- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich besuchte diesen Landgasthof im Rahmen meiner Radreise entlang des Rheins. Der Rheinradweg liegt in unmittelbarer Nähe, insofern also ideal für Fernradler. Das Rad wurde sicher in einem Keller untergebracht. Parkplätze für Autofahrer gibt es auch genug. Wer hier wohnen möchte, sollte allerdings eher bescheidene Erwartungen mitbringen... Der Empfang war freundlich und unkompliziert, eines der wenigen Zimmer war netterweise auch noch zu haben (Nr. 3). Der einzige moderne Gegenstand darin war ein riesiger Flachbild-TV, welcher in starkem Kontrast zum gesamten Rest der Einrichtung stand, eher ein zusammengewürfeltes Sammelsurium von Einzelteilen aus den 80er-Jahren. Das Bad verbreitet einen ähnlichen Charme, der klebrige Duschvorhang war sehr unangenehm. Zudem liegt die Dusche unter einer Dachschräge, für größere Menschen ziemlich unpraktisch. Nachtruhe ist eigentlich gewährleistet. Störend sind Mücken, die einen nachts überfallen. Ohne offenes Fenster erstickt man, leider gibt es kein Insektengitter. Etwas gewöhnungsbedürftig ist zudem der Verkehr, der abends von recht merkwürdigen Fahrzeugen mit ebensolchen Lenkern produziert wird, die ihren Weg zur etwa einen Kilometer entfernt liegenden Spielbank suchen. Dort gäbe es im Übrigen auch eine Übernachtungsalternative (ein neues Kommod-Hotel). Der Gasthof hat eine sehr schöne, große Terrasse. Es gibt eine umfangreiche, pfiffige Speisekarte mit wirklich sehr leckeren Gerichten. Man sollte unbedingt hier essen. Das Frühstück wird serviert und ist auch o.k. Wenn man nicht alles bierernst nimmt, lässt es sich hier gut übernachten. Ich würde jederzeit wieder hier anfragen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 183 |