- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
In einer Sonderausgabe von aktivRadfahren, die Ende Juli erschien, wurde die Pension Sprlingshof als Bed & Bike-Hotel gelobt. Mehr spaßeshalber habe ich einfach mal angerufen und zufällig war noch ein kleines Zweibettzimmmer für das bevorstehende Wochenende Anfang August frei. Die Anreise über die Schnellstraße B 5 war kurz vor Dallgow-Döberitz ziemlich deprimierend - links und rechts der Straßen leerstehende Kasernengebäude und das ehemalige Übungsgelände verwildert. Etwa so ähnlich war dann auch der erste Eindruck, als wir uns der Pension näherten. Vom Foto in der Radzeitung hatte ich nicht unbedingt einen großen Wohnblock erwartet, die Pension befindet sich in der ersten Gebäudehälfte. Auch in der unmittelbaren Nachbarschaft mehrere renovierte Blocks, DDR-Nostalgie! Aber dann, netter Empang in dem mit Prospekten überquellenden Rezeptionszimmer. Zimmer im 2. Stock, kein Fahrstuhl, aber ohne Körperbehinderung und wenig Gepäck kein Problem. Lage des Zimmers zur Döberitzer Heide, die unmittelbar hinter dem Gebäude beginnt. Jetzt könnte man denken, Glück gehabt, aber leider nein, die Einflugschneise B-Tegel liegt genau über dem Gebäude! Zimmer war einfach, aber zweckmäßig eingerichtet, 2 Einzelbetten, es herrschte insgesamt IKEA-Möblierung vor, war nicht schlimm, da alles sehr sauber, gepflegt und funktionstüchtig, angenehme Matratzenhärte. Räumlich gut gelöst war, dass der Kleiderschrank quasi in einem kleinen Nebenraum auf dem Weg zur Dusche stand. In diesem Raum noch eine kleine Sitzecke und Kühlschrank mit Gefrierfach, das anschließende Duschbad mit Fenster okay. Schön wäre im Bereich der Sitzecke noch eine Leuchte auf der Fensterbank oder Stehlampe zum Lesen gewesen, außerdem könnte der Fernseher eteas größer sein! Wir hatten eigene Fahrräder mit und die Betreuung war gut; es gab Rad- und Wanderkarten, Tourenvorschläge und bei Bedarf ein GPS-Gerät. In den beiden vorhandenen Garagen neben dem PKW-Parkplatz waren immer genügend Plätze zum nächtlichen Unterstellen der Räder frei. Das Frühstück wurde in den früheren Kellerräumen gereicht, etwas gewöhnungsbedürftig, aber der aufmerksame Service und das gute Büfett entschädigten gänzlich. Im Juni wurden Eier vermisst, jetzt waren zumindest gekochte da, also fast alles gut! Leider gab es nur Brötchen, als Ergänzung noch etwas Grau- und Schwarzbrot und Toastbrot mit Toaster wäre eine Anregung von uns. Bei schönem Wetter kann das Frühstück auch draußen eingenommen werden. Das Lunchpaket für die Radtour konnten wir uns selber zusammenstellen, fanden wir gut. Die Pension verfügt auch über eine Gaststube mit kleiner Speisekarte bei moderaten Preisen. Auch dort kann man auf einer nachträglich ausgeschobenen Freifläche draußen direkt am Waldrand sitzen. Warum die Gaststätte nur von MO-DO geöffnet ist, weiß ich nicht, aber es wird sicherlich einen Grund dafür geben. Fazit: Das Preis/Leistungsverhältnis geht in Ordnung, das Umfeld strahlt nostalgischen Charme aus, man fühlt sich einfach wohl ( nachts ruht der Flugbetrieb ), man fährt dann nach 2 Übernachtungen weg und denkt, hier könnte man ruhig einmal einige Tage länger bleiben!!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |