- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mein Aufenthalt im Mercure Duna ist recht angenehm verlaufen. Das Haus bietet reichlich Zimmer, die auf 6 Stockwerken verteilt sind. Dabei sind die oberen 2 Etagen komplett Nichtraucherzone. Baulich ist das Gebäude in einwandfreiem Zustand. Ich habe Spanier, Deutsche, Ungarn und Engländer identifizieren können. 3 Sterne sind meiner Meinung nach etwas zu wenig für das, was man angeboten wird. Telefonie über Zimmertelefon nach Deutschland ist relativ teuer, kann man gleich auch das Handy nehmen. Ortsgespräche ebenso nicht grad günstig, ca. 30 Cent/Min. Die Einkaufsmeile ist zu Fuß in 20 Minuten erreicht. Dort findet man fast alles, was das Herz begehrt, gerade auch gute Restaurants. Etwas abseits noch Nettere, ruhig mal in Marcopolo gucken.
Beim Check-In durfte ich wählen, ob Donaublick oder zur Rückseite. Beides hat seine Vorteile. Donaublick gewährt auch einen täglichen Sonnenuntergang, ist aufgrund des regen Verkehrsaufkommens etwas lauter. Ab 6 Uhr tobt das Leben. Im Zimmer ist sogar eine Klimaanlage, die ich jedoch nicht nutzte. Die Betten sind nicht durchgelegen, wer in Fremdbetten normalerweise gut schlafen kann, wird es hier sicher auch. Bad hat eine Duschwanne, der Wasserdruck schwächelt etwas, aber ist okay. Handtücher wurden täglich gewechselt, ob ich wollte oder nicht. Handtuchtrockner fehlte irgendwie. Im Schrank ist ein Save, der ohne zusätzliche Kosten mit der Zimmerkarte benutzt werden darf. Im TV sind in Deutsch zu empfangen: ProSieben, n-tv und MTV.
Das Frühstück ist vollkommen ausreichend und wird in Bufettform angeboten. Man sollte Inklusiv buchen, einzeln werden sonst 12 Euro berechnet, die wahrlich zu teuer sind. Ein Restaurant für ein Abendessen sucht man vergebens -> auf Innenstadt ausweichen
An der Rezeption wurde jederzeit u.a. Deutsch gesprochen, der Check-In und -Out verlief zügig und ohne Komplikationen. Zimmerreinigung fand immer statt, keine Mänger sind zu beanstanden.
Das Hotel liegt auf der Pester Seite der Donau. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar mit Straßenbahnlinien 2, 4, 6 , diversen Buslinien und der grünen Vorort-Schnellbahn. Mit dem Taxi ist man ca. 30 Minuten bis zum Flughafen unterwegs (sofern staufrei). Die Kosten dafür betragen ca. 16 Euro. Eine Fahrt mit der Straßenbahn kostet in Budapest ca. 60 Cent (10er Streifenkarte). Es muss beim Umsteigen eine neue Karte entwertet werden (in der Bahn). Fahrscheinverkauf an der linken Stirnseite des Häuschens des Schnellbahnhofes.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel wird durch mehrere Hotspots von T-Mobile HU versorgt. Kosten belaufen sich auf 10 Euro/Stunde, es gibt aber auch einen Zimmer-Voucher, der in der Zeit zwischen 18 bis 9 Uhr für 12 Euro gebucht werden kann (auf der Startseite mit Kreditkarte). Auf dem Zimmern sind Analognebenstellen, worüber auch mit Modem gearbeitet werden kann (z.B. Roaming mit T-Online- oder Tiscali-Account).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2006 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 38 |