- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Kerlingarfjöll liegt in einer atemberaubenden, geothermischen Landschaft - ein Besuch ist absolut empfehlenswert. Vom Quartier aus gibt es schöne Wanderungen mit spektakulären Ausblicken man kann sowohl über Schnee und Eis wandern als auch ein Geothermalgebiet erkunden. Dauer der Wanderung: mindestens 4 anstrengende Stunden (ohne genauere Erkundung des Geothermalgebietes). Aus unserer Sicht mindestens so schön wie Landmannalaugar. Quartier: neben einer große Wanderhütte mit Schlafsacksackplätzen gibt es einige ganz neue Hütten, einige alten Hütten sowie einen Campingplatz. Bei unserer Ankunft wurde uns eine der ganz neuen 2 Personen Hütten angeboten, die aber leider noch nicht ganz fertig war und ganz neu nach Kleber, Farbe u.ä. roch. Diese Hütten sind sehr klein mit eigener Dusche und WC sowie 2 Einzelbetten ausgestattet aber ohne Schrank. Für ein bis zwei Übernachtungen sicher ausreichend. Aufgrund des Geruches und da die neue Hütte noch nicht ganz fertig war haben wir aber eine alte Hütte bevorzugt. Diese hatte ca. 10 Betten, ein eigenes WC und eine sehr kleine Küche und war schon sehr in die Jahre gekommen. Geschlafen haben wir trotzdem sehr gut und für eine Nacht war es in Ordnung. Da wir keine Dusche in unserer Hütten hatten, mußten wir die Gemeinschaftduschen nutzen. Sehr intim und nur 2 Duschen pro Geschlecht. Außerdem fixe, eingeschränkte Duschzeiten abends von 18:00 bis 20:00 und ein Zeitfenster in der Früh. Wenn Campingplatz, Schlafsackplätze und die alten Hütten gut besucht sind, gibt es wohl ein wenig Stau. Das ist auf jeden Fall zu verbessern. Essen: die Hütte bietet eine kleine Auswahl (2 Gerichte am Abend) aber das Essen selbst war ausgezeichnet. Die beste Lammsuppe, die wir in Island gegessen haben. Das Frühstück war gut und mit reichlich Auswahl. Service: ausgesprochen freundlich und sehr bemüht. Der Besitzer arbeitete (quasi alleine) hart daran, die neuen Hütten fertigzustellen und war auch sonst überaus hilfsbereit. Aufgrund der äußerst exponierten und abgeschiedenen Lage im isländischen Hochland muss man hier wohl mit etwas anderen Maßstäben messen und wer demnächst eine der neuen, ausgelüfteten Hütten bezieht, wird wahrscheinlich zufrieden sein. Mit ca. EUR 100,- pro Person und Nacht inkl. Frühstück aber sicher kein Schnäppchen. Aufgrund der atemberaubenden Umgebung und der schönen Fahrt über die Kjölur Route (Oase Hveravellir besuchen!), empfehlen wir Kerlingarfjöll weiter. ACHTUNG: die Tankstelle in Kerlingarfjöll ist nicht mehr in Betrieb. Im Notfall bekommt man aber ein paar Liter.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 22 |