- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Mir ist bereits mehrfach aufgefallen, dass die Hotels der Intercity-Kette - anders als die recht eng beieinander liegenden Motel Ones - erhebliche Qualitätsunterschiede aufweisen. Da gibt es eher schwächere (Erfurt, Schwerin) und recht gute (Mainz, Leipzig) Häuser. Das Intercityhotel Darmstadt gehört zweifellos zur zweiten Gruppe: Ein angenehmes, für Business-Reisen ohne Bedenken empfehlenswertes Hotel, in dem selbst kleinere Schwächen nicht dramatisch ins Gewicht fallen. Ich habe pro Nacht mit Frühstück knapp 80 Euro bezahlt (Business-Tarif).
Wie oben ausgeführt, blickte ich vom Zimmer auf die Bahngleise - nicht übermäßig schön, aber eine ganz interessante Erfahrung, das Geschehen auf den Bahnsteigen zu beobachten. Das angenehm große Fenster ließ sich am ersten Tag nur anklappen und war ansonsten zugeschlossen - für mich ein großer Störpunkt, zumal es draußen recht warm war. Ich hinterließ dem Reinigungspersonal einen Zettel mit der Bitte, mein Fenster aufzuschließen. Bei meiner Rückkehr - großer Pluspunkt - erwartete mich das geöffnete Fenster. Ansonsten war das Zimmer ein typisches Business-Hotel-Zimmer, wobei auch die Bäder in den Intercityhotels sehr unterschiedlich ausfallen. Teilweise sind es recht schmucklose, plastiklastige Naßzellen, teilweise - wie in Darmstadt - angenehm warm wirkende Bäder mit Marmorplatte und Glasdusche, wenngleich ich in Darmstadt auf ein oder zwei deutlich sichtbare Haare von Vormietern stiße, was ich nicht sonderlich schätzte. Der Fernseher war für meinen Geschmack recht klein, dafür gab es aber etliche Sky-Sportsender, was ich sehr schätzte. Ferner wird eine Minibar vorgehalten, die ich aber nicht genutzt habe. Für Sachen gibt es genügend Stauraum, eine Klimaanlage sorgt - wenn man nachts wegen des Zugverkehrs mit geschlossenem Fenster schläft - für Kühlung.
Es ist schon erstaunlich: Das Frühstücksbüffet der Intercityhotels in Darmstadt und Schwerin (wo ich kürzlich ebenfalls übernachtete) mag sich inhaltlich nicht dramatisch unterscheiden, aber dennoch sind es zwei verschiedene Welten. In Darmstadt machte das Frühstücken einfach Spaß: Das Areal hell und freundlich, das Büffet nett angerichtet, gute Brötchen, Obstsalat, Müsli und Trockenfrüchte, gute Marmelade, eine nette Ausschanklösung für den ewig tropfenden, klebenden Honig, gute Säfte, guter Tee, eine solide "herzhafte" Abteilung - hier findet man alles für einen guten Start in den Tag. Und wenn man wie ich gleich früh um sechs kommt, ist es außerdem noch himmlich ruhig.
Den größten Pluspunkt gibt es dafür, dass mein verschlossenes Fenster anstandslos geöffnet wurde. Einen weiteren dicken Pluspunkt vergebe ich dafür, dass ich mein Frühstück in Ruhe gelassen wurde. Zwar wurde anfangs die Zimmernummer abgefragt (wobei für das kleine Wörtchen "bitte" leider keine Zeit war), aber danach konnte ich in Ruhe Zeitung lesen und essen, ohne dass jemand um mich herumwuselte und mit Argusaugen beobachtete, ob irgendein Geschirrteil vom Tisch abgeräumt werden kann. Das kann in meinen Augen gar nicht genug gewürdigt werden. Ansonsten war der Service solide: Professioneller Check-in und Check-out, die Zimmerreinigung nicht überragend, aber okay.
Wie offenbar fast alle Intercityhotels liegt auch das Darmstädter direkt neben dem Hauptbahnhof - wenn man aus dem Bahnhofsgebäude heraustritt, benötigt man keine zwei Fußminuten. Bahnhofsnähe bedeutet auch in diesem Fall Zugverkehr - von meinem auf der Rückseite des Hotels gelegenen Zimmer hatte ich direkten Blick auf die Gleise, was nicht übermäßig schön ist, bei Intercityhotels aber eben üblich. Der Zugverkehr ist auch deutlich wahrnehmbar, bei geschlossenem Fenster aber kein Problem. Der Darmstädter Hauptbahnhof ist nach 20.00 Uhr und bis in die Morgenstunden auch eher ruhig. Das eigentliche Stadtzentrum (Luisenplatz) liegt etwa zwanzig Fußminuten vom Hbf und damit auch vom Hotel entfernt. Hier macht sich die ÖPNV-Karte, die man in Intercityhotels für die Aufenthaltsdauer bekommt, bezahlt - so oft wie in Darmstadt habe ich die noch nie benutzt. Am Hbf fahren etliche Straßenbahnen vorbei, mit denen man die drei Stationen bis zum Luisenplatz schnell absolvieren kann. Ansonsten: Im hinteren Teil des Hbf gibt es einen Rewe-Supermarkt mit Salatbar. Zudem gibt es in Laufweite des Hotels eine Subway-Filiale (Hbf), eine McDonalds-Filiale und ein "Vapiano". Durch den günstigen ÖPNV-Anschluss dürften nahezu alle Ziele in Darmstadt gut zu erreichen sein. Unmittelbar vor dem Hotel befindet sich ein Parkplatz, den ich aber nicht benutzt habe, weshalb ich zu den Konditionen nichts sagen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Hier bewerte ich weniger Freizeitangebote im engeren Sinne, sondern den leidigen Umgang der Intercityhotel-Kette mit dem Thema "WLAN". Als Hotelgast erwarte ich im Jahr 2016 kostenfreies WLAN - ohne Wenn und Aber. Die Unterscheidung zwischen kostenfreiem "langsamen"und kostenpflichtigem "schnellen" WLAN ist ein Unding. Das ging vielleicht 2006 oder 2007 noch, aber jetzt nicht mehr. In Darmstadt musste man sich zwar - anders als etwa in Schwerin - nicht an der Rezeption eigens einen Zugangscode holen, sondern loggt sich mit Zimmernummer und Namen ein. Aber das ändert nichts daran, dass langsames Surfen ziemlich frustrierend ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2016 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 94 |
Lieber Peter, zunächst möchten wir uns bedanken, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihre Eindrücke während Ihres Besuches in unserem Haus offen zu schildern. Wir freuen uns, dass wir Sie positiv überraschen konnten. Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Haus nicht vollständig genießen konnten. Nur durch das konstruktive Engagement unserer Gäste können wir unsere Servicequalität stetig verbessern. Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und würden uns freuen, Sie weiterhin als Gast in unseren InterCityHotels begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen InterCityHotel Darmstadt Aylin Nöske Direktorin