- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir sind über das Internet auf den Landgasthof aufmerksam geworden. Pauschalangebot über das Wochenende mit 2 Menueangeboten inklusive. Altes Gebäude mit ebenso altem hörbaren Boden. Gepflegte große Zimmer, Ausstattung etwa im englischen Landhausstil mit teilweise floralem Muster, muss man mögen. Wir waren im Dachgeschoss untergebracht, leider konnte man die Fenster nachts nicht verdunkeln, so wurde man früh schon wach, weil die Sonne einem direkt ins Gesicht schien. Das Bad ist etwas zu klein für die Größe des Schlafraums. Erst am 2. Tag hatten wir festgestellt, daß es für die Koffer einen aufklappbaren Ständer gibt. Die Matratzen waren für unsere Verhältnis nicht komfortabel. Da wir zu diesem Zeitpunkt die einzigen Gäste waren, konnten wir das Haus für uns entdecken, dies wurde auch sehr begrüßt. Es gibt eine alte Biblikothek, fast schon museal von der Einrichtung her. Das Frühstück ist sehr reichlich und alles macht einen sehr gepflegten Eindruck. Die beste Reisezeit ist sicherlich der Mai. Wir waren im April/Ostern hier und es war sehr windig und kalt. Ein längerer Aufenthalt würde sich sicherlich lohnen, da die Mosel sehr nah ist und für Wander- und Radfahrerfreunde sich viele Möglichkeiten bieten. Man kann das Landgasthaus um diese Jahreszeit (April) aber sicherlich als Ort eines "Leseurlaubs" (siehe Bibliothek) empfehlen.
Wie schon erwähnt, der Schlafraum ist recht großzügig, eine Klimaanlage gibt es nicht. Auf dem Tisch standen 1 kleine Flasche Mineralwasser und 2 Gläser. Es könnte servicemäßig besser ausgestattet sein. Das Badezimmer ist mit einem Fön ausgestattet, diverse verpackte Kosmetikartikel. Die Handtücher könnten etwas weniger "rauh" sein und ein Handtuch war schon etwas ausgefranst. Die Zimmer sind ohne Balkon, dafür genießt man den schönen Ausblick auf die Hunsrücker Landschaft. Das Zimmer mit Bad hinterläßt einen sauberen Eindruck. Leider keine Vorhänge oder Rollo zur Verdunkelung (siehe oben). Die Matratzen waren für unsere Verhältnisse zu weich und außerdem durchgelegen.
Die Gastronomie und das Landhaus selbst haben schon mehrere Auszeichungen erhalten. Nun Essen ist nach wie vor Geschmackssache. Das 1. Abendmenü entsprach nicht ganz unserem Geschmack, das 2. Abendmenü entschädigte dafür um so mehr. Auch hier ist man stets bemüht zu erfahren, ob alles in Ordnung war.
Das Personal ist sehr freundlich und man konnte auch "Sonderwünsche" gerne loswerden. Allerdings hatten wir den Eindruck, daß das Personal untereinander keine Infos austauschten. Beim Abendessen hatten wir im Pauschalangebot ein 4-Gang-Menü, davon wußte die Servicekraft nichts. Zum Glück hatte der Koch und zugleich der Chef des Hauses dies nicht vergessen. Am 2. Tag hatte man das Frühstück mit sehr vielen netten Details gedeckt. Vergessen wurde aber dann doch die Messer und die Schalen für das Müsli.
Der Ort Kleinich im Hunsrück ist an sich gut erreichbar, ein Auto ist aber absolut ratsam, aufgrund der Abgeschiedenheit. Störend sind gelegentlich die Flugzeuggeräusche des nagegelegenen Flughafens-Ffm.-Hahn. Aber keine Sorge es gibt keinen Nachtflugverkehr. Das Dorf liegt in sehr schöner Umgebung und Wander-Radwege sind lt. Auskunft reichlich vorhanden. Wir war zu kurz da und das Wetter ließ zu diesem Zeitpunkt nur Abstecher an die Mosel zu.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt eine Sauna und die soll doch recht komfortabel sein und Fahrräder können ausgeliehen werden. Bademäntel stehen zur Verfügug. Wir haben dies alles nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |