- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
437 Zimmer verteilt auf mehrere Ebenen, zweckmäßige Architektur, sehr saubere Hotelgänge- und saubere Poolanlagen, Personal sehr freundlich, ca. 90% deutsche Gäste, viele Rentner, ein paar Familien und jüngere Pärchen, ein paar jüngere Freundescliquen; Konditionen genau prüfen, wir zahlten für eine Woche HP 900 Euro pro Person, das ist für ein 4 Sterne (Plus) Hotel überzogen. WLAN in der Hotellobby gratis. Anfahrt vom Flughafen mit Abklappern der anderen Hotels betrug nervige 2 Stunden. Auf Wind und kräftige Sonnenstrahlung einstellen. VIP-Insel-Tour (Jahn-Reisen) lohnt sich, EUR 70 mit Mittagessen und Bootsfahrt, vorsicht: bei der Ziegenfarm nicht das überteuerte Aloe Vera Gel kaufen (EUR 12 für 250ml, im Drogerie-Shop in Jandia für EUR 6, 15).
Erster Tipp: unbedingt in eine Zimmerbuchung mit direktem Meerblick investieren. Zimmerlage im 7 oder 8 Stockwerk mit Blick auf das Meer und den Strand ist super! Hier blickt man auch noch auf die Poollandschaft. Zimmer mit Blick zur Straße (laut) und Zimmer im 4. OG (Poolgeschoss) nicht empfehlenswert. Die Zimmerausstattung: geräumiges Zimmer, Balkon, Doppelbett, einfaches Holzmobiliar, 37cm Röhren-TV mit 9 deutschen Programmen, farbenfrohe Stoffe, Wand teils abgestoßen bzw. mit Kofferschmieren, Minibar-Füllung auf Anfrage, selbststeuerbare Klimaanlage, Telefon (keine Direktdurchwahl, Anrufe von daheim stellt die Rezeption gerne durch), durch die Zimmertüre pfeift der Wind. Bad: Badewanne (Duschbrause leider mit ganz wenig Wasserdruck), WC (Spülkastenbefüllung langsam), Bidet, Duschgelspender, Hand- und Duschtücher; Fazit: das Zimmer taugt für einen Badeurlaub, ist aber vom Ambiente her nicht mehr auf Höhe der Zeit.
Großer Speisesaal, freundliches Ambiente, große Buffetlandschaft. Ordentliches Frühstücksbuffet mit allem drum und dran. Gute Brotauswahl. Gute Teebar. Saftbar mit frisch gepressten Säften, wobei manche Sorten mit „Automatensaft“ gestreckt wurden. Abendessen: Salatbuffet, Vorspeisenbuffet, Beilagen wie z. B. Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Pommes und Pizza gibt es als Standard täglich. Dazu wechselnde Fisch- und Fleischspeisen wie z. B. Rinder,- Schweinesteak von der Live Cooking Station, Hühnchenschnitzel, Kalbfleisch, Lamm aus den Warmehaltepfannen. Teils war das Kalbfleisch zäh. Und manche Speisen auch nur noch lauwarm. Das große Buffet macht optisch wirklich einen guten Eindruck, die Tücken liegen aber im Detail: lauwarm, zäh, schon ewig wartend, nicht mehr saftig und sehr trockenes Fleisch (besonders bei Hähnchen und Pute), an drei Tagen hintereinander den gleichen Fisch an der Cooking Station. Bei den Nachspeisen gibt es ein gutes Angebot an süßen Kuchen, Cremes, Eis, Früchten und Pudding. Insgesamt ein reichhaltiges Buffet, hier wird sicherlich jeder fündig, allerdings macht es schon sehr den Eindruck nach einem „durchkonzipierten Iberostar Group Food-System“ das genauso gut in den Iberostar Nachbarhotels angeboten wird (wir haben uns das angeschaut) oder in jedem anderen „Iberostar Zielgebiet“. Vieles macht außerdem den Eindruck, aus Dosen, Konserven etc. zu stammen. Natürlich muss auf Fuerteventura fast alles eingeführt werden.
Das Personal ist sehr freundlich, an der Rezeption arbeiten sogar Deutsche. Auch die Spanier sprechen Deutsch. Besonders das Servicepersonal im Speisesaal ist sehr freundlich, gut gelaunt und aufmerksam. Getränkebestellungen klappen sehr schnell, leere Teller wurden immer mit einem Lächeln abgeräumt. Schön, dass auch All-Inklusiv-Gäste individuell ihre Getränke erhalten und nicht irgendwo im Pappbecher selbst zapfen müssen. Die Zimmermädchen rücken schon ab 8. 30 Uhr an, auf den langen Fließengängen wird’s daher mit Putzwagen etwas lauter. Das „bitte nicht Stören bzw. bitte Reinigen“-Schild funktionierte jedoch sehr gut. Zimmer werden gut geputzt, Handtücher gewechselt, Bett schön zusammengelegt. Leider ist der Fließenboden durch die „sandige Luft“ bzw. den Sand an den Schuhen wieder recht schnell schmutzig, aber dafür kann das Personal nichts.
Eines der wenigen Hotels an der Playa Jandia, das direkt am Strand liegt. Alle anderen Häuser sind teils sehr zurückversetzt vom Strand in mehrere Stufen an den Hang gebaut. Rechts vom Hotel Strand nach Morro Jable (ca. 1 Stunde zu Fuß), links Strand nach Costa Calma (über 20km). Besonders wer gerne etwas abseits der Strandhotels am Strand spazieren möchte, wird mit der Lage des Iberostar Palace zufrieden sein: denn nach ca. 300 Meter linkerhand vom Hotel beginnt der etwas „wildere“ Sandstrandabschnitt mit Felsenhochküste, Steine, Felsen, und den typischen Steinnestern. Hier sind viele FKK-Anhänger, auch Nacktstrandwandern ohne großes Aufsehen möglich. Das Ventura Shopping Center mit ein paar wenigen Läden und einem Spar-Supermarkt ist rechterhand in ca. 5min zu Fuß erreichbar. Zwischen dem Hotel und Morro Jable ist eine schön angelegte Promenade mit Fußweg, Rad- und Inlineskatespuren und sogar ein Sandweg fürs Joggen oder Nordic Walking. Leider verläuft diese Promenade recht lang parallel zur Autostraße.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Großzügige Terrassen-Poollandschaft, 3 große Pools, 1 Kinderpool, Süßwasser, die Wassertemperatur leider im Mai auch noch sehr frisch (nicht oder nur minimal beheizt). Animationsprogramm für klein und groß, nicht sehr aufdringlich. Jeden Abend Shows und Kinder-Disco.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 111 |