Es ist wahrscheinlich insgesamt die schönste Hotelanlage in Punta Cana (Villen im klassischen Stil und sehr gepflegte grüne Außenanlage) mit einem sehr guten Essen, schönen Zimmern und engagiertem Personal. Außerdem waren dort nur wenige Russen. Wenn das Hotelmanagement bei der Strandsäuberung nicht total versagt hätte, könnte man dieses Hotel uneingeschränkt weiterempfehlen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SchlafqualitätGut
- SauberkeitSehr gut
Die Zimmer (Suiten) sind absolut i.O. Mehr braucht man nicht im Urlaub. Die tägliche Reinigung war gründlich. Die Betten waren groß und sehr bequem.
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
Ambiente beim Essen
- Badekleid & Shorts
Die Kulinarik hat sich im Vergleich zum letzten Mal (2022) noch etwas verbessert (wenn das überhaupt geht). Es gab eine sehr große Auswahl und auch ausreichende Mengen, wenn man mal etwas später dran war. Auch die á la card-Restaurants waren sehr gut. Gutes Rindfleisch / Steak gab es in jedem Restaurant. Die besten Steaks gab es m.M. nicht im Steakrestaurant, sondern beim Italiener und im Gurmetrestaurant. Einzige Ausnahme / Warnung: Bestellen Sie beim Griechen niemals Lamm! Der Service in den Restaurants hängt vom jeweiligen Kellner ab. Es gibt leider viele die absolut "blind" sind. Die sehen nicht , dass Besteck fehlt oder dass man gerne noch ein Getränk hätte. Wir haben am ersten Tag einen guten Kellner gefunden und ihn mit etwas Tip zu unserem Freund gemacht. Das wirkt Wunder - absolut.
- DeutschkenntnisseEher schlecht
Bester Service
- Rezeption
Ja das Personal war freudlich und zuvorkommend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Aktivitäten am Strand
- Entspannen
Der Strand war leider das große Manko des Iberostar: Wir hatten eine größere Braunalgenplage, wie zu der Zeit fast überall in der Karibik. Das ist natürlich nicht die Schuld des Hotels. Was aber die Schuld des Hotelmanagements war, ist, dass die sich offenbar von einem externen Dienstleister (Strandreinigungsfirma) total über den Tisch ziehen lassen haben. Es waren ca. 10-20 Arbeiter vor Ort, die die Algen "bearbeiten" sollten. Auch gab es eine Art "Aufsammelmaschine" sowie 2 Traktoren mit Hänger, die die Algen auf eine Deponie fahren sollten. Leider waren die Traktoren meist bei anderen Hotels (ich nehme an, der externe Dienstleister hat seine Leistungen gleichzeitig an mehrere Hotels verkauft), sodass die Arbeiter von Hand kleine Haufen zu größeren schaufelten und anschließend daraus noch größere Haufen machten, die vor sich hin stanken. (Ein deutscher Vorarbeiter hätte das Problem gelöst.) Im Resultat war der gesamte Hotelstrand mit einem "Wall" aus Braunalgen 1m hoch und ca. 3m breit bedeckt und den Arbeitern blieb nichts anders übrig, als mehrere "Gänge" durch den Algenwall zu graben, damit die Urlauber überhaupt eine Chance hatten, im Meer baden zu gehen. Das ist ein totales Versagen des Iberostar-Hotelmanagements! In anderen Hotels (sowohl Riu links daneben oder Vik rechts daneben) war die Lage deutlich entspannter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 16+ |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 22 |
Lieber Steffen, Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Es freut uns, dass Sie die Hotelanlage, die Zimmer und das Essen genossen haben. Wir bedauern jedoch die Unannehmlichkeiten mit der Strandsäuberung und werden diesen Punkt intern weiterverfolgen. Ihre Anmerkungen zum Service in den Restaurants und den Kellnern nehmen wir ernst, um die Qualität weiter zu verbessern. Wir hoffen, Sie in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Online Reputation Manager Iberostar Selection Bavaro