- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses ****Hotel dessen äußeres Erscheinungsbild den original Englischen Backsteinstil wiederspiegelt wurde 1890 im viktorianisch-gothischen Stil von einer Versicherungsfirma erichtet. Früher bekannt als das "Le Meridien Hotel Manchester" ist sein 217 Fuß hoher Glockenturm noch immer sein Markenzeichen. Die allgemeine Sauberkeit im Hotel ist den Englischen Gegebenheiten entsprechend auf das Gängigste beschränkt. Stellen die - so scheint es - der Gast anscheinend nicht sieht werden nicht oder gar sehr selten gereinigt. Orte an die sich das Personal zurückzieht sind in stets in einem unordentlichen Zustand. Das Haus, das von internationalen Gästen allen Alters frequentiert wird, bietet unter anderem auch Concierge, Kofferservice und einen 24h-Roomservice an, ist zwar aus baulicher Sicht nicht behindertengerecht strukturiert aber diesen Gästen gegenüber hilfsbereit. Im regulären Zimmerpreis ist weder Frühstück noch Halbpension enthalten, wer aber über einen Reiseanbieter bucht kann diese Leistungen aber von vornherein zu einem akzeptablen Aufpreis dazu buchen. Beste Reisezeit wird es kaum geben. Das Hotel ist mehr für Business-Reisende ausgelegt als für Urlauber. Anreise am Sonntag ist dennoch empfehlenswert.
Die Größe des Zimmers ist dem Preis entsprechend angemessen. Sowie Alter, Zustand und Möblierung sind überaus gerecht und entsprechen dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Während einer Woche Aufenthalt ist der Hausdame aber nicht aufgefallen, dass das Waschbecken im Bad immer schlechter abläuft. Im Zimmer vorhanden ist ein TV-Gerät mit 10 Englischen und einem Arabischen Sender, Tee-Service mit Wasserkocher, Föhn, Telefon und Safe. Die Minibar fehlt. Das Doppelbett verfügte über eine Matratze ohne "Graben" und eine gemeinsame Decke. Außerdem war das Badezimmer mit Badewanne, Spritzschutz für Dusche, beheiztem Spiegel und Handtüchern ausgestattet die täglich gewechselt wurden. Störend war die Hellhörigkeit des Hauses. Der telefonierende Gast im Zimmer nebenan hätte auch bei uns im Sessel sitzen können.
Im Zuge einer Renovierung durch die Hotelkette Principal Hayley wurden Restaurant und Bar neu konzeptioniert und elegant in den Teil des Gebäudes eingesetzt, der baulich und stilistisch viel von einer Bahnhofshalle inne hat. Den Namen "Tempus" für Bar und Restaurant konnte aber kein tieferer Sinn abgewonnen werden. Aufgrund mangelnder Fachkenntnisse und fehlender Spirituosen dauerte die fertigstellung von Drinks an der Bar ungewöhnlich lange. Außerdem zog sich das Personal zur verbalen Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen hinter die Bar zurück. Die Qualität der Speisen ist besser zu bewerten als der Service. Obgleich die Quantität zum Frühstück immer wieder schwankte und an manchen Stellen einfach nicht mehr aufgefüllt worden war, kann sich die landestypische Auswahl des Angebotes durchaus sehen lassen. Sauberkeit und Hygiene müssen an dieser Stelle auch erwähnt werden. Am Frühstücksbuffet lief das Spülwasser noch auf den kalten Tellern herum und Kaffee gab es - wenn er nicht Tassenweise ausgeschenkt wurde - aus dreckigen Kaffeekännchen. Außerdem sind die Unmengen an produziertem Müll zu bemängeln, die aber wohl auf die landesübliche Abfallpolitik zurückzuführen sind. Atmosphäre in der Gastronomie kann nur als bahnhofsähnlich beschrieben werden. Sie stellte sich eben genauso anonym und kühl dar wie am Bahnsteig. In Sachen Trinkgelder kann man bei 10% kaum etwas falsch machen und dafür sind die Preise auch sehr moderat. Wer zwischen 17 und 19 Uhr zum Abendessen kommt kann sogar nahezu zur Hälfte des Preises essen der nach 19 Uhr berechnet wird.
Die Definition von Service an sich ist eine Sache der Auffassung aber offensichtlich nicht der Grundgedanke der Firmenphilosophie. Die kalte und monotone Abfertigung bei CheckIn und CheckOut wurden vom geisterhaft unmotivierten Auftreten der Mitarbeiter im Restaurantbereich gekrönt. Die Kompetenz der meisten Mitarbeiter schien unterirdisch und dieser Verdacht wurde bei einem morgendlichen Feueralarm bestätigt. Die Angestellten wussten weder was zu tun noch was zu lassen ist und stellten sich sogar vor den Notausgang anstatt die Gäste dort hinaus zu geleiten. Der Umgang mit Beschwerden war dafür kompetent genug, dass der Anlass zur Reklamation schnell behoben/beseitigt war.
Das Palace Hotel liegt dem Zentrum nahe an der stark befahrenen Oxford Road. Gegenüber ist die gleichnamige Bahnstation welche auch vom Flughafen aus direkt und ohne Umsteigen von Zügen angefahren wird (außer Sonntags). Transferzeit per Bahn (3, 10 B. Pfund) oder Bus (ca. 4 B. Pfund) zwischen 30 und 45 Minuten. Gleich neben dem Hotel befindet sich das Palace Theatre welches ständig ein abwechslungsreiches und empfehlenswertes Programm bietet. Etwas weiter (ca. 500 Meter) befindet sich außerdem das Flagschiff der QHotels das Middland. Die Ausflugsmöglichkeiten sind aufgrund der Zentralen Lage Manchesters sehr umfangreich, die Parkmöglichkeiten um das Hotel herum allerdings begrenzt und teuer. Für Ausflüge ist ein Reiseführer für GB empfehlenswert (Concierge war da nicht besonders hilfreich). Außerdem haben wir auf dem Zimmer ein Buch über Manchester "and the best places to see" vorgefunden. Die Preise für Bus, Bahn und Taxen sind akzeptabel. Die drei kostenlosen Buslinien 1, 2 und 3 der MetroLink bringen jeden Besucher der Stadt an nahezu alle sehenswerten Punkte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Stadtrundfahrten wurden vom Hotel nicht angeboten, hätten durch den Concierge aber vielleicht mit Informationen versorgt werden könnnen. Ausflugstipps wie schon erwähnt besser über einen Reiseführer selbst heraussuchen. In den Zimmern wird ein kostenpflichtiger Internetzugang angeboten, in Eingangshalle stehen aber für Ohne-PC-Reisende auch zwei Rechner mit Internetzugang zur Verfügung. Die Preise sind allerdings astronomisch. Günstiger surft man hier im Internetcafé oder wireless und kostenlos im ein oder anderen Pub, Café oder Fastfood-Restaurant.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 15 |