- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Als „Wiederholungstäter“ haben wir nun schon das sechste Mal im L’Oceanica unseren Herbsturlaub gemacht. Das liegt vor allem daran, dass wir die Gegend bei Kemer sehr mögen. Außer im Mittelmeer zu baden, bietet Kemer mit seiner Umgebung die Möglichkeit interessante Wanderungen zu unternehmen. Çamyuva ist da für uns der zentral gelegene Ausgangspunkt geworden. Mittlerweile haben wir eine Menge türkischer Freunde kennengelernt, deren Wiedersehen nach einem Jahr immer wieder schön ist. Dass für unseren Urlaub dort das Hotel L’Oceanica zu unserem Dauerdomizil geworden ist, liegt mit am Preis-Leistungsverhältnis. Auch sahen wir, dass durch die steten baulichen Veränderungen das Hotel Jahr um Jahr verbessert und optimiert wurde. Natürlich sind russischsprachige Gäste das Hauptklientel, was uns aber nicht stört. Besonders möchten wir herausstellen, dass das Hotel barrierefrei bzw. rollstuhltauglich gebaut ist. Das Hotel besteht aus zwei Häusern; dem Haupt- und dem Nebenhaus (Annex) Im Annex wohnten wir (noch) nicht, können daher nichts Konkretes dazu schreiben. Beide Häuser sind durch eine kleine Straße getrennt aber nur wenige Meter voneinander entfernt. Der Strand ist etwa 150 m weiter, auch durch eine kleine Straße getrennt erreichbar. Dort gibt es einen hoteleigenen Strandabschnitt mit Schirmen und Liegen und eine hoteleigene schattige Fläche mit Stühlen, Tischen und Strandbar. Dort ist alles etwas rustikaler, aber dennoch sauber.
Wir hatten in der Regel Standardzimmer mit Balkon, die für zwei Personen ausreichend groß sind. Ausgestattet mit Doppelbett, geräumigem Kleiderschrank, kleinem Schreibtisch, zwei Stühlen, Fernseher, Minikühlschrank und moderner Klimaanlage bieten sie einfachen und ausreichenden Komfort. Schön ist die kleine Sanitärzelle, wobei uns besonders die großen Ablagekonsole, in die das Waschbecken eingebettet ist gefallen, denn sie bieten besten Platz für den ganzen Badkrimskrams. Auch die bequem begehbare große Duschzelle ist schön. Nur das Umschalten von kleinem Duschkopf zur großen Dusche ist gewöhnungsbedürftig und funktioniert nur bei voll geöffnetem Kipphebel. Licht und Steckdosen gehen nur bei im entsprechenden Slot eingesteckter Zimmerkarte. Das Zimmerlicht ist ausreichend, dicke Vorhänge schützen tagsüber vor einstrahlender Sonne. Die Fernsehprogramme sind neben türkisch, russisch und weiteren Sprachen auch deutsch. Außer den dritten Programmen sind öffentlich-rechtliche und viele private Sender in guter Qualität zu sehen. Die Sauberkeit der Zimmer ist gut. Zimmersafe und WLAN sind gegen Aufpreis benutzbar.
Bereits die Bezeichnung Ultra-All-Inclusive verrät, dass beim Essen und Trinken keine Wünsche offenbleiben. Die Hauptmahlzeiten sind in Buffetform, üppig und auch von guter bis sehr guter Qualität. Es gibt abends oft thematische Schwerpunkte, wie Türkisch oder auch Fisch/Meeresfrüchte incl. Sushi. Die Höhe der Buffets erlaubt auch Rollstuhlfahrern eine uneingeschränkte Nutzung. Die Mixgetränke sind qualitativ davon abhängig, wer sie zubereitet. Die Standardgetränke sind gut. Lediglich beim Wein, der ohnehin nicht sehr wertig schmeckt, mangelt es zudem oft an der Trinktemperatur. An vielen Bars wird im Plastikbecher ausgeschenkt, was an Strand und Pool okay, aber abends im Hotel nicht sehr niveauvoll ist. Je nach Bar variiert das Angebot. Nur beispielhaft sei die am Strand genannt. An dieser Bar gibt es neben einigen Standardgetränken selbstgemachten Ayran sowie Sangria, mittags eine kleine Salat- und Speisenauswahl und am späten Nachmittag Zuckerwatte. Daneben ist ein überdachtes Holzpodest, auf dem eine junge Türkin Gözleme (verschieden gefülltes dünnes Fladenbrot) bäckt, die noch warm, unwahrscheinlich köstlich schmecken.
Die Zimmer werden täglich gereinigt, die Betten hergerichtet, die Hand/Duschtücher gewechselt sowie leere Duschbad-Fläschchen wieder aufgefüllt. Sonderwünsche, wie z.B. andere Deckbetten werden erfüllt. Gegen eine beim Einchecken erhaltene Karte kann man ein Strand- oder Pooltuch bekommen. Allerdings liegen die Tauschzeiten sehr ungünstig! So erst spät vormittags, wenn wir das Hotel bereits verlassen haben, bzw. am späten Nachmittag, wenn der Vorrat an frischen Tüchern aufgebraucht ist!
Das Hotel liegt in Çamyuva innerhalb eines mit weiteren Hotels, Touristenläden und Strandpromenade ausgestattetem Feriendorf am Küstenstreifen. Einst ein eigenständiges großes Dorf, wurde Çamyuva zu Kemer, der wenige Kilometer entfernten Stadt eingemeindet. In Hotelnähe sind bereits viele Einkaufsmöglichkeiten und Supermärkte. Der Dorfbasar (immer mittwochs) findet auf einem speziellen Gelände an der autobahnartigen Straße D400 statt. Wandermöglichkeiten gibt es, um in die Nachbarorte zu gelangen oder einfach nur im Wald zu laufen. Das antike Phaselis südlich von Çamyuva ist über den Lykischen Wanderweg, aber auch mit dem Dolmuş (günstige Nahverkehrskleinbusse) erreichbar. Einen klaren Tag wolkenfreien Tag sollte man sich aussuchen, um z.B. per Seilbahn (Olympos Teleferik) auf den nahegelegenen Tahtalı (2365 m) zu gelangen. Schon der Hausberg von Kemer (Çalışdağ Tepesi,) bietet einen fantastischen Rundblick auf die Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Täglich gibt es im hoteleigenen Amphitheater eine Mitmachshow für Kinder, sowie später eine thematische Show. Beide werden ausschließlich in Russisch geboten bzw. angesagt. Oft kommen umhertingelnde türkische oder internationale Künstler/Tanzgruppen auf die Bühne. Darum und um einen tagsüber geöffneten Kinderklub kümmert sich ein russischsprachiges Animationsteam. Im Hotelgelände gibt es einige Pools plus Indoor-Pool, von den der Außen-Hauptpool seit einiger Zeit beheizt (28°C) wird. Sonstige Sportanlagen haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Veranstalter: | LMX Touristik |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Martin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |