- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familiäres, liebevoll eingerichtetes kleines Hotel, das sehr abgelegen und ruhig gelegen ist mit Blick auf die berühmten Felsen der Bastei.
Unser Zimmer hatte eine normale Größe, war sehr sauber und liebevoll – auch mit Fernseher - eingerichtet. Bei schönem Wetter haben wir unsere große Terrasse mit Gartenmöbeln und Sonnenschirm genossen. Das Duschbad war etwas klein; einen Fön hätte man auf Anfrage bekommen. Einen Kühlschrank mit Getränken (Eintrag auf Liste auf Vertrauensbasis) stand auf dem Flur. Mangels Aufzugs war zumindest unser Zimmer für Leute mit Gehbehinderung eher ungeeignet. Es gibt aber wohl auch ebenerdige Zimmer. Hier sollte man sich gegebenenfalls vorher erkundigen.
Die Speisekarte ist zwar nicht riesig, aber für alle Geschmacksrichtungen ist eigentlich etwas dabei. Dabei waren auch etwas phantasievollere Gerichte. Irritierend fand ich nur, dass auf dem großen Aufsteller vor der Tür, quasi als „Special des Tages“ während unseres gesamten Aufenthaltes (10 Tage) immer das gleiche angeboten wurde. Für die etwas länger bleibenden Gäste könnte man die Neugierde durch wechselnde Angebote wecken. Da das Haus wohl in der Umgebung einen guten Ruf hat und daher auch einige Familienfeiern/-essen dort gebucht wurden, ist eine Tischreservierung nicht unbedingt verkehrt, vor allem, wenn man mehr als 2 Leute ist. Das kalte Frühstücksbüffet war für so ein kleines Haus sehr umfangreich; als Eierspeise gab es hart gekochte Eier. Montags nur Frühstück wegen Ruhetags. Aber Warnung vor den Eisbechern! Die sind riesig!
Sowohl das Inhaberpaar wie auch die Angestellten waren alle sehr freundlich. In dem professionell geführten Haus ging es aber durchaus familiär zu, ohne aufdringlich zu werden. Montag ist Ruhetag.
Das Hotel liegt sehr abgelegen zwischen Wald und Wiese. Ohne Auto hat man hier Probleme, da es auch keinen Anschluss an öffentliche Verkehrsbetriebe gibt, es sei denn, man ist sehr sportlich und geht den doch recht steilen Berg zu Fuß runter (z.B. zur S-Bahn-Station). Die Rückkehr zu Fuß rauf ist dann schon eine Herausforderung – zumindest wenn man nicht mehr so ganz fit ist wir wie zwei Alten. Auch mit Einkaufsmöglichkeiten sieht es im Ort eher mau aus – wir sind dafür nach Pirna gefahren, dort findet man auf der Straße Richtung Laasenhof alle gängigen Discounter. Dafür wohnt man auf dem Laasenhof aber absolut ruhig bei fast keinem Verkehr (allein die Laasen-Perle ist noch über den Weg erreichbar) Aber wenn man es einmal den Berg runtergeschafft hat (egal ob sportlich zu Fuß oder mit dem Auto), dann kommt man mit der Personenfähre direkt zum Fuß der Bastei oder zur Felsenbühne. Man sollte den Spielplan beachten, denn sonst kann es auf der Fähre schon recht eng werden, wenn die S-Bahn Hunderte von Gästen ausspuckt. Von der anderen Elbeseite aus gibt es auch Schiffstouren nach Dresden, Bad Schandau oder in die Tschechei. Wenn man sich mit oben dargestellter Lage anfreunden kann, und richtig Ruhe sucht, ist man hier genau richtig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wer im Urlaub einen zu lauter Musik rumhüpfenden Animateur braucht, ist hier falsch. Es gibt im Haus eine Sauna mit Ruheraum und einen Barfußpfad sowie ein Liegewiese. Wir haben davon aber keinen Gebrauch gemacht. An den Tagen, an denen es (in diesem Jahr nur ausnahmsweise) mal so richtig heiß war, hätte man sich einen kleinen Pool dazu gewünscht. Für Kinder wird sehr viel getan. Es gibt einen Spielplatz, im Restaurant eine Spielecke und für die kleinen Gäste eine spezielle Kindermenükarte. Aber wer hier Urlaub macht, für den ist ansonsten die Natur Freizeitangebot genug. Zu den Ausflugsmöglichkeiten siehe unter "Lage".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |