Alle Bewertungen anzeigen
Silke u Stephan (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2018 • 3 Wochen • Strand
Urlaubsfabrik m. Abstrichen im 5 Sterne Segment
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Iberostar Paraiso Maya liegt als eines von fünf Hotels und einem Golf Platz innerhalb des Riviera Maya Iberostar Paraiso Resorts. Das Maya bildet zusammen mit dem Lindo eine gemeinsame Doppeleinheit mit gemeinsam etwa 860 Zimmern. Diese beiden Hotels teilen sich den unseres Erachtens viel zu kleinen Strandbereich und den Pool. Die Gäste des Maya können die Hotels Lindo, Beach und del Mar mit nutzen, umgekehrt nicht. Das Lindo ist in einem Hacienda Style angelegt (vom Ambiente her warme und mediterrane Farben) und das Maya getreu dem Namensmotto in Maya Form (eckige Stilelemente und Maya Farben). Optisch sticht der Nachbau der Chichen Itza Pyramide in der die Maya Lobby Bar untergebracht ist positiv hervor. Alles wurde mit viel Liebe zum Detail erstellt und arrangiert. Wir besuchten das Paraiso Resort 2018 für 17 Tage nach einer 5tägigen Rundreise. Im Jahr 2004 waren wir bereits einmal im Paraiso Lindo – ebenfalls nach einer Rundreise. Das Maya war zu dieser Zeit noch im Bau. Die Yucatan Rundreise beschreiben wir kurz unter „Freizeitangebote“, auch wenn diese nicht zu den Angeboten des Hotels gehört. Es gibt viel positives aber auch negatives zu berichten, insbesondere im Vergleich zu anderen Iberostar Resorts die wir kennen. Insgesamt ist das natürlich unsere subjektive Meinung und ein Anmerken auf hohem Niveau. Durch Iberostar selber wird dieses Produkt im „Premium“ Bereich verkauft und beworben. Entsprechend sind bei uns als Gast auch die Erwartungen umso höher, denn die Iberostar Gruppe lässt sich das Mehr an Service, Ausstattung usw. entsprechend auch bezahlen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten eine Junior Suite Superior (mit entsprechenden Nebenleistungen) gebucht. Wie oben schon erwähnt, sind wir nach der ersten Nacht von Haus 61 (an sich sehr schön in der Nähe vom Strand, welches wir vor dem Besuch angefragt hatten und man uns ein „schönes Zimmer“ in Strand nähe versprochen hatte) nach Haus 63 umgezogen. Diese Zimmer waren wie beschrieben groß und in einem guten Zustand. Ein leichter Defekt an einem Spiegel wurde während unseres Aufenthaltes am Frühstückbuffet behoben. Iberostar verfolgt in den letzten Jahren immer mehr das Ziel, durch die Buchung von erweiterten Qualitäts- und/oder Zusatzleistungen, auch mehr Umsatz zu generieren. Entsprechend sind die Preise pro Nacht in den letzten Jahren gestiegen, je nachdem für welches Zusatzpaket man sich entscheidet. In unserem konkret gebuchten Zimmer, war „Turn Down – Service“ und Aromatherapie im Leistungspaket inklusive - beides wurde jedoch in 17 Tagen kein einziges Mal umgesetzt. Ebenso waren die Strandhandtücher nicht auf dem Zimmer. Auch dieses gehörte zu dieser Buchungsklasse. Wenn man den Mehrwert bezahlt (Lage, Service usw.) und dieses nicht eingehalten wird, wie soll man das dann bewerten? Die Zimmerreinigung war gut und die täglichen Stoff-Tier-Motive niedlich. Diese kleinen, aber wichtigen Dinge zeigen einen Unterschied zwischen einem 5 Sterne Haus und einem „möchte gerne 5 Sterne Haus“ – leider. Resümee: Iberostar will viel und meint auch vieles zu können, aber es hapert in vielen Bereichen an der Umsetzung. Hier ein kleines Beispiel was stellvertretend für viele kleine grundsätzliche Probleme im Resort gilt: Die im Prinzip sehr lobenswerte Aktion, die Meere zu schützen, indem man Plastik vermeidet. Allerdings werden viele gute Ideen nur angefangen, aber mangelhaft und inkonsequent umgesetzt. Es gibt keine Plastikstrohhalme mehr, das ist gut. Alternativen aus Stroh oder Papier sind nur vereinzelt vorhanden, bei einigen Getränken aber ein Muss. Dafür gibt es jetzt am Strand kleine Ketchup, Senf und Mayonnaise Heinz-Tüten … diese liegen jetzt am Strand und im Meer. Leider hat man nicht an Spender gedacht – also wieder nur inkonsequent umgesetzt. Dieses Prinzip findet man leider öfters innerhalb der Anlage, z.B. im Restaurant usw.. Das Iberostar Paraiso Maya ist im Kombination mit dem Lindo ein schönes Hotel mit einer guten bis sehr guten Essens-Qualität. Die Situation am Strand und Pool ist für ein Haus dieser Kategorie ehrlich gesagt eine Zumutung. Im Service Bereich haben wir Probleme festgestellt, die für ein 5-Sterne Haus dieser Preisklasse nicht tolerierbar sind. Wir haben uns zwar erholt und auch wohl gefühlt – aber wenn man über vieles Erlebte nachdenkt, stellt sich in Anbetracht der Summe die man für solch einen Aufenthalt bezahlt, doch ein Gefühl von Ärger ein. Das Preis/Leistungsverhältnis ist daher aus unserer Sicht gerade noch befriedigend. Die vielen kleinen Verfehlungen des Hotels führen subjektiv zu einem eher negativen Urlaubserlebnis. Vermutlich würden wir dieses Hotel nicht noch einmal nehmen, da uns der Strand und guter Service wichtig ist. Aus diesem Grund ist die ges. Bewertung maximal 4 Sterne.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Ähnlich wie beim Service haben wir hier auch zwei Extreme kennen gelernt - leider. Deshalb nur drei Sterne. - Buffet Restaurant im Maya ist qualitativ sehr gut, Quantität eher schlecht - Im Buffet Maya sind nicht immer alle Service Stationen besetzt, Raum relativ klein - Buffet im Lindo hat deutlich mehr Auswahl, alle Service Stellen am Buffet selbst sind immer besetzt und qualitativ ist dieses genauso gut wie das Maya - Tischwein im Maya ist etwas besser gegenüber dem Lindo (Chardonnay) - Insgesamt sind die Buffets amerikanisch ausgelegt; insbesondere die Obst- und Salatauswahl ist nur mäßig mit sehr wenig Abwechslung und im Vergleich zu anderen Iberostar Häusern in der Karibik eher unterdurchschnittlich Die Themen-Restaurants: - Steak House ist vom Ambiente sehr schön; Blockhütten-Style; Kellner zum Teil überfordert und bringen Hauptgang und Dessert gleichzeitig - Gourmet L´ etoile, sehr gut; Essen war qualitativ überdurchschnittlich (gehobene Küche) und Kellner waren aufmerksam - Mexikaner, sehr abhängig ob am Abend „Bewertungen von den Gästen“ erfolgen, gut bis ausreichend - Jambalaya, im Verhältnis zu anderen Resorts enttäuschend, z.B. Ente viel zu trocken, Kellner im Service- Ablauf überfordert - Ital. Restaurant, gute Auswahl an unterschiedlichen Speisen und sehr aufmerksame Kellner; Sonderwünsche werden sofort erfüllt - Service in der Maya Lobby Bar (Pyramide) war auch sehr unterschiedlich - von zuvorkommend bis missachtend - Star Café sehr nett, das übliche Strohhalm Problem - Grundsätzlich war die Spirituosen Auswahl sehr gut und auch die Qualität der Cocktails (keine vorgefertigten Mixturen) wenn diese nicht aus der Küche - Bar kommen


    Service
  • Eher schlecht
  • Hier haben wir ein zweigeteiltes Resort kennengelernt. Deshalb nur drei Sterne. Zum einem war ein sehr hohes Niveau und Freundlichkeit der Angestellten vorhanden. Zum Beispiel war der Check-In / Out, der Zimmerwechsel incl. Kofferboys oder das Konzept der Concierge sehr gut. Ebenso die Bedienungen am Pool oder am Strand waren sehr schnell, nett und aufmerksam. Man wurde immer und überall freundlich begrüßt und empfangen. Zum anderen haben wir das genaue Gegenteil, insbesondere in den Themen und Buffet Restaurants kennen gelernt. Im Einzelnen: - „Buffetpflege“ wird nur sehr schlecht durchgeführt; teilweise waren Platten am Buffet für eine Viertelstunde leer und wurden nur sporadisch wieder aufgefüllt - Ebenso sind gerade bei den Buffets im Maya (Haupt-Restaurant und Beach) die Show-Cooking-Kochstellen meistens leer bzw. werden nicht vollständig vom Personal abgedeckt – im Lindo ist das im Hauptbuffet Restaurant besser gelöst - Die Kellner sind zum Teil bei normaler Auslastung der Restaurants mit dem Service überfordert; alles wirkt dann eher hektisch und unbeholfen; manchmal war das Rücken von Tischen oder Eindecken von neuen Tischen wichtiger, als die Gäste zu bedienen oder deren Geschirr wegzuräumen; dies haben wir häufiger im Maya-Hauptbuffetrestaurant erlebt; hier kann es schon mal dauern, bis man morgens nach einem zweiten Kaffee gefragt wird – wenn überhaupt; es fehlt den Kellnern oft an der nötigen Aufmerksamkeit - Im Bereich der Show gibt es am Abend gefühlt nur zwei Kellnerinnen, die hunderte von Gästen betreuen sollen, das hat logischerweise nicht funktioniert - Getränke und Cocktails an der Bar sind qualitativ insgesamt gut bis sehr gut, wenn diese aber aus der „Groß-Küchenbar“ durch die Kellnerinnen gebracht werden, dann ist die Qualität oft mäßig bis schlecht. - Kein Turn Down Service - Keine Aroma Therapie abends in der Suite - Beach Concierge ist überfordert - Notfall Situation am Strand; Teile der Erste Hilfe - Mannschaft und des Managements waren überfordert


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Resort liegt etwa 30 min je nach Verkehrslage vom Int. Flughafen Cancun entfernt. Die meisten europäischen Fluggesellschaften nutzen das neue Terminal vier. Wie viele Hotels an der Riviera Maya liegt das Hotel / Resort sehr abgeschieden. Drum herum ist praktisch nichts. Man kann aber mit dem Taxi oder dem Ibero. Bus relativ unkompliziert nach Playa del Carmen / oder zur Insel Cozumel in 20-30 min gelangen. Am Strand – und wir sind Strand & Meer Liebhaber – ist in Richtung Norden (Cancun) direkt an der Paraiso Anlage ein hässliches 70er Jahre Hotel. Am Strand kommt man über einen schmalen Weg daran vorbei und dann in die nächste Bucht. In Richtung Süden kommt nach dem Grand erst einmal der „Seegras-Entsorgungshügel“ und danach zwei kleine Buchten mit zum Teil sehr klarem Wasser und einem verlassenen Hotel-Neubau. Danach kommt das nächste Resort (ca. 1h laufen). Hier sieht man u.a. auch Leguane. Die Wasserqualität ist gut und es ist leicht wellig. Allerdings sind die Badefreuden großen Schwankungen unterworfen, da durch Massen von Seegras, die von Zeit zu Zeit an Land angeschwemmt werden, ein unbeschwertes Baden fast unmöglich machen. Wie auch im Internet in entsprechenden Artikeln veröffentlich ist, stellt dieses Umweltphänomen seit einigen Jahren ein großes Problem in der gesamten Karibik dar. Wir hatten Glück, dass es in unserem Urlaub „nur“ ca. 4-5 Tage waren, an denen die Seegrasteppiche an unseren Strand unterwegs waren. Im Bereich des del Mar an einem ehemaligen Boots-Steg sind viele Felsen / Steine dafür mit einer sehenswerten Fischvielfalt. Im Bereich Lindo & Maya sind nur vereinzelt Steine. Am Bereich Grand südlichstes Haus am Meer, ist alles komplett voller Steine, Felsen & Korallen. Hier kann man ohne Schuhe nicht in das Wasser gehen. Wenn wieder einmal Braunalgen / Seegras angeschwemmt werden, versucht man diese schnellstmöglich mit einer „Maschine“ zu entfernen. Dies funktioniert erstaunlich gut und ist deutlich besser als die Beseitigung mit bloßen Händen, oder einem kleinen Bagger, wie wir dies im letzten Sommer im Iberostar Bavaro Resort in Punta Cana beobachtet haben. Im Winter 2017 /2018 hat man die Strandbar / Restaurant umgebaut und leider den eigentlichen Standort beibehalten und nicht weiter nach hinten gesetzt. Der Strandbereich ist daher weiterhin viel zu klein. Durch die Iberostar Strategie „Prestige Club“ sind noch einmal erhebliche Flächen weggefallen. Dieser Star-Prestige Bereich trennt auch gleichzeitig die Doppelanlage del Mar & Beach mit der Doppelanlage Lindo & Maya. Den Strandbereich des Lindo / Maya teilen sich die Gäste, sodass eine (eigentlich vom Hotel untersagte) Liegenreservierung am Morgen unerlässlich ist. Besonders ärgerlich ist, dass hier Gäste des Maya (die ja nochmal einen deutlicheren Aufpreis bezahlt haben) hier genauso um die Liegen „kämpfen“, wie die Gäste des Lindo. Insgesamt ergibt sich durch diese Konstellation, das theoretisch auf ca. 860 Zimmer = 1700 Gäste ca. 93 Schirme mit je 2-4 Liegen kommen. Das entspricht unter 12% Strand-Liegen im Verhältnis zur Hotel-Zimmerkapazität. Ein Beach Concierge versucht ab ca. 9 Uhr, die erbosten Gäste am Strand zu besänftigen und bemüht sich, bei der Suche nach einem freien Platz hilfreich zu sein, aber man kann sich vorstellen, dass dies ein fast sinnloses Unterfangen darstellt. Hier stimmt einfach das Verhältnis Gästeanzahl Lindo & Maya zu exklusivem Bereich der nicht genutzten werden kann (im Übrigen fast immer leer) und zur Verfügung stehenden Strandbereich NICHT. Im Bereich del Mar und Beach ist gefühlt der Bereich größer bzw. breiter und dort stehen auch zum Teil bessere Liegen. Dieses liegt meiner Meinung nach daran, dass der Doppelkomplex Lindo / Maya in der Hotel-Breite zum Stand hin viel schmaler wird (von den beiden Rezeptionen ausgesehen) und somit vom Grand und Beach in die „Zange“ genommen wird. Im Prinzip gilt das gleiche für den Pool Komplex, der groß ist, aber auch wiederum nicht für ca. 1700 Gäste ausgelegt ist, denn nur 12% haben ja Platz am Strand!!! Ebenso glänzt das Maya mit sogenannten exklusiven kleinen Pools - diese sind auch schön mit ihrem Oasencharakter - aber mit nur zwei (je eines am Haus 63 & 60) ist dies im Verhältnis auch viel zu wenig. Für Kinder ist ein netter Wasserpark analog zu den weltweit anderen Iberostar Resorts umgesetzt (an Haus 66). Die Wohnblöcke ziehen sich wie eine Perlenschnur vom Strand am Pool entlang bis zu den Haupteinrichtungen. Jedes dieser dreistöckigen Gebäude ist mit liebevollen, architektonischen Innenhöfen ausgestattet. Vorsicht bei Zimmern im Haus 60 & 61 obere Etage zum Beachrestaurant hin: Hier ist es in der dritten Etage je nach Lage sehr laut und es riecht die ganze Zeit nach Essen, so das wir nach der ersten Nacht das Zimmer wechseln mussten. Insgesamt ist die Anlage incl. Einkaufzentrum sehr schön angelegt und habe ich so in der Form selten gesehen. Die Menschenmassen verlaufen sich (außer am Strand und Pool) im Resort. Aber dieses ist natürlich ein riesiger Komplex.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es wird viel geboten, wenn man mitmachen will. Wenn nicht, ist das auch OK und man wird nicht genervt. Am Pool ist immer Party-Zone. Die abendlichen Shows sind sehr enttäuschend. Große Bühne, viel Technik aber das war es dann schon. Die Shows in PUJ Bavaro sind deutlich besser komponiert und arrangiert. Insgesamt war das sehr enttäuschend und die Shows wiederholen sich schon nach 7 Tagen. Zum Beispiel ein Michael Jackson der mit „Tarzan“ Kostümen auftritt und der Darsteller keinen Moon-Walk beherrscht – grenzwertig. Ebenso sind einige der Live Stimmen (2 Damen + 3 Herren) grenzwertig. Die Massagen waren selbst für Hotels deutlich überteuert und damit unangemessen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(23)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3 Wochen im August 2018
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Silke u Stephan
    Alter:41-45
    Bewertungen:69