- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das war nach 2019 unser 17. Aufenthalt in unserem persönlichen „Lieblingshotel“ :-) in Punta Cana. 2020 / 2021 war aus bekannten Covid-19 Gründen ausgefallen. Somit der "erste" im Coral Bereich. Wir waren 20 Tage vor Ort und berichten hauptsächlich über die Neuerungen bzw. den Coral Level – Bereich. Wir waren wieder rundum zufrieden und sind gespannt, wie sich der Coral Level Bereich weiterentwickeln wird. In diesem Bereich gibt es noch Luft nach oben. Im Nov. / Dez. 2022 wird über dem jetzigen und einzigen Coral Restaurant „El Faro“ ein zweites eröffnet. Als Gäste des Coral Level´s kann man alle Einrichtungen des Selection Bavaro, Punta Cana und Dominicana mitbenutzen. Leider wird weiterhin versucht, Gäste für „The Club“ zu gewinnen, insbesondere Gäste des Coral Levels Bereich – das ist zum Teil etwas nervig – für uns persönlich ist das eher ein Timesharing / Schneeballsystem und wären diesbezüglich sehr vorsichtig damit! Durch mehr als 100 Besuche bei Iberostar sind wir innerhalb des „Horizons-Programm“ im Infinity Level, mehr dazu unter Service. Das Hotel (Bavaro & Coral) war in der ersten Woche gut besucht, schätze um die 70%, in der zweiten und dritten Woche unter 50%.
Die neuen Coral Level Zimmer sind optisch wunderschön eingerichtet. Das neue Holz-Bett (Kingsize), die Wandverkleidungen über dem Bett mit Led und Coral Motiven, am TV die Wandvertäfelungen, die neue Schlaf-Couch mit Tisch und zwei Sesseln, der Balkon mit neuen Möbeln und insgesamt den neuen Bodenbelägen, Vorhängen mit der neunen Farb-Kombination sind für uns sehr stimmig getroffen. Auf der Schlaf-Couch hat unser Sohn (16J) sehr gut geschlafen. Das gleiche gilt für das Badezimmer incl. Dusche, bei uns war das Bodenfliesen-Gefälle richtig verlegt, so dass wir keine Überschwemmungen im Bad hatten. Leider wurde bei den Renovierungen von den Kombisteckdosen (US + EU-Stecker) auf nur US-Stecker umgebaut – bedauerlich, da jetzt wieder Adapter nötig sind (3 USD im Supermarkt). ABER, es gibt für uns ein großes Problem in den neuen Zimmern und das entspricht überhaupt nicht dem Bavaro Standard und erst recht nicht dem Coral Level 5 Sterne Standard. Die Klimaanlage ist viel zu laut, egal ob in Automatikbetrieb (soll Temp. Einstellung – hat unsere Meinung nach auch nicht funktioniert, egal ob ich 18 oder 25°C einstelle) oder in Handbetrieb in drei Stufen. Selbst auf der kleinsten Stufe ist die Klimaanlage viel zu laut und entspricht eher einem Rasenmäher! Dieses ist nicht zeitgemäß und muss unsere Meinung nach unverzüglich verbessert werden! Dadurch werden wir das Zimmer um 50% abwerten, das ist schade, da das Zimmer ansonsten sehr schön ist. Mit dieser Klimaanlage hat man die Wahl zwischen „zu warm“ oder sehr „Laut“ im Zimmer, in beiden Fällen ist die Erholungsphase Schlafen deutlich gestört. Die Sauberkeit ist weiterhin sehr gut - wie immer. Die Häuser / Villen 94 + 36 (mögliche Geräusche durch „El Faro) können wir nicht empfehlen. Ebenso ist bei Villa 36 die Sicht zum Meer durch die Coral- Aufzuchtstation deutlich eingeschränkt. Bei den Villen 92 + 93 + 94 ist der Pool-Zugang eher über die Tiefparterre und aus unserer Sicht nicht empfehlenswert. Bei den Villen 91 + 90 + 88 + 87 + 87 (Coral) und 32 + 30 + 29 + 27 + 25 + 24 (Bavaro) ist der Pool Zugang ebenerdig. Die sehr laute Klimaanlage fürt leider zur Zimmer Abwertung - schade :-( .
Das Bavaro Buffet-Restaurant ist zum Vergleich 2019 gleichgeblieben – Steaks können die Köche weiterhin nicht gut. Das Niveau im Iberostar auf Jamaika oder Paraiso Lindo / Maya in Mexico ist im Buffet besser. Im Coral Level, El Faro (Frühstück und Mittag-Buffet) ist das Niveau gegenüber dem Bavaro deutlich besser, Steaks können die Köche trotzdem nicht braten, weder im Buffet noch draußen auf dem Grill – schade um das Fleisch. Das Menü abends im El Faro ist im Prinzip immer gleich und die Speisen sind ausgezeichnet (auch das Steak) zubereitet. Ebenso wird zwei Mal die Woche ein Themenabend im El Faro angeboten (weiße- und Hawaiische Nacht) mit Live Musik und festen Menü (auch das wird in der APP nicht wirklich angezeigt und nur wenn man z.B. durch einen Kellner darauf aufmerksam gemacht wird, bekommt man das mit). Das gute Coral Essensniveau gilt auch für die von uns besuchten Themen Restaurants „Steak Haus“ (ex. Jambalaya), Il Forno (Italienisches Restaurant) und Pagoda (Punta Cana / Asiatisch). Im El Faro fehlt unsere Meinung nach eine adäquate Sonnen-Schutz Ausstattung auf der Terrasse. Neue Schirme sind bestellt, aber wegen den allg. Liefer-Engpässen noch nicht vorhanden, ggf. kann man ähnlich wie beim „The Club-Haus“ ein Sonnensegel installieren? Der Wein und auch die Bar – Spirituosen Auswahl ist im Coral sehr gut und gegenüber dem Bavaro deutlich besser, z.B. Cola-Produkte in Glas-Flaschen, das gleiche gilt für Markenbiere oder auch die Auswahl an Rum / Whisky Sorten.
Der Service der Zimmermädchen, der Mitarbeiter im Restaurant, des Barpersonals, der Köche und an der Coral-Rezeption, insbesondere im Coral Level Bereich war sehr sehr gut. Unsere Begegnungen mit den Mitarbeitern des Gäste-Service (Restaurant Besuche, Tischreservierungen) waren leider sehr unterschiedlich und sind sehr Mitarbeiter abhängig! Ohne in Einzelheiten abzuschweifen, sollen diese einfach versuchen die Wünsche der Gäste zu respektieren und zumindest versuchen, diese zu erfüllen. Ein weiter Punkt ist, die Digitalisierung. Der Grundgedanke ist gut, aber leider analog zur Iberostar Webseite zum Teil sehr schlecht umgesetzt. - APP Hotel LogIn mit Horizon Konto geht nicht - APP Hotel LogIn nur als Gast möglich - Restaurant Reservierungen gehen nicht / wurden aber angezeigt nach Reservierung durch Gäste-Service - APP Bavaro Hotel, nicht alle Sprachen verfügbar / Sprache stellt sich aber über den IOS App Store / Heimatland automatisch nach Ländercode Benutzer ein – man muss dann im Fall vom Bavaro von D auf ES und dann auf EN umstellen, erst danach funktioniert die APP ohne Abstürze (Kontakt mit appsupport(a)iberostargroup.com war erfolglos). - Im QR Code Hotel / APP hinterlegte Resort Maps ist auch noch eine alte, dort wird zum Beispiel das Restaurant „Jambalaya“ angegeben, was es so leider nicht mehr gibt. - Ebenso hat man über die APP als Coral Gast keinen Zugang zu den Restaurants im Dominicana & Punta Cana? Ebenso war der Horizon - Infinity Level nicht bemerkbar (wegen keiner LogIn APP Möglichkeit „schnelles Internet“ oder das sogenannte Begrüßungspaket Infinity-Level fehlten). Einen Tag vor Abreise, am Sonntag (bei 20 Tagen Aufenthalt) wurden wir zu einem Willkommens-Begrüßung mit der Geschäftsleitung am kommenden Dienstag eingeladen? Dem Anrufer war das sehr peinlich – immer hin! Der 16. Geburtstag unseres Sohnes wurde dafür nicht vergessen. Somit kann man der Service im Übergeordneten Bereich nur als Durchwachsen ansehen – leider. Im Service Bereich Restaurant / Bar / Zimmerreinigung / Rezeption sehr gut. Die App und die Unaufmerksamkeit beim Horizon Level (Luxusproblem) wurde NICHT mit bewertet, sonst gäbe es einen Abzug!
Innerhalb des Bavaro Resorts, 25 min vom Flughafen. Aktuell vier Hotels + Grand (Ü18, keine Mitbenutzung) + Golf-Platz und Eigentumswohnungen im Resort. Das Wichtigste für uns, ein perfekter Strand. Im Prinzip ist der Bavaro-Strand das auch, wenn nicht in der Zeit von Mitte Mai bis Ende September das Seegras / Braunalgen – Sargassum Problem wäre. Das Sargassum wird zwar professionell entsorgt, aber nur sehr diskontinuierlich, d.h. nur stundenweise und nicht mit allen verfügbaren Maschinen, so dass es tageweise immer wieder zu Ansammlungen größere Mengen von Sargassum am Strand kommt. Hier muss die Reinigung deutlich intensiviert, besser koordiniert und professioneller geplant werden. Man muss dazu sagen, dass TUI, Melia, Bahia Principe, Majestic, Occ. und Co. augenscheinlich nach Strandspaziergängen auch nicht besser sind. Im Coral – Level Bereich sind die „hippen“ weißen Sonnenliegen / Schirme und Strand-Pergola ´s aufgebaut. In diesem Bereich fehlen auch sehr viele Sonnenschirme (wie auch auf der Terrasse des El Faro). Viele Gäste des Coral Level´s (wir auch) liegen lieber unter den „klassischen Palmen-Sonnenschirmen“ im Bavaro Bereich – hier sollte man überlegen, einige dieser Sonnenschirme im Bereich Coral-Level aufzubauen (mit weißem Dach – wie zwei Probe-Palmenschirme schon stehen). Die nicht professionelle Strandreinigung führt zu einer Abwertung. Das Wasser selber war meistens klar, wenn kein aktueller Algen-Teppich angekommen ist, ggf. musste man 1-2 Meter durch das Sargassum durchlaufen. Wave of Change und deren Korallen-Aufzucht ist eine sehr gute Idee, die wir nur unterstützen können. Warum die Aufzucht-Station im schönen Strandbereich Coral Level steht (auch schlecht zu erreichen für Bavaro / Punta Cana & Domi. Gäste) ist uns ein Rätzel. Wenn diese zum Beispiel am Shoppingcenter stehen würde, wäre diese für alle Gäste Erreichbar und der Strandbereich wird durch dem zum Teil Optisch nicht schöne Aufzucht-Station nicht verschandelt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animations-Team ist gegenüber anderen Resorts deutlich schlechter, insbesondere in der Eigendarstellung und Aufbau einer Gäste-Beziehung – keine positive Entwicklung Gegenüber 2019. Man kommt aus fast 2 Jahren Stillstand und die Shows sind nicht wie in der Vergangenheit jeden bzw. spätestens jeden zweiten Abend. Aber insgesamt und besonders nach der Covid-19 Zeit doch gut bis sehr gut. Ps., Insider JP als Gast getroffen, war zu Besuch aus US; Schönes Fernweh
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke & Stephan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 69 |
Sehr geehrter Gast, Wir danken Ihnen für die Zeit, die Sie sich nach Ihrem Urlaub für diesen Kommentar genommen haben. Wir freuen uns darauf, Sie sehr bald wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Online Reputation Manager Coral Level at Iberostar Selection Bavaro