Das Hotel hat zweifellos noch einiges an Arbeit vor sich, insbesondere das Management steht vor der Herausforderung, Strukturen zu festigen, Prozesse zu professionalisieren und eine klare, langfristige Richtung zu definieren. Dennoch ist deutlich spürbar, dass im gesamten Haus viel Energie, Engagement und Potenzial vorhanden sind. Das Team arbeitet mit spürbarem Einsatz, und es gibt viele positive Ansätze, die – bei konsequenter Weiterentwicklung – das Fundament für ein wirklich herausragendes Resort bilden könnten. Umso unverständlicher wirkt die Entscheidung, dass ab dem 1. November keine Familien mehr willkommen sind. Gerade nachdem in den letzten Monaten sichtbar in familienfreundliche Angebote investiert wurde – etwa durch den Bau eines modernen Kids Clubs, eines Spielplatzes und neuer Freizeitflächen für Kinder – erscheint dieser Richtungswechsel nicht strategisch durchdacht. Solche Maßnahmen deuten auf fehlende Kontinuität im Konzept hin und lassen Zweifel an der Langfristigkeit der Investitionsentscheidungen aufkommen. Statt die bestehenden Strukturen zu stärken und nachhaltig zu pflegen, wird nun ein weiteres Hotel direkt nebenan errichtet – obwohl bereits mehrere Häuser der JAZ-Gruppe in unmittelbarer Umgebung bestehen. Diese Expansionspolitik mag aus betriebswirtschaftlicher Sicht kurzfristig sinnvoll erscheinen, steht jedoch in klarem Widerspruch zu nachhaltiger Entwicklung. Ein nachhaltiges Tourismuskonzept bedeutet, bestehende Ressourcen zu schützen, Kapazitäten sinnvoll zu nutzen und die ökologische Belastung zu minimieren. Der parallele Ausbau neuer Anlagen bei gleichzeitigem Rückzug aus etablierten Bereichen – wie dem Familiensegment – ist daher kontraproduktiv. Er verstärkt den ohnehin spürbaren Massentourismus, der sich bereits in der übermäßigen Nutzung des Strandes durch Boote und Ausflugsanbieter zeigt. Anstatt den Fokus auf Qualität, Umweltschutz und ein ausgewogenes Gästeerlebnis zu legen, scheint der Schwerpunkt zunehmend auf quantitativer Expansion und Ertragssteigerung zu liegen – eine Entwicklung, die langfristig mehr schadet als nützt. Das Hotel selbst hätte – mit seiner herausragenden Lage, dem motivierten Personal und einer grundsätzlich soliden Basis – das Potenzial, sich zu einem Vorzeigeprojekt für verantwortungsvollen Tourismus in Marsa Alam zu entwickeln. Dafür braucht es jedoch eine klare strategische Ausrichtung, die Nachhaltigkeit, Qualität und Umweltbewusstsein über kurzfristiges Wachstum stellt. Trotz dieser Kritikpunkte kann ich das Hotel insgesamt weiterempfehlen. Es bietet einen hohen Standard, aufmerksamen Service und spürbar viel Engagement des Teams. Mit einer stabilen Führung, einer nachhaltigen Vision und gezielten Investitionen in Qualität statt Quantität könnte sich das Haus langfristig zu einem der besten und vorbildlichsten Resorts der Region entwickeln.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätEher gut
- SauberkeitEher gut
Da wir extra ein Superior Family Room gebucht hatten, hätten wir uns ein etwas größeres Zimmer gewünscht – insbesondere, da wir mit einem Kleinkind gereist sind. Die Zimmerreinigung war grundsätzlich in Ordnung, allerdings gibt es hier noch Verbesserungspotenzial. Als sehr unangemessen empfanden wir jedoch den Druck zur Trinkgeldgabe seitens des Housekeepings. So etwas ist für uns absolut inakzeptabel und hat einen negativen Eindruck hinterlassen.
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
Ambiente beim Essen
- Lange Hose
Am Abend gilt im Hotel eine Kleiderordnung, die ein gepflegtes und stilvolles Erscheinungsbild verlangt. Männer sollten lange Hosen und ordentliche Sandalen oder geschlossene Schuhe tragen, während bei Frauen darauf geachtet wird, dass die Kleidung nicht zu kurz ist. Grundsätzlich finde ich diese Regelung sehr positiv, da sie zu einer angenehmen und gehobenen Atmosphäre beiträgt. Allerdings sollte diese Information bereits bei der Buchung klar kommuniziert werden. Weder in meiner Buchungsbestätigung noch bei anderen Gästen wurde darauf hingewiesen, was zu Verunsicherung und Missverständnissen führen kann. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Hotel großen Wert auf einen westlichen Standard legt, was erkennen lässt, dass der gewünschte Stil immer mehr Gestalt annimmt. Dennoch wäre eine transparentere Kommunikation im Vorfeld wünschenswert, um ein rundum stimmiges Gästeerlebnis zu gewährleisten. Nichtsdestotrotz gibt es noch Verbesserungspotenzial: An der Poolbar ist eine Wartezeit von 25 bis 30 Minuten auf Getränke einfach zu lang. Hier wäre ein schnellerer und besser organisierter Service wünschenswert, um dem ansonsten hohen Anspruch des Hauses gerecht zu werden. Erwähnenswert ist auch, dass es keine speziellen Kinderspeisen am Buffet gibt. Dennoch möchten wir positiv hervorheben, dass das Küchenteam äußerst bemüht ist, auf die Wünsche der Kinder einzugehen. Auf Nachfrage werden frische Gerichte individuell und liebevoll für die Kinder zubereitet, was wir als sehr aufmerksam und lobenswert empfunden haben. Dieser Einsatz zeigt deutlich, wie serviceorientiert und gastfreundlich das Personal ist.
- DeutschkenntnisseEher gut
Bester Service
- Gästebetreuung
Das Personal war insgesamt sehr freundlich, herzlich und bemüht, den Gästen jeden Wunsch zu erfüllen. Besonders positiv hervorzuheben ist die aufmerksame und zuvorkommende Art, mit der man überall begrüßt und betreut wird. Man spürt deutlich, dass das Team engagiert ist und den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten möchte. Dennoch würde man sich an manchen Stellen etwas mehr Zurückhaltung und Feingefühl wünschen. Es ist selbstverständlich positiv, wenn regelmäßig nachgefragt wird, ob alles in Ordnung ist – das zeigt Interesse und Kundenorientierung. Allerdings wirkte es stellenweise etwas übertrieben, etwa durch E-Mails mit persönlichen Fragen wie „Wie war Ihr Tag?“ oder durch das Verteilen von Bewertungszetteln während des Abendessens. Solche Gesten sind sicher gut gemeint, können aber schnell den Eindruck erwecken, dass es vorrangig um das Sammeln positiver Bewertungen geht, statt um die authentische Gästebetreuung. Als jemand, der regelmäßig in Relais & Châteaux-Hotels zu Gast ist – die natürlich einem anderen Segment angehören, aber dennoch als Maßstab für dezente und unaufdringliche Gastfreundschaft gelten können –, weiß ich, dass eine feinfühlige, subtile Ansprache oft nachhaltiger wirkt. Dort wird das Wohlbefinden der Gäste durch natürliche Herzlichkeit und Professionalität erreicht, ohne dass ständig auf Bewertungen hingewiesen wird. Das Hotel hat zweifellos viel Potenzial und ein engagiertes Team mit spürbarer Energie. Wenn es gelingt, den Fokus stärker auf Authentizität, Qualität und Professionalität zu richten – anstatt auf das Erzwingen positiver Rückmeldungen –, kann sich das Haus langfristig auf einem sehr hohen Niveau etablieren.
- GemeinschaftsförderungEher schlecht
- Öko-ErlebnisEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Aktivitäten am Strand
- Baden & Planschen
- Entspannen
- Schnorcheln
- Strandspaziergang
Uns wurde der Strand als einer der schönsten in Marsa Alam vorgestellt – und tatsächlich ist er landschaftlich äußerst reizvoll. Das Meer ist traumhaft klar und sauber, die Unterwasserwelt beeindruckend, und der Strand selbst gepflegt und gut instand gehalten. Man merkt deutlich, dass hier viel Wert auf Sauberkeit und Ordnung gelegt wird. Besonders die Gärtner und Lifeguards leisten hervorragende Arbeit: Sie sind stets präsent, aufmerksam und tragen mit großem Engagement dazu bei, dass der gesamte Bereich einladend, sicher und gepflegt bleibt. Allerdings gibt es einen Punkt, der das Erlebnis stark beeinträchtigt: Der Strand ist bekannt für seine Schildkröten und Seekühe, was ihn zu einem beliebten Ziel für Schnorchel- und Bootsausflüge macht. Leider führt das dazu, dass täglich zahlreiche Boote und Yachten – teilweise über 20 gleichzeitig – in die Bucht einfahren. Diese Situation beeinträchtigt nicht nur die Ruhe und Atmosphäre, sondern macht das Schwimmen und Schnorcheln zeitweise gefährlich. An manchen Tagen war es kaum möglich, das Riff zu erreichen, da man buchstäblich nur wenige Zentimeter neben Booten und Yachten schwimmen musste. Teilweise war der Zugang sogar komplett gesperrt, obwohl das Hotel mit einem direkten Riffzugang wirbt – was viele Gäste als enttäuschend und irreführend empfinden. Besonders kritisch ist, dass einige Speedboote mit hoher Geschwindigkeit in die eigentlich abgesperrte Zone des Hotels einfahren. Dieses Verhalten ist äußerst gefährlich und unverantwortlich. Eine Bekannte von uns ist dabei sogar am Kopf leicht angekommen – glücklicherweise ohne Folgen –, doch allein dieser Vorfall zeigt, wie lebensgefährlich und fahrlässig die Situation vor Ort ist. Hier ist der Massentourismus und die Gier nach immer mehr Ausflügen und Einnahmen deutlich spürbar. Der eigentlich idyllische und einzigartige Ort verliert dadurch zunehmend an Ruhe und Natürlichkeit. Statt den besonderen Charakter dieser Bucht – mit ihren Schildkröten und Seekühen – zu bewahren, scheint häufig der wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund zu stehen. Das ist sehr bedauerlich, denn genau dieser Abschnitt hätte das Potenzial, als geschütztes Naturparadies wahrgenommen zu werden. Es ist unverständlich, dass solche Zustände nicht konsequent kontrolliert oder unterbunden werden. Für ein Hotel dieser Kategorie sollte die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste oberste Priorität haben. Hier besteht dringender Handlungsbedarf – sowohl seitens des Hotelmanagements als auch der örtlichen Behörden –, um klare Regeln für die Nutzung der Bucht zu schaffen und deren Einhaltung zu gewährleisten. Nur so kann dieser wunderschöne Ort das bleiben, was er eigentlich sein sollte: ein sicheres, natürliches und entspanntes Paradies am Roten Meer.
Unerwartete Kosten
- Ja, es gab unerwartete Kosten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Andy |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 26 |
Vielen Dank für Ihr Feedback. Die Jaz Hotel Group hat die Zusammenarbeit mit HolidayCheck derzeit ausgesetzt. Daher werden Gästebewertungen auf dieser Plattform momentan nicht vom Hotelteam beantwortet. Ihre Meinung ist uns dennoch sehr wichtig – bitte wenden Sie sich direkt an uns unter info@jazhotels.com.


