- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beim Jo An Palace handelt es sich um ein relativ kleines Stadthotel mit ca. 60 Zimmern. Das gesamte Hotel wirkt - abgesehen von der Rezeption - recht abgewohnt und kann meiner Meinung nach eine Renovierung vertragen. Die Sauberkeit in den Zimmern war okay, beim Essen und auf der Sonnenterasse auf dem Dach ließ sie doch zu wünschen übrig. Für den Mietsafe wurden 2 Euro pro Tag fällig. Das Hotel verfügt über ein kostenloses WiFi, die Geschwindigkeit und Stabilität ließ aber zu wünschen übrig. Während unseres Aufenthaltes waren hauptsächlich osteuropäischen Gäste im Hotel. Die Altersstruktur war durchwachsen. Wir empfehlen in Rethymno folgende Tavernen: Lemon Tree Garden - sehr schön lauschig, wenn auch eine großer Platz dahinter ist, auf dem auch Abends Kinder spielen. Aber das Essen und das Ambiente machen es wieder wett. Sehr gute einheimische Küche. Wir waren in sieben Tagen zweimal da. To Pigadi - sehr romantische kleine Taverne, in einer Nebengasse gelegen. Unschlagbares Flair, nettes Personal, klasse kretische und kreative Küche. Auch hier waren wir zweimal. Es empfiehlt sich zeitig da zu sein oder zu reservieren. Beide Tavernen sind in der Altstadt gelegen. Sie sind allerdings im Vergleich zu den "Touristen-Tavernen" an der Promenade und in der Altstadt etwas hochpreisiger (ca. 3-5 Euro teurer pro Hauptgericht). Dies lohnt sich allerdings unserer Meinung nach in jedem Fall!
Wir hatten Anfangs ein Zimmer zur Rückseite gebucht. Dies befand sich jedoch - wie bereits erwähnt - unter eine Pumpe o.ä., so das wir es getauscht haben. Anzumerken ist hier jedoch, dass die Balkontür sich nicht richtig schließen ließ, die oberen Rasten an der Tür schlossen nicht. Unsere neues Zimmer war dann zwar zur Straßenseite ausgerichtet, aber bei geschlossener Balkontür war der Lärm kaum zu hören. Die Größe war ausreichend. Das Zimmer war im Allgemeinen in einem abgewohnten Zustand, wie das gesamte Hotel. Die Betten haben gequietscht. Das Bad war sehr klein, mit zwei Personen nur dann zu benutzen, wenn einer in der Wanne stand. Die Armaturen waren schief installiert, eine Duschaufhängung war nicht vorhanden. Diese wäre allerdings auch sonnlos gewesen, da Wasserdruch auch kaum vorhanden war und man somit den Duschkopf in unmittelbare Hautnähe führen musste um überhaupt nass zu werden. Das Zimmmer verfügte über eine - laut Angabe der Hotelchefin - neue Klimaanalage. Diese war von den Leistungen her gut, leider war sie direkt auf das Bett gerichtet, so dass wir zusätzlich unter Wolldecken geschlafen haben. Ein Mietsafe und ein Kühlschrank waren vorhanden. Der Kühlschrank funktionierte - wie alle technischen Geräte - nur wenn der Schlüssel in seiner Nische und somit der Stromkreis geschlossen war. Ein Fernseher war vorhanden, wurde aber von uns nicht genutzt.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant. Eine Snack-Bar soll sich auch im Hotel befinden, aber diese scheint sich natlos in das Restaurant einzufügen, eine räumliche Trennung konnten wir nicht erkennen. Das Frühstück wurde in Buffetform gereicht. Es war nicht nach unserem Geschmack. Es gab relativ viel warmes Essen, von dem uns aber nur die Eierspeise (entweder Rührei oder Omelette) zusagten. Die Auswahl an Wurst und Käse war langweilig, stets das gleiche, eine Wurst- und eine Käsesorte. Dies ist im Mittelmeerraum allerdings so üblich. Vielmehr störte uns, dass es nur an zwei oder drei von sieben Tagen frisches Obst, in Form von Wasser- und/oder Honigmelone, gab. Das restliche Obst wurde aus der Dose gereicht. Der Kaffee kam aus einem lieblosen Automaten und schmeckte nicht, die Teeauswahl beschränkte sich auf zwei Früchte-, einen Kamille- und einen grünen Tee. Der "Saft" war ein Gemsich aus Wasser, Zucker und Aromen. Er schmeckte uns überhaupt nicht. Für das Abendessen wirbt das Hotel mit einem "Menu mit Gourmetköstlichkeiten im Buffetstil." (Zitat Website). Von den Gourmetköstlichkeiten haben wir keine gefunden. Außer dem Salat war alles andere fad, ungewürzt und geschmacklos. Wir haben den ersten Abend gegessen, den zweiten Abend geschaut und sind danach in die Altstadt in die Tavernen gegangen. Die Getränkepreise im Restaurant waren okay. Die Sauberkeit im Restaurant ließ leider zu wünschen übrig. Die Tischdecken waren nach der ersten Nutzung am Morgen nicht immer sauber geblieben, wurden aber nicht ausgetauscht. Es wurde lediglich sauberes Geschirr aufgestellt. Das Personal war leider auch nicht sehr freundlich. Ich erwarte keine Tischgespräche von ihnen, aber ein Lächeln und ein "Kalimera" sollte nicht zu viel verlangt sein.
Der Service an der Rezeption ist sehr freundlich und hilfsbereit. Ein Zimmerwechsel war nach der ersten Nacht sofort möglich. Wir hatten extra ein ruhiges Zimmer zur Rückseite bestellt, waren dann aber unter einer Pumpe oder einem anderen Aggregat untergebracht, dass einen nicht zu ignorierenden Lärm produzierte. An der Rezeption konnte man sich sehr gut in Englisch verständigen. Deutsch haben wir nicht ausprobiert, es war uns aber auch nicht wichtig. Mit Russisch wäre man in jedem Fall auch sehr weit gekommen. Die Zimmerreinigung gab keinen Grund zur Beanstandung. Die Bettdecke wurde an fast jedem Tag auf eine andere, mehr oder weniger kunstvolle aber doch nette Art gefaltet.
Das Hotel befindet sich in der "New-Town" von Rethymno, der Fußweg zur sehr schönen Altstadt beträgt keine fünf Minuten. Dort kann man allerlei Läden, Tavernen und Sehenswürdigkeiten finden. Der Weg zum Strand beträgt mindestens zehn bis 15 Minuten, bis man die ersten Liegen erreicht hat. Wir sind zum Strand immer ein Stück weiter aus der Stadt raus gegangen, da dann die Preise für die Liegen günstiger wurden und der Strand nicht mehr so überlaufen war.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |