Iberostar Mehari Djerba Es gibt viel Positives und viel Negatives in diesem 4* Hotel. Es gibt Wasser in Glasflaschen an der Bar, so wird Plastikmüll vermieden. Für im Winter - großer und warmer Indoor Pool, leider ohne Umkleidekabinen, was viele Gäste bemängeln. Der Außenpool ist nicht beheizt, wie überall in Tunesien, und dadurch im Winter für die meisten Menschen zu kalt zum Schwimmen. Schöner, gepflegter Garten. WLAN ist gut auch auf dem Zimmer, sogar bis zum Strand. Das Hotel hat eine schöne Lage am Meer, doch leider nicht direkt am Meer, dadurch kein Meer Feeling. Der "lange" Weg mit Pflastersteinen zum Strand, über eine alte Straße vorbei an Tennisplätzen, Boule Bahnen, Basketball Feldern, Mini Golf und Spielplatz, ist sehr uneben und schlecht zum Laufen, besonders für ältere Menschen. Es gibt keine Geschäfte in der Nähe, da muss man mit dem Taxi für ca. 2 Euro / 6 Dinar nach Midoun fahren. Nur der große Golf Platz ist in der Nähe. Am Strand sind in der Winterzeit von Januar bis März Berge von Seegras, so dass der Blick aufs Meer sehr getrübt ist durch das viele dunkle Seegras, was auch noch voller Plastik ist. Es wird nichts weg geräumt oder der Strand von Plastik gesäubert. Dabei hätte das Personal Zeit täglich den Plastikmüll weg zu räumen, doch die Jungs sitzen lieber stundenlang herum und spielen am Handy. Wenn weiterhin so viel Plastikmüll am Strand ist, und nichts dagegen getan wird, werden die Gäste langfristig nicht mehr wieder kommen. Es gibt freundliches Personal und unfreundliches Personal, was auch nicht grüßt. Genauso bei der Rezeption, den Kellnern und den Zimmerfrauen, manche sind gut und manche schlecht und unfreundlich bei ihrer Arbeit. Die Flure sind oft dreckig und es wird nur minimal im Zimmer gereinigt. Bettwäsche Wechsel erst nach mehreren Wochen. Der Service und der Servicegedanke muss dringend verbessert werden, besonders für ein Iberostar Hotel. Leider ist es eine Massenabfertigung durch viele Gäste, besonders beim Essen. Gefahr: Im Bad ist eine große Gefahrenquelle zu fallen in Dusche oder Badewanne. Es ist sehr glatt, rutschig und beim Ausstieg gefährlich. Da müsste einfach ein Haltegriff an der Wand befestigt werden. Zimmer: Die Zimmer sind klein, jedoch zweckmäßig. Im kleinen Bad Toilette mit Schlauch, jedoch nicht abgetrennt. Es könnte besser sauber gemacht werden. Betten und Schlaf Qualität gut. Essen: Essen teilweise gut und teilweise schmeckt es gar nicht, weil auch nicht gewürzt. Da ist das tunesische Essen das Beste, da es gut gewürzt und schmackhaft ist. Doch es gibt immer das gleiche Essen. Das ist langweilig, besonders für die Gäste, die im Winter wochenlang da sind. Morgens ist der Orangensaft selten mal frisch gepresst, doch die meiste Zeit ist es leider nur ein Wasser mit Sirup Gemisch. Die anderen Säfte schmecken auch nach gar nichts, weil sie stark mit Wasser verdünnt sind. Es gibt sehr viel Süßes für Kinder, was nicht gut und ungesund ist. Obstteller wären eine Alternative. Natürlich findet man immer etwas zum Essen und wird satt. Doch ein kulinarischer Hochgenuss ist es wirklich nicht. Oft ist das Essen kalt und es wird nicht mehr aufgefüllt, wenn man später zum Essen kommt, besonders mittags. Da fehlt einfach die Liebe zum Kochen, zum Produkt und zum Essen, das sieht man schon morgens wie die Eier gebacken werden. Das Abendessen ist wesentlich besser als das Mittagessen. Doch leider ist alles eine Massenabfertigung und der Speisesaal ist laut, ungemütlich und meist verdreckt von den Vorgängern. Viele Familien mit Kindern und sehr viele arabische Gäste mit großen Familien sind in dem Iberostar Hotel und in den anderen Hotels in Tunesien. Da sieht es nach dem Essen aus, auch in den Zimmern, wie ein Schlachtfeld, und leider muss viel Essen weg geschmissen werden. Schon im Februar haben viele Kinder Winterferien z.B. in Frankreich. Hier auf Djerba sind jetzt im Februar so viele Familien mit Kindern im Hotel, wie wahrscheinlich sonst im Sommer in der Hochsaison. Man bekommt im Speisesaal keinen Platz mehr, weder morgens, noch mittags oder abends. In der Woche seit dem 17.02. ist eine Grenze erreicht. Es ist alles nur noch voll, dreckig und chaotisch. Man kann nicht mehr schwimmen gehen, z.B. um 14 Uhr im Innenpool 15 Kinder ohne Eltern und der Bademeister steht draußen. Da fühlt man sich wie im Schullandheim, aber nicht wie in einem 4* Hotel. Das ist nur Stress und Chaos. Mit Erholung hat das nichts mehr zu tun. Der Mini Club ist auch schon geöffnet mit 15-20 Kindern. Am Pool und am Kinderpool ist natürlich auch alles voll. Nur am Strand hat man noch Ruhe. Das Strand Restaurant hat noch nicht geöffnet und die Pool Bar ist auch geschlossen, trotz schönem Wetter im Februar. So macht Urlaub auf Djerba langfristig keinen Spaß mehr! Am Mittwoch, 19.02. war es unerträglich voll beim Essen und leider auch die Wochen danach. Wie kann ein Hotel so viele Zimmer vergeben, wenn im Speisesaal kein Platz mehr frei ist. Wir haben das mit mehreren deutschen Langzeit Gästen besprochen, die die Situation genauso unangenehm empfinden. Deshalb werden viele Gäste nicht mehr wieder kommen. Lärm: - Viel Lärm durch Baustelle / Umbau / Renovierung, je nach dem in welchem Block die Gäste wohnen. - Am Pool draußen ständige Lärmbelästigung durch Arbeiten und Gestank durch Farbe beim neuen Anbau. - Lärm durch die ratternden Wagen von morgens früh an und auch nachts mit Wäsche, Geschirr u.a. - Lärm durch schreiende Kinder und durch betrunkene Gäste, die nach Mitternacht zu ihren Zimmern kommen und den ganzen Block lautstark aufwecken. Gestank: - Jeden Tag stank es nach Abfluss im Zimmer, wie eine Kloake. Und oft gab es nur sehr wenig Wasser zum Duschen und Waschen. Es stank wochenlang ekelhaft im Zimmer und auf dem Flur. Rezeption hat nichts gemacht! Anscheinend gibt es ein Problem mit dem Wasser- und Abwasser-System und das scheint bekannt zu sein. - In der offenen Lobby gibt es einen Raucher Bereich. Der Gestank ist für Nichtraucher unerträglich. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß, weil man sich zum Rauchen ganz einfach nach draußen setzen kann. Jedesmal, wenn ich / wir in der Lobby bei der Rezeption, Lobby Bar oder am Abend bei der Bühne einige Zeit gesessen haben, stank alles nach Rauch, die Kleidung und die Haare, so dass viele Gäste abends auf den Zimmern bleiben. Da der Chef des Hauses oft in der Raucher Ecke sitzt, wird dieser Raucherbereich in der Lobby wahrscheinlich auch bestehen bleiben. Sehr unangenehm und nicht nötig! Umbau: Letztes Jahr im Winter wurde die Lobby mit Rezeption und Bar umgebaut, ohne dass das Hotel geschlossen wurde, was viele Gäste bemängelt haben, doch danach ist es schön geworden. Jetzt im Winter 2025 Baustelle in diesem Hotel Block 7, 8 und 9 wurden renoviert und es wurde viel gehämmert. Auch in meinem Wohnblock wird jetzt im Februar renoviert, Wände verputzt und gestrichen. Wahrscheinlich werden sie fertig sein bis die Saison beginnt. Am Anfang des Jahres, besonders im Februar, war es schon sehr voll, da fragt man sich wie es im Frühjahr / Sommer aussieht beim Essen im Speisesaal, wenn jetzt schon alles belegt ist. Seit Mitte Februar bis in den März hinein kann man nicht mehr im Indoor Pool schwimmen, weil zu allen Zeiten schon um die 15 - 20 Kinder im Wasser sind. Falls gewünscht gibt es ein Animationsteam für Sport und Spiel. Viele Stammgäste, deshalb wahrscheinlich die guten Bewertungen mit "Unterstützung" der Animateure! Beim Abendessen jeden Mittwoch werden Tablets verteilt für Bewertungen, und man wird aufgefordert eine gute Bewertung abzugeben. Das sollten alle Iberostar Hotels wirklich nicht nötig haben. Fazit: Iberostar Mehari Djerba - im Winter ist es nicht angenehm ruhig, sondern voll mit Familien. Das Hotel ist für aktive, sportliche Gäste, die viel Animation und Rummel suchen, geeignet. Doch für Ruhesuchende Menschen und Genießer ist das Hotel, auch im Winter nicht zu empfehlen. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht! Empfehlung - Leider nein! Zur Info: Den ganzen März 2025 ist Ramadan! Gute Erholung und einen schönen Urlaub!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Die Hotel-Testerin |
Bewertungen: | 6 |
Sehr geehrter Gast, Zunächst möchten wir Ihnen danken, dass Sie sich für unser Iberostar Hotel entschieden und sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung ausführlich mit uns zu teilen. Wir freuen uns zu lesen, dass mehrere Aspekte unserer Dienstleistungen Ihren Erwartungen entsprochen haben, insbesondere die Verwendung von Glasflaschen für Wasser, ein starkes Engagement unserer Hotelkette zur Reduzierung von Plastik und zum Schutz der Umwelt. Außerdem sind wir erfreut, dass Sie unser großes beheiztes Hallenbad, ideal für die Wintersaison, sowie unsere hochwertige WLAN-Verbindung, die sogar bis zum Strand reicht, zu schätzen wussten. Ebenso nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie unseren gepflegten Garten sowie die Qualität des Schlafs und den Komfort unserer Zimmer und Betten positiv hervorheben. Andererseits bedauern wir aufrichtig, dass einige Aspekte Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Ihre Anmerkungen zum Service und zur uneinheitlichen Freundlichkeit des Personals haben wir aufmerksam zur Kenntnis genommen. Seien Sie versichert, dass unser gesamtes Team nur ein Ziel verfolgt: die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards im Bereich der Kundenzufriedenheit. Hinsichtlich der Sauberkeit der Gemeinschaftsbereiche und Zimmer bleibt dies eine oberste Priorität in unserem Haus. Unser Reinigungsteam arbeitet kontinuierlich daran, die Qualitätskontrollen zu verstärken, um höchste Standards zu gewährleisten. Auch in Bezug auf unser kulinarisches Angebot bedauern wir, dass die Vielfalt und die Temperatur der Speisen nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Unsere Küchenchefs bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an lokalen Produkten an und entwerfen Menüs, die darauf ausgerichtet sind, unseren Gästen ein besonderes Genusserlebnis zu bieten. Schließlich nehmen wir Ihre Bemerkung zur Sauberkeit des Strandes sehr ernst. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Werte bei Iberostar, und obwohl die Pflege des Strandes in den Zuständigkeitsbereich des öffentlichen Dienstes fällt, bemühen sich unsere Mitarbeiter, den uns zugewiesenen Strandabschnitt so oft wie möglich sauber zu halten. Wir sind stets bestrebt, uns weiter zu verbessern, und wissen, dass konstruktives Feedback unserer Gäste uns dabei hilft. Ihre Anmerkungen werden an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet, denn nur durch die Berücksichtigung der Meinungen unserer Gäste können wir unseren Service noch weiter in Richtung Perfektion entwickeln. Mit freundlichen Grüßen, Quality Manager Iberostar Waves Mehari Djerba