- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um einen eher modernistischen Bau mit hübschen Wasserspielen vor dem Haupteingang, allerdings schon etwas in die Jahre gekommen. Es gibt einen ausreichend großen Pool, eine Sonnenterrasse mit offenem Sprudelbad und eine Speiseterrasse, leider keinen Garten. Die zum Hotel gehörigen Dependencen liegen hinter dem Hotel auf der anderen Straßenseite und sind durch Tunnel zugänglich. Das Hotel war innen und außen sauber, wenn auch schon etwas abgenutzt. Es gibt Frühstückbuffet oder Halbpension mit 3-Gänge-Menü. Die Gäste kommen aus aller Herren Länder, bevorzugt jedoch Spanier, englischsprachige Europäer, aber auch Amerikaner, Russen, Japaner. Deutsche sind nur wenige in Sitges anzutreffen. Dafür gibt es sehr viele Gays als Touristen in Sitges, eine äußerst gay-freundliche Stadt, so dass auch in diesem Hotel viele Paare, Gruppen und Singles anzutreffen waren. Im Juli ist es in dieser Gegend sehr heiß. Wer alternativ in dieser Ecke des Ortes wohnen möchte, kann auf das 300 m weiter liegende Hotel Subur Maritim ausweichen (nicht zu verwechseln mit dem Hotel Subur!). Auf jeden Fall sollte man in Sitges über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, ideal Katalan oder Spanisch, mindestens Englisch. Niemand spricht Deutsch. Da es außerdem ein sehr gay-freundlicher Ort ist, wird ein sehr tolerantes Miteinander der Touristen erwartet. Wer nicht in der Lage ist, seinen Kindern alternative sexuelle Identitäten zu erklären und sie zu akzeptieren, ist für diesen Ort nicht geeignet.
Nun der größte Minuspunkt: Die Zimmer sind sehr klein, und das Haus ist extrem hellhörig. Wir hatten ein Zimmer zum Pool bzw. zur Speiseterrasse und von morgens bis in die Nacht Gespräche und Geräusche vom Pool, der Speiseterrasse, vom Rücken der Betten und Stühle beim Zimmerputzen, vom Türenschlagen usw. Dieses Haus ist nichts für empfindliche (Nachmittags-)Schläfer. Die Ausstattung mit Klimaanlage, Minibar, Mietsafe (3 Euro/Nacht) und Sat-TV (jedoch keine deutschen Sender) war in Ordnung. Es gab ein angenehmes Bad mit Dusch-Wanne, 2 Becken, Toilette, Bidet, Fön. Die Handtücher wurden jeden Tag gewechselt. Der Balkon war eher eine kleine Terrasse und mit 2 Stühlen und Tisch möbliert. Die letzte Renovierung der Zimmer war jedoch etwas nachlässig ausgeführt, insbesondere die Malerarbeiten, wobei manches einfach überstrichen war.
Es gibt ein überdachtes Restaurant, das auch als Frühstückssaal genutzt wird und in die offene Speiseterrasse übergeht. Darüber hinaus gibt es eine Bar, in der bistroartige Speisen eingenommen werden können. Das Frühstücksbuffet bot alles, was man von einem 4 Sterne-Haus erwartet. Die Halbpension am Abend hatte 3 Gänge mit vorausgehendem Appetithappen. Das landestypisch angehauchte Essen wurde im Laufe des Aufenthaltes immer besser. Es konnte jeweils zwischen zwei Alternativen ausgewählt werden, wobei beim Hauptgericht immer ein Fleisch- und ein Fischgericht angeboten wurden. Beim Dessert hätten wir uns etwas mehr Phantasie gewünscht (5 zur Auswahl, aber immer dieselben). Manche Gäste haben das Fehlen sättigender Beilagen (Kartoffeln, Reis, Nudeln) bemängelt. Die Beilagen waren oft nur Dekoration.
Das Personal ist sehr freundlich, spricht aber fast nur Katalanisch und Spanisch. Daneben wird Englisch und Französisch gesprochen. Ein Kellner sprach Deutsch, aber nur für sehr einfache Sachverhalte, die die Speisen betrafen. Touristen in Sitges sollten auf jeden Fall gut Englisch sprechen, da man sich sonst sehr verloren fühlt. Die Angestellten sind sehr bemüht, wenn etwas nicht in Ordung ist und schaffen schnell Abhilfe.
Das Hotel liegt in der der zweiten Reihe zur Strandpromenade (ca. 100 m zum Strand) im Villenviertel, der Gartenstadt von Sitges. Bis zum Ortszentrum ist es etwa 1 Kilometer. In diesem Viertel mit traumhaften Villen vom Ende des 19. Jahrhunderts herrscht ein enormer Parkdruck, vor allem am Wochenende, wenn alle an die Vielzahl von Stränden an der Promenade wollen. Dann heißt es einen Parkplatz suchen wie in einer deutschen Großstadt. Es gibt außerdem ein kompliziertes Einbahnstraßensystem. Die schöne großzügige Uferpromenade ist in der letzten Hälfte nochmals um ein Drittel verbreitert, ideal für Flaneure, Läufer, Inline-Skater. Sitges, eine Kleinstadt mit ca. 15.000 Einwohnern leidet am enormen Verkehr. Das eigentliche touristische Stadtzentrum ist dreigeteilt: 1. Das historische Zentrum mit engen Gassen und einem kunsthistorischen und künstlerischen Anspruch (Galerien). 2. Daran schließt sich das Amüsierviertel an, laut, mediterrran, zum Teil ziemlich dreckig, überteuert (Schicki-Micki-Boutiquen). 3. Daran schließt sich die Gartenstadt mit Hotels und Villen an. Die Möglichkeiten, normal einzukaufen, fehlen bis auf Aldi, Lidl und eine spanische Kette am Fuße des Garrafmassivs, die jedoch ohne Auto kaum erreichbar sind. Außerdem herrscht ein entsetzlicher Verkehr in und aus den umliegenden Urbanisationen. Die ideale Anreise erfolgt mit dem Flugzeug von Barcelona (ca. 20 km), wobei es einen Shuttle-Bus für angeblich nur 2,50 Euro pro Fahrt gibt bzw. per Zug über den Bahnhof Sitges. Die günstige Ryanair fliegt zwar nach Reus (ca. 75 km), aber man benötigt dann einen teuren Mietwagen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hat eine Wellness-Abteilung, zu der wir jedoch nichts sagen können. Das Sportangebot beschränkt sich auf das Schwimmen im Pool. Für Kinder gibt es nichts. Da das Hotel über größere Konferenzräume verfügt, finden häufig Tagungen oder größere Familienfeste statt, durch die andere Gäste jedoch nicht belästigt werden. Ideal ist die Nähe zum Strand, wo es Sandstrände für jeden Geschmack gibt, durch Molen unterteilt, kinderfreundliche Lagungen-Strände etwas weiter vom Zentrum, noch weiter außerhalb 3 Nacktbadestrände (Sand- und Kieselstände, ca. 2,5-3 km entfernt).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alois |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |