Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Matthias (19-25)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juni 2004 • 1-3 Tage • Sonstige
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Seit Frühjahr 2008 wurden bereits die Hälfte aller Zimmer renoviert. (Quelle: Direktion Zur Tenne)
Ansprechendes Hotel im Zentrum
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel zur Tenne besteht aus mehreren zusammenhängenden Gebäuden, die aber gelungen miteinander verbunden wurden. Der Komplex ist sehr alt, doch immer wieder renoviert worden, man kann also von einem modernen Hotel sprechen. Die Architektur ist ländlich, von außen erkannt man das Hotel an einem roten, einem gelben und einem blauen Haus. Mit Ausnahme der vielen, verwinkelten Gänge macht das Hotel einen sauberen und gepflegten Eindruck. Die fast identen Gebäude verfügen über je 4 bis 5 Stockwerke, eine exakte Zimmerangabe kann ich nicht machen, doch ist es kein kleines Hotel. Man kann mit Frühstück oder Halbpension buchen, wobei das Frühstück alles bietet, was man haben möchte, aber sich die Küche abends noch steigert. Roomservice ist selbstverständlich, jedoch haben wir den beim Frühstück nicht genutzt. Das Hotel hat natürlich eine Businessausstattung, wobei die Tenne nicht unbedingt darauf ausgelegt sein dürfte. Im Grunde handelt es sich eher um ein luxuriöses Urlaubshotel für verwöhnte Sommer- und Winterurlauber, die Komfort und Qualität schätzen. Daher würde ich das Haus für Urlaube mehr empfehlen als für ein Seminar oder eine Tagung. Mit den vielen kleinen Stiegen ist das Haus für Rollstuhlfahrer nicht unbedingt geeignet, dennoch gibt es Lifte. Archektonisch ist das Planen dieser Übergänge sicher eine Herausforderung gewesen, die aus meiner Sicht weit besser bewältigt wurde als in anderen gewachsenen Komplexen, doch stellt das eben für Behinderte sicherlich eine Hürde dar. Der Altersdurchschnitt liegt wohl bei 50 Jahren, neben vereinzelt jüngeren sind viele 40 bis 60 Jahre alte Gäste zu sehen, aber auch viele Senioren. Das Publikum ist als international einzustufen, wobei es sicher noch kleine Mehrheiten für Deutsche oder Österreicher gibt, doch finden sich sehr viele Nationen, sogar im weniger gut gebuchten Sommer. Das Hotel ist für einen luxuriösen Urlaub absolut geeignet, sportliche Aktivitäten und Unterhaltung findet sich außerhalb. Das für ein Hotel exzellente Essen und die Entspannung am Kamin lädt richtig zum Verweilen, so dass man selbst in der Hochsaison im Winter Ruhe finden kann. Das war im Sommer ohnehin kein Thema, Entspannung ist also möglich. Die beste Reisezeit ist je nach Ausrichtung des Urlaubes im Winter, jedoch besser im Jänner bis März abseits der Ferien oder im Sommer, wobei ich aufgrund des unbeständigen Wetters im August den Juni oder Juli empfehlen kann. Ich kenne Tirol in beiden Jahreszeiten, somit kann ich die beste Reisezeit nicht benennen, das ist Geschmacksache. Die Wetterverhältnisse entsprechen dem alpinen Klima, welches Schönwetter und teils heftige Niederschläge bereiten kann. Es gibt in dem Ort andere gute Hotels, jedoch ist man im Hotel Zur Tenne sicher gut aufgehoben, der Komfort, die persönliche Betreuung und der Stil des Hauses tragen dazu bei. Kitz ist speziell zu den Zeiten der Hahnenkammrennen sehr teuer, da macht das Hotel keine Ausnahme. Allerdings stimmen aus meiner Sicht die Preise mit den Leistungen im Großen und Ganzen überein.


Zimmer
  • Gut
  • Unsere Suite und generell die Studios sind sehr geräumig und überwiegend im Landhausstil mit ganz alten Möbeln passend eingerichtet. Der Zustand ist einwandfrei, wenn man merkt, dass die Einrichtung ein wenig in die Jahre gekommen ist und wieder überholt werden sollte. Das trifft auf die Bäder zu, die zum Teil wohl schon mehr als 20 Jahre alt sein dürften. Die Ausstattung mit großem Balkon, Minibar, Sat-TV, Radio, großem Himmelbett sowie ausreichend Stauraum lässt aber fast keine Wünsche offen. Die Zimmer sind aufgrund des Alter des Hauses sehr individuell eingerichtet, es erinnert nichts an idente Schlafkojen wie in den großen Bettenburgen, die man als Bausünden der 80er-Jahre gut kennt. Das Bad könnte ebenfalls erneuert werden, aber es ist nichts kaputt oder verschmutzt. Dusche und Badewanne, Föhn und Doppelwaschbecken entsprechen der Kategorie, das WC war zumindest bei unserem individuellen Studio/Suite getrennt. Bademäntel und große Spiegel sind vorhanden, es fehlt bei den Zimmern im Grunde an nichts. Man hört keine Geräusche, Geruchs- oder Lärmbelästigung war für uns nicht feststellbar, obwohl die Umgebung nicht gerade den Ruf hat leise zu sein. Die Zimmer in den oberen Etagen und vor allem in Richtung Rathaus bieten einen besseren Ausblick als jene zur Hauptstraße nach vorne.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel bietet eine geräumige Bar und ein etwas verwinkeltes Restaurant, welches nur im Winter mit allen Teilen geöffnet ist. Besonders empfehlenswert ist der kleine Wintergarten, im Sommer ist mit etwas Glück ein Platz ohne Reservierung zu bekommen. Qualität und Quantität der gebotenen Getränke und Speisen entsprechen den Sternen, daran gab es nichts zu kritisieren. Das Restaurant war im offenen Teil sehr sauber, auf Hygiene wurde besonderen Wert gelegt, was für den Gast nicht nur mit gehobenen Ansprüchen wichtig ist. Dementsprechend ist der Küchenstil durchaus als international zu bewerten, wobei sich einige landestypische Elemente in den mehrgängigen Menüs gerne wiederfinden. Das Frühstücksbuffet ist kontinental, die Auswahl ist in der Hauptsaison im Winter vermutlich größer, aber in Ordnung. Die Atmosphäre ist angenehm und elegant, das Publikum ruhig und keinesfalls laut. Trinkgelder sind durchaus angebracht, die Preise übersteigen nicht das übliche Maß in einem teuren Hotel, welches sich als erste Adresse in einem Nobelort sieht.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal beim Check-In war besonders freundlich, die Rezeptionisten sind sehr kompetent und lösen ohne Nachdruck jedes kleine Problem. Falls man nicht reserviert hat, kann es schwer werden, ein Zimmer zu bekommen, ansonsten kann man sich mehrere Zimmer oder in unserem Fall Suiten zeigen lassen und vor Ort wählen. Das Serviceteam entsprach dem damaligen 5 Sternen der Tenne und war sehr bemüht, beim Essen gab es keinerlei Schwierigkeiten. Gleiches gilt für die Zimmerreinigung, diese fand stets während des Frühstückes statt und wurde sehr schnell gemacht. Die Wäscherei arbeitet sehr schnell und putzt die Kleidungsstücke trotzdem gründlich, kein Vergleich mit anderen Hotels. Zusätzliche Serviceleistungen wie eine Kinderbetreuung wäre mir nicht aufgefallen, allerdings achtet man ohne Kinder auch nicht darauf. Es gibt aber einen Raum für Kinder mit Spielen, Babysitter oder Ärzte lassen sich von der Rezeption mit Sicherheit organisieren.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt mitten im Ortszentrum von Kitzbühel, dennoch ist man nicht gezwungen, vom großen Trubel viel mitbekommen zu müssen. Die Tenne liegt zwischen zwei stark frequentierten, aber wenig befahrenen Straßen, auf der einen Seite gibt es viele Hotels und Geschäfte, seitlich das bekannte Take Five und dahinter befinden sich Casino und Rathaus. Somit gibt es in der Nähe sehr viele zum Teil teure Designergeschäfte, Touristengeschäfte und jede Menge Restaurants, Cafes und Bars, außerdem weitere hochpreisige und durchschnittliche Hotels, wie es eben in einem Nobelskiort üblich ist. Das braucht wohl keine weitere Erklärung, doch hat die Tenne sicherlich mehr Stil als so manch anderes Hotel in Kitz. Die direkt Umgebung bildet seit vielen Jahrzehnten das touristische Zentrum des Ortes, was man als Vor- und Nachteil sehen kann, denn Ruhe und Party ist durchaus möglich. Parkmöglichkeiten gibt es beim Hotel keine, aber das Auto kann man in einer zum Hotel gehörenden Garage in einiger Entfernung parken lassen. Kitzbühel hat einen Bahnhof, der Flughafen Innsbruck ist ebenfalls gut zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Hotel verfügt über ein kleines Hallenbad mit Sauna und entsprechenden Ruheräumen, welche in einem kleinen Wellnessbereich zu finden sind. Anschließend befindet sich auch ein Fitnessbereich, falls einem die Wanderung oder das Skifahren noch nicht anstregend genug war. Allerdings erfolgt die Öffnung bei wenigen Gästen nicht von selbst, was überrascht. Im Hotel selbst gibt es zwar Konferenzräume, soweit ich diese gesehen habe, doch handelt es sich wie gesagt um kein echtes Seminarhotel, wie ich das zumindest gewohnt bin. Trotzdem ist die Ausstattung mit Internet und allen anderen Utensilien natürlich vollständig vorhanden, hierbei muss man keine Abstriche machen. Rund um das Hotel gibt es eine große Auswahl von Boutiquen und anderen Geschäften, wo man sich im ländlichen Stil oder mit internationaler Designermode eingekleiden kann. Weiters gibt es in der Nähe die bekannten Nachtclubs, wozu eben das Take Five in der Nähe zählt. Stanglwirt und weitere Restaurants sind von diversen Events her bekannt, im Hotel gibt es auch diesem Rahmen Empfänge und Feiern. Somit bietet die unmittelbare Umgebung einige Unterhaltungsmöglichkeiten, Skifahren und Tennis ist wie ein Golfplatz in der Nähe. Das Hotel selbst verfügt allerdings nur über die oben geschilderten Einrichtungen, doch besteht keine Notwendigkeit, Geschäfte oder Discos selbst zu beherbergen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2004
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Matthias
    Alter:19-25
    Bewertungen:7