- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage ist recht groß. Soweit mir bekannt ist, sind dort 24 Zimmer in 3 Kategorien vorhanden (je nach Größe der Zimmer, mit oder ohne Balkon). Größter Wert wird in der gesamten Anlage auf die Sauberkeit gelegt. Dies erstreckt sich vom sehr gepflegten Außenbereich über den Restaurantbereich bis in die Hotelzimmer. In meinem Pauschalangebot von 150,- € für 3 Übernachtungen war Halbpension enthalten, ich hätte zudem ein kostenloses Leih-Fahrrad sowie kostenfreien Eintritt in das Freibad und die Sauna erhalten. Die Gästestruktur ist gemischt, ich hatte aber den Eindruck, daß die ältere Generation über 60 den überwiegenden Teil der Gäste ausmacht. Aber auch für die junge Familie und jüngere Gäste ist das Hotel durchaus zu empfehlen. Handy-Erreichbarkeit ist mit EDGE-Netz gegeben, es gibt einen WLAN-Hotspot von T-Mobile. Die beste Reisezeit ist für das Ammerland sicherlich nur schwer festzulegen, aber ich denke, außer im Winter läd das Ammerlang von März bis in den November für ausgedehnte Radtouren ein.
Ich hatte ein Zimmer der Größe C im Haupthaus, Dachgeschoß, geschätzt 2,50 x 3,20 Meter groß zzgl. Dusche / WC, es hat mich für 3 Nächte mit Halbpension pauschal 150,- € gekostet, der Normalpreis Ü/F hätte 45,- € je Nacht gekostet. Im Zimmer ist ein Sessel und ein kleiner Tisch. Für einen Kurzaufenthalt war ich mit dem Zimmer zufrieden, würde mich aber bei einem längeren Aufenthalt voraussichtlich für ein Zimmer mit Balkon entscheiden. Das Zimmer ist sehr gepflegt und macht keinen abgewohnten Eindruck.
Das Restaurant habe ich im Rahmen der Halbpension genutzt. Diese besteht stets aus 4 Gängen: Suppe, Salat, Hauptspeise und Dessert. Bemerkenswert ist, daß Mineralwasser und Wein in einer Auswahl von 3 Sorten (Weiß-, Rosé- oder Rotwein) im Preis der Halbpension enthalten ist. Am ersten Abend gab es ein Spargel- Buffet mit einer sehr reichhaltigen Auswahl. Sowohl Schnitzel als auch Fisch sowie Kartoffeln und Spargel in mehreren Variationen waren vorhanden. Am 2. und 3. Tag gab es eine Auswahl von 3 Gerichten, wovon eines ein Fleisch-Gericht, eines ein Fisch-Gericht und eines ein vegetarisches Gericht ist. Am 3. Tag gab es zusätzlich als 4. Gericht noch die Möglichkeit, eine kalte Platte zu bestellen. Das Frühstück läßt ebenfalls keine Wünsche offen. Brötchen und Brot sind reichlich vorhanden sowie Rührei, Müsli, Frikadellen, kleine Bratwürste etc., 2 Sorten Saft, eine reichhaltige Tee-Auswahl und natürlich Kaffee. Mich hat es zwar selbst nicht gestört, aber am ersten und 2. Tag lagen Weizen-Brötchen im Brötchenkorb, die eigentlich nicht auf das Buffet gehört hätten, denn sie waren schlicht verbrannt. Ich hatte sie zunächst für sehr dunkle Roggenbrötchen gehalten, es waren aber tatsächlich Weizenbrötchen. Hier wäre vielleicht mal darüber nachzudenken, welche Produkte die Küche verlassen und welche nicht.
Das Personal ist sehr freundlich, man wird stets mit einem "Moin" begrüßt. Fremdsprachenkenntnisse kann ich nicht beurteilen, da ich diese nicht brauchte. Die Zimmerreinigung ist, wie bereits oben erwähnt, TOP, die Sauberkeit ist im gesamten Hotel eine Sache, die sehr groß geschrieben wird. Den Umgang mit Beschwerden kann ich nicht beurteilen, da es keine gab.
Direkt vor dem Hotel verläuft der Radweg, der, sehr gut ausgeschildert, sämtliche Ziele des Ammerlandes miteinander verbindet. Die nächste Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel liegt ca. 1 km entfernt, gegenüber der Hengstforder Mühle ist ein Raiffeisen Markt. Nur 1 km entfernt liegt ein Werksverkauf der Fa. Gardeur (Bekleidung), das Zentrum von Apen, der Hauptort selbst, ist ebenfalls knapp 1 km enfernt und über den Radweg gut erreichbar. Für mich war mit dem Fahrrad, die Tour war ca. 45 km über einen Rundweg, Bad Zwischenahn ein attraktives Ziel, mit einer sehr schönen Kirche und dem Zwischenahner Meer (hier werden Aale gefischt und geräuchert). Mit dem PKW ist Varel in 30 Minuten zu erreichen, hier gibt es einen Werksverkauf der Fa. Bahlsen / Lorenz, wo man das gesamte Sortiment rd. 30 %, bei 2. Wahl-Artikeln sogar über 70 % günstiger als im Supermarkt bekommt. Am 2. Tag bin ich mit dem Fahrrad bis Westerstede (rd. 13 km entfernt) gefahren, hier gibt es einen sehr schönen Vogelpark und anschließend weiter bis nach Neuenburg, hier gibt es ein kleines Schloß und ein Freilichtmuseum, die gesamte Tour war an diesem Tag rd. 60 Kilometer, was aber aufgrund des absolut flachen Landes ohne nennenswerte Anstrengung möglich ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 37 |