- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hardware: kleines Landhaus im Fachwerkstil mit einer Hand voll Zimmern. Komplett unisoliert/ unschallgedämmt. Trotzdem sehr sauber. Nur Übernachtung mit Frühstück möglich. Gäste: jung bis alt, aber haptsächlich alte Deutsche. Altersdurchschnitt 50. Zum essen gehen ok, aber bloß nicht hier übernachten!
- Größe des Zimmers war ok. - Die Ausstattung war sehr rustikal: Möblierung: Alles aus Holz, dicke Daunenbettdecken (nicht mein Geschmack... viel zu warm), ein Schreibtisch, zwei Einzelbetten, zwei Landhaustische, Kleiderschrank (ohne Safe!!!), keine Minbar (oder zumindest ein Kühlschrank), ein miskroskopisch kleiner, alter Röhrenfernseher (gut, dass ich mein Tab dabei hatte), eine Dusche, Fön, diverse Badartikel und WC - Zustand: Alles einwandfrei, ein paar Risse in der Wand, hier und da eine schlecht gelegte Fuge, aber alles im grünen Bereich Warum also dann zwei Sterne?: Das Zimmer lag direkt an einer Bundesstraße und man konnte kaum schlafen. Morgens um 5 Uhr -wenn die Hotelfamilie aufsteht- plärrt das hauseigene Kind im Treppenhaus rum und es wird nicht davon abgehalten, oder irgendwas dagegen unternommen. Um 6 Uhr fangen die Handwerker an auf dem Dach rum zu hämmern. Eine absolute Unverschämtheit. Wenn man also die Autos, das Balg und die Handwerker ignoriert hat und sich aufs Wochenende mit wenig Verkehr, keinen Handwerkern und Schreihälsen -die eigentlich ausschlafen sollten- freut, kommen nachts die Gesellschaften und spielen bis um 01.00Uhr Saxophon und gröhlen bis in die Puppen. Schallisolierung gleich NULL! Ich hatte am nächsten Tag um 09.00Uhr eine Prästentation zu halten und war dadurch deutlich gezeichnet. Ich habe noch nie so schlecht geschlafen. Nie wieder Gut "Mauerblümchen"...
- Ein Restaurant. Keine Bar! - Qualitativ sehr hochwertige Speisen. Frisches Wild -das schmeckt man-, eigener Anbau (angeblich), sehr große Weinauswahl, allerdings fast nur Deutsches, hier und da mal ein blauer Zweigelt (Standart-Rebsorte) für 25,00€ die Flasche und 5,00€ im Supermarkt. Bin selbst in der Gastronomie tätig und weiß, was die Waren im EK kosten. Preise des Essens: angemessen. - Sauberkeit: Ich konnte ein wenig in die Küche reinlugen und muss sagen, das was ich gesehen habe war ok. Kein Schimmel, kein verkrusteter Grill, saubere Bretter. Einige Waren wurden einfach vor die Tür gestellt um kühl gehalten zu werden... fand ich ein wenig ausladend -vor allem wenn jeder Gast dran vorbei läuft. - Küchenstil: Landestypisch. Eiffeler Spezialitäten aus der Region. - Atmosphäre: Alles in allem: ein nettes, kleines Landhaus mit Tradition, in das jeder mal gerne für einen Abend einkehren möchte.
- Sehr freundliches Personal, das äußerst aufmerksam darauf achtet, dass jeder Gast versorgt wird. Der Hotelchef hat mir am besten gefallen, der ein zauberhaftes kleines, regionales Frühstück zusammen gestellt hat und überaus freunlich war. - Zimmerreinigung habe ich selber gemacht. Kann ich nicht beurteilen. Handtücher wurden ausgtauscht. - Zusatzleistungen: Wäschereidienst und Bademantelverleih. Frag mich allerding wozu man hier einen Bademantel braucht... Kein Wlan. Das 3G-Netz in diesem Kaff funktioniert so gut wie gar nicht. Man ist absolut von der Außenwelt abgeschnitten.
- Umgebung: Wiese, Bäume und Ackerland In die nächste "Stadt" sind es ca. 1,5km. Dort befinden sich die Therme und eine Tankstelle. Ein süßer kleiner Aachener-Printen-Laden, der auch sonntags geöffnet hat, ein super Pizzeria und eine Frittenbude. - Ausflugsmöglichkeiten kann man anscheinend über das Tourismuscenter buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Nichts. Die totale einöde mitten in der Pampa. Außer vielen vorbeifahrenden Autos nix zu sehen. Ich empfehle dringend in den Roetgen-Thermen unter zu kommen. Fast gleiche Preise und ermäßigter Thermeneintritt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Max |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |