- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Idyllisch gelegenes Tagungshotel mit hervorragender Küche aber leider etwas spartanischen Zimmern. Alles sauber und gepflegt. Für Seminare und Ruhe, abseits vom Großstadttrubel recht angenehm.
Der Rezeptionsbereich ist chick mit hochwertigen USM-Mobiliar eingerichtet, was beim Check-in Eindruck macht, die große Ernüchterung kommt dann beim Betreten des Zimmers... Der größte Knackpunkt der ganzen Anlage sind nämlich die Zimmer. Diese sind funktionell und karg, reduziert auf das Allernötigste ausgestattet. Die Einrichtung stammt noch komplett aus dem Erstumbau im Jahr 1991. Sie ist nach rd. 28 Jahren entsprechend in die Jahre gekommen. Ein schmales Einzelbett und ein Kleiderschrank mit drei Plastikbügeln und Drahtkörbe als Schubladen sowie ein schmales Bad, mit Wasserspar-Duschbrause (spült schlecht die Seife ab). Sehr unangenehme, viel zu dünne und kratzige Handtücher. Tip: Aus der Sauna die größeren Badetücher holen, die sind zumindest etwas angenehmer und weicher. Der Zimmerpreis ist leider dem gebotenen Standard und Ausstattung nicht angemessen und zu teuer. Daher erfolgt hier eine Abwertung von verdienten 3 auf 2 Sonnen. Ich würde mir bei den Zimmern unterschiedlich buchbare Kategorien wünschen. Für ein ansprechendes Zimmer mit Bademantel, Nespressomaschine, schöner Sitzgelegenheit + direktem Seeblick sowie einem Bad zum Wohlfühlen, wäre ich gerne bereit, mehr zu zahlen.
TOP!!! Das Küchenteam kocht wirklich super, super lecker. Abwechslungsreich + vielfältig, alles frisch zubereitet, selbst die Strudel, Aufläufe und Kuchen sind alle frisch gemacht. Auch das Frühstück ist durchaus umfangreich, mit frischen Semmeln und Brezn vom Bäcker und keine aufgebackene TK-Teiglinge, die man sonst überall bekommt. Die Pausenverpflegung ist ebenfalls hervorragend. Zudem stehen überall Kaffeevollautomaten für Kaffeespezialitäten sowie Teeautomaten zur Verfügung.
Der Service war überall sehr freundlich und bemüht. Wenngleich die Individualität bei hoher Gästezahl etwas auf der Strecke bleibt. Es ist in gewisser Weise, aufgrund des reinen Tagungsbetriebes eine Tendenz zur 'Abfertigung' - dennoch immer freundlich.
Idyllischer und ruhiger geht es kaum. Das ehemalige Kloster Seeon liegt über einen Zuwegung auf einer Halbinsel im Seeoner Klostersee. Träger ist der Bezirk Oberbayern, der die Anlage als ein reines Tagungs- und Wochenendausflugshotel betreibt. Ein schöner rundumläufiger Park mit zahlreichen Badestegen und Sitzmöglichkeiten sowie Sonnenliegen ist um das Kloster herum. Für ein Tagungshotel bestehen innerhalb der Anlage zu wenig bis keine Sitzmöglichkeiten, wo man sich mal zum Gespräch zurückziehen kann. Es gibt die Tagungsräume, davor sind mit Stehtischen die Pausenbereiche angeordnet. Aber Sitzecken und Lounges sucht man leider vergeblich. Gerade im Hinblick auf einen Tagungskomfort könnte man noch mit ein bischen mehr Ausstattung eine perfekte Location aus dem Haus machen. Derzeit wird die Zufahrt zur Anlage saniert. Das heißt die Straße ist gesperrt und man parkt weit ab auf einer Kuhwiese. Von dort muss man bei Wind und Wetter mit seinem gesamten Gepäck (Koffer!) über Schotter und Geröll ca. 10 Min. zur Klosteranlage laufen. Hier wäre es Kundenorientiert, wenn wenigstens der Fußweg mit Holzbrettern ausgelegt wäre, über den man seine Koffer rollen könnte. Bei Regen ist alles schlammig und naß.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Draußen super. Drinnen lockt eine Sauna sowie drei Fitnessgeräte (Fahrrad, Crosswalker und Laufband - alles von LifeFitness, gute Geräte). Leider stehe die drei Fitnessgeräte inmitten des Ruheraumes des Saunabereiches. Das ist etwas unglücklich gelöst. Der gesamte "Spa" Bereich ist aber so funktional gehalten, dass man hier weniger ein "Spa-Gefühl" genießt, sondern vielmehr einen funktionellen Saunagang "verrichtet".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 55 |