- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Julianenhof liegt kurz hinter Bullerbü - zumindest gefühlt. Die Kinder geniessen die Freiheit der weiten Felder mindestens genauso wie die Erwachsenen: Unsere ließen sich auch bei wenigen Grad Celsius nicht vom Trampolinspringen und Go Cart fahren abhalten, bei wärmeren Temperaturen wurde gekickt oder zu mehreren in den Feldern und über die Gräben geturnt. Dabei gibt es kein Gefahrenpotential wie gefährliche Gegenstände o.Ä. Die Kinder erfinden ihr eigenes Spiel. Hasen und Hühner dürfen gefüttert, Esel und Pony gestriegelt weden. Die Katzen bringen sich von selbst in Sicherheit. Wer als Nachmittagsimbiss mal keine Krabben pulen möchte, findet in der kleinsten Waffelstube unweit des Hofs eine stilvolle Alternative.
Das Zimmer Spatzennest trägt seinen Namen zurecht: es ist sehr kuschelig und gemütlich und bei zusätzlichen Gästen zum Mittagessen, die die Kinder vom Hof mitbringen, wird es dann doch etwas eng in der kleinen Küche. Für Kleinkinder sind ein Gitterbett und ein Hochstuhl vorhanden. Das Kinderzimmer mit Stockbett ist im Erdgeschoss und mit dem eigentlichen Appartement über eine steile Steintreppe verbunden. Wessen Kinder zum Schlafwandeln neigen oder nachts mal auf die Toilette oder ins Elternbett müssen, der sollte sich nach einer eingeschössigen Unterkunft erkundigen. Für ältere Kinder ist das Separee natürlich "cool". Im Bad gibt es einen Fön und einen Schminkspiegel, in der Küche einen Backofen mit Blechen und der kleine Kühlschrank birgt ein Gefrierfach. Es ist alles vorhanden, um sich an der ostfriesische Küche zu probieren.
Da das Appartment sauber und anständig eingerichtet ist, braucht man eigentlich kaum einen Service - es sei denn man möchte unkompliziert noch eine Nacht verlängern. Als Einführung wird man darauf hingewiesen, dass der Biomüll den Hühnern auf keinen Fall vorzuenthalten ist - was sich die Kinder nicht zweimal sagen lassen. Im Voraus kann man Bettwäsche und Handtücher telefonisch oder per email bestellen. Infoflyer über mehr Ausflüge als der Urlaubszeitraum zulässt, liegen in den Zimmern und an Ostern auch noch manch anderes unter den Narzissen...
Mit dem Auto ist man schnell am Watt. Der Rückweg ist schwieriger, weil dann das Watt im Auto ist: Weder Erwachsene noch Kinder sollten ohne Gummistiefel und Zweitgarnitur unterwegs sein! Für die Fähren auf die Inseln muss man etwas von der Reisekasse opfern. Das offene Meer ist allerdings ein Erlebnis, das sich lohnt! Und auf dem Weg nach Baltrum kommt man an den Seehundbänken von Norderney vorbei. Die Einkaufsmöglichkeiten sind der Lage entsprechend gut. Eine 24h Shopping mall wäre völlig fehl am Platz. Es gibt Supermärkte beachtlicher Größe z.B. in Hage. Man braucht allerdings auch hierfür ein Auto. Da wir einen abgelegenen Hof gesucht haben, auf dem es Platz für mehrere Familien und damit viele Kinder gibt, erfüllt der Julianenhof in punkto Lage alle Kriterien - es gibt nicht einmal Durchgangsverkehr!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |