- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ein kleiner Landgasthof, der für ca. 40 Personen platz bietet. Eine wunderschöne Aussenterasse mit Blick auf den Wasserfall und den Mühlteich runden das kleine, romantische Paradies direkt am Wald ab. Das Gebäude selbst ist mehrere hundert Jahre alt, wurde aber 1992 nach einem Brand vollständig restauriert, ohne seinen urigen Charme zu verliegen. Das ganze Hotel als auch der Aussenbereich sind sauber und gepflegt. Gebucht wird üblicher Weise mit Frühstück, ob Halbpension etc. möglich sind, wissen wir nicht. Hier mal ein paar wichtige Details: Da die Anlage eher historischen Charakter hat, ist sie nicht behindertengerecht. Familienfreundlich kann man die Anlage auch nicht nennen, da außer einem kleinen, sehr veralteten Spielplatz, der aus einer Schauckel und einem Klettergerüst besteht, nicht wirklich was für die Kinder vorhanden ist. Hier könnte man vielleicht noch mal ein paar Euro in einen Sandkasten oder anderes Spielgerät investieren. Als Tagesausflugsziel ist der Landgasthof immer einen Abstecher wert. Zur Übernachtung allerdings werden hier ganz andere Zielgruppen angesprochen. Wer sich als Paar die Eifel oder das Maifeld anschauen möchte, liegt hier genau richtig. Wegen seinem romantischen und liebevollen Ausstattung ist das Hotel gerade für junge oder alte Verliebte geeignet. Obwohl wir aus der unmittelbarren Nähe kommen, wollten wir uns mal wieder einen Abend ganz alleine gönnen - einfach mal ohne die Kinder irgendwo hin. Wir waren und sind seither Stammgäste im Landgasthaus Pyrmonter Mühle. Ich kann das Haus nur weiterempfehlen - vielleicht wir der Inhaber ja irgendwann mal den maroden Spielplatz auf Vordermann bringen...
Die Zimmer sind, wie bereits erwähnt, nicht wirklich der Hingucker. Klein, eher rustikal jedoch mit neuem Badezimmer. Das Hotel ist auch nicht die Adresse für einen Familienurlaub oder einen längeren Aufenthalt, sondern vielmehr für Kurzurlauber geeignet. Auch Familien mit kleinen Kindern hätten ihre Probleme, da die Zimmer wirklich sehr klein sind. Eine durchschnittliche Übernachtung für zwei Personen mit Frühstück kostet € 59, 00 in der Hauptsaison. Es gibt aber verschiedene Arrangements, nach denen man sich unbedingt erkundigen sollte. Bei längerer Buchung reduziert sich auch der Preis pro Übernachtung.
Kommen wir mal zu Wesentlichen: Die Pyrmonter Mühle ist eigentlich ein absoluter Geheimtipp. Wer lecker essen möchte (deutsch bzw. rheinländisch) findet hier auf jeden Fall seinen Meister und das Restaurant kann durchaus mit dem Restaurant Stellwerk im oben genannten Monreal mithalten. Alles was wir bislang dort verzehrt haben war lecker und frisch. Eine vernünftige Auswahl an Kuchen ist auch zur Hand und die Eisbecher großzügig und schmackhaft. Die Weinkarte, welche sich vorwiegend durch regionale Weine auszeichnet ist Klasse. Im Innenbereich der Mühle ist es romantisch-rustikal, was einen herrlichen Abend zu zweit oder mit Freunden garantiert. Einzig die Preise halten uns ab, 6 Sonnen zu vergeben. Eine 0, 3 Apfelsaftschorle kostet immerhin € 2, 40, ein Glas Spätburgunder Rotwein € 4, 00. Für zwei Hefeweizen und ein Malzbier bezahlt man auch schon mal € 8, 80. Das Schweinefilet nebst leckerem Beilagensalat und allem drumherum kostet dann € 13, 20 und ist bei weitem nicht das Teuerste auf der kleinen aber feinen Karte. Wie gesagt: Alles ist lecker und frisch aber Gutes scheint halt doch seinen Preis zu haben.
Klasse Service, versierte Kräfte und: Der Gast ist König. Die Zimmer sind zwar nicht der neumodische Bringer aber tiptop sauber und gepflegt. Eine Bestellung wird sofort bearbeitet und selbst bei Hochbetrieb wartet man nie länger als 5 bis 10 Minuten auf Kaffee und Kuchen. Spielende Kinder sind erwünscht und werden nicht wie anderswo tadelnd angeschaut. Leider ist das Unterhaltungsprogramm für Kinder etwas sehr mager...
Der Landgasthof Pyrmonter Mühle gehört, genauer gesagt, zur Ortschaft Roes und befindet sich auf der Landstrasse zwischen den Ortschaften Pillig und Roes - also vom Übergang des Maifeld in die Eifel. Das kleine Hotel mit Landgasthof kann durchaus als schlicht oder rustikal bezeichnet werden und hat nichts mit den Fitness- oder Wellnesshotels, welche heute gerne gebucht werden, gemein. Das Hotel mit Landgasthof ist, wie oben beschrieben, eine umgebaute und restaurierte Mühle, dierket an der Elz bzw. am Mühlsee, in der ein toller Wasserfall plätschert. Nach Münstermaifeld sind es mit dem Auto ca. 10 Minuten, die nächste Ortschaft (Roes oder Pillig) erreicht man mit dem Auto ebenfalls in wenigen Minuten. Nach Mayen fährt man ca. 15 bis 20 Minuten. Insbesondere Freunde der Romantik, der guten Küche oder einfach nur der beschaulichen Erholung kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein ruhiges Wochenende für Verliebte oder solche die es wieder werden wollen ist garantiert. Der unmittelbar angrenzende Wald bietet Wandermöglichkeiten in Hülle und Fülle; sei es zur unmittelbar angrenzeneden Burg Pyrmont, zu dessen Fuß der Gasthof liegt oder zur benachbarten Burg Elz (zu Fuß schon eine stramme Wanderung). Die Ausflugsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Ob man sich das historische Örtchen Monreal anschauen möchte, die Genovevaburg in Mayen oder den Münster im angrenzenden Münstermaifeld. Städtereisende kommen nicht zu kurz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 30 |