- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein geschichtsträchtiges Haus. Im Erdgeschoss gibt es einen großen Saal, ein Kaminzimmer, einen Wintergarten und einen recht großen Gastraum, draußen auch einen Biergarten. Darüber sind dann im ersten und zweiten OG die Zimmer. Der erste Eindruck war: naja - runtergerutschte Dachziegel, Holz, das seit langem nach Farbe schreit, innen alles tüchtig verkramt und verkitscht. "Rezeption" am Tresen der Gaststätte. Wir haben uns trotzdem für 2 Übernachtungen mit Frühstück entschieden.
Das Zimmer war das Beste. Es war groß mit weichem (!!!) Doppelbett, Nachtschränken, Kleiderschrank, kleiner Rattan-Sitzgruppe und kleinem Schreibtisch. Der Fernseher ist so an der Wand angebracht, dass man aus dem Bett gut gucken kann. Es gibt mehrere Lampen. Die Wände, die Vorhänge, der kleine Himmel über dem Bett - alles sieht frisch und farbenfroh aus. Selbst die Bilder an der Wand waren schön. Durch die großen Fenster wirkte das Zimmer sehr hell. Im Bad und im Bereich der Flurgarderobe gab es ausreichend Haken. Das Bad ist ohne Fenster und ein wenig zu dunkel, aber sonst zweckmäßig und sauber. Die Handtücher waren sauber und weich. Gut ist auch, dass es vor dem Zimmer noch mal eine Glaswand und -tür gibt, dadurch würde man evtl. Lärm im Treppenhaus nicht hören. Ist vielleicht auch Brandschutz...
Das Frühstücksbuffet war recht übersichtlich. Nach einer Weile kam dann immer eine Servicekraft, die ein paar Brötchen, ein paar Scheiben Wurst oder ein wenig Obst nachlegte. Alles in allem aber wirklich sehr bescheiden. Die Platzdeckchen waren sehr abgenutzt, das Kaminzimmer insgesamt ganz schön verkramt. Mein Mann lief beide Tage nach vorn und suchte einen Ansprechpartner, um Kaffee zu bekommen. Am Abend haben wir gut im Restaurant gegessen. Die Speisen sind lecker und große Portionen. Allerdings störte mich auch beim Abendessen, dass die Kerze nicht angezündet wird und dass ringsum alles so schrecklich vollgekramt ist mit Nippes und verstaubtem Kitsch.
Die Hotel- bzw. Restaurantmitarbeiter waren freundllich. Das war in Ordnung. Das Zimmer wurde gut aufgeräumt und gesäubert. Das Zimmer musste man am Abend vor der Abreise bezahlen.
Das Hotel ist von der Autobahn A9 Nähe Hermsdorfer Kreuz nur einen Steinwurf entfernt. Ein Stückchen Wald und schon kommt das Ortseingangsschild Bad Klosterlausnitz und dann sieht man links den Kurpark und rechts das Hotel zur Köppe. Es steht dort recht allein, deshalb ist es ruhig und nur die Vögel zwitschern. Andere Hotels im Ort sind an viel befahrenen Straßen, wir waren froh, uns für dieses entschieden zu haben. Der Ort ist unspektakulär und klein. Die neoromanische Kirche ist schön. Es gibt mehrere Gaststätten, die aber alle ab 14 Uhr geschlossen hatten, so dass wir am Anreisetag mit einem Brötchen vom Bäcker vorlieb nehmen mussten. Der Kurpark ist hübsch, die Kuranlagen bestimmt empfehlenswert. Wir wollten wandern, das war nicht so toll. Der Wanderweg verlief auf dem Radweg neben einer Straße. Auf einem alternativen Rückweg gab es kaum eine Ausschilderung. Toll ist die Kristalltherme im Ort, da können Saunafreunde einen Tag einplanen. Außerdem ist es nicht weit nach Jena und Weimar. In Weimar ist man über die Autobahn ganz schnell - 50 km sind da kein Hit.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wenn man solch ein Hotel mit großem Saal bucht, muss man damit rechnen, dass unten große Feiern stattfinden. Wir hatten da Befürchtungen. Der stattfindende Tanzstundenball war aber überraschenderweise 24 Uhr zu Ende, dann war Ruhe. Da es regnete, wurde der Biergarten auch nur von einzelnen Rauchern genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |
Hallo Glaudia, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung, wir dachten schon wir haben die Hoteltester im Haus gehabt. Wir haben das Haus nur gepachtet , Fassade und Dach wäre Sache des Eigentümers, für uns auch immer sehr unangenehm. Die Rezeption am Tresen war schon so vor gegeben und auch kein Platz im extra Raum. Frühstück legen wir immer frisch nach damit wir es nicht wegschmeißen, oder wie in anderen Hotels nochmal auflegen. Mit den Mitarbeitern haben wir punkto Service gesprochen und die Platzdeckchen ausgetauscht.Essen können Sie bei uns durchgehend. Die Zimmer wurden vor 4 Jahren neu renoviert. Wir sind ein kleines, familäres Hotel , haben keine Sterne und sind keiner Hotelkette angeschlossen. Wir würden uns freuen wenn Sie uns wieder mal besuchen. Ihr Team vom Hotel zur Köppe.