Alle Bewertungen anzeigen
Silvia (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2012 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Wellness ohne Mogelpackung
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir waren vor 2 Jahren schon mal hier und waren uns damals schon einig, dass es nicht das letzte Mal sein wird, zumal auch unser Hündin willkommen war und sich sehr heimisch fühlte. Das Haus hat ca. 15 Zimmer und 2 FEWO(genaue Anzahl über eigene Internetseite erfragen) auf mehreren Ebenen. Alles sehr ruhig und gepflegt. Die Hygiene ist im ganzen Haus vorbildlich. Weder im Hallenbad oder in der Sauna riecht es modrig. Es wird immer geputzt. Die Wanderschuhe werden im großen Eingangsbereich gelagert. Jeder ist bemüht, sich ruhig und umsichtig im Haus zu bewegen. Die Atmosphäre steckt jeden Gast an, sogar die Kinder.Man fühlt sich halt von Anfang an rundum wohl. Hier hat man nicht das Gefühl, dass es ums schnelle Geld geht, ohne nicht viel in den Gst investieren zu wollen. Hier ist man mit Leib und Seele DEM GAST FREUNDLICH, was ich von anderen Häusern und Regionen nicht immer behaupten kann. Verschiedene Kräuterkissen (bei Migräne, Schlafstörungen etc. oder deren Mischungen kann man käuflich erwerben. Es werden keine Anwendungen, welche oft als Mogelpackungen in der Wellness unter die Leute gebracht werden, angeboten, d.h. Schokoladenanwendungen u.a. Betrug werden Sie hier nicht finden. Dazu fehlt hier die Geldgeilheit. Man legt hier Wert auf Ehrlichkeit, indem , was man anbietet. Das Haus ist etwas für Leute, die nicht vor die Tür gehen wollen, sondern nur Wellness etc. erleben wollen, weil viel im Haus angeboten wird. Es ist auch etwas für Leute, die in unmittelbarer Umgebung, ohne Auto sich bewegen wollen, wie im See im Sommer baden, wandern, in verschiedene Lokale oder im Haus einkehren wollen.Es ist auch etwas für Leute, wie wir, die alles und (oder)noch etwas mehr erleben wollen, wie z.B. zum Wandern (auch Bergwandern)im Allgäu oder Österreich, wie Lechtal, Tannheimer Tal oder in der Umgebung von Neuschwanstein. Es ist auch etwas für Leute, wie wir, die alles und (oder)noch etwas mehr erleben wollen, wie z.B. zum Wandern (auch Bergwandern)im Allgäu oder Österreich, wie Lechtal, Tannheimer Tal oder in der Umgebung von Neuschwanstein. Auch ein Besuch der Königsschlösser lohnt sich von hier, da alles innerhalb von 30 Minuten erreichbar ist. Wer lieber an den Bodensee einen Ausflug machen möchte hat durch die Autobahn eine gute und kurze Anfahrt. Auch mit der Deutschen Bahn kann man anreisen oder in der Nähe Ausflüge machen. Es gibt auch Busanbindungen, u.a. zum Bahnhof von und nach Kempten oder Martinzell. Sicherlich kann man sich auch abholen lassen, wenn man anfragt! Wir waren an einem Freitag allein im Lechtal unterwegs, haben in Stanzach (Ri. Namlos im Cafe/Restaurant "Jamdo" sehr gepflegt und gut gegessen (waren schon öfters hier). Das Lokal steht einzeln an der Straße, Im Hintergrund ist ein kleiner Schihang. Es gibt eine Terasse mit Blick auf die unverbauten Wiesen und Gipfel. Das Lokal ist beliebt bei Bikern. Dort kann man relaxen. Rückwärts fuhren wir durchs Tannheimer Tal, was twar sehr schön, aber auch sehr touristisch ist.. Ein weiterer Ausflugstipp ist die Wanderung im Sommer zu den önigsschlössern von der Pöllathschlucht oder von den Wiesen beim Schwanensee (bei Schwangau) oder von Füssen oder von Unterpinswang vom "Hotel ZUM SCHLUXEN" aus, in dem man gut essen kann und einen super Blick aufs Tannheimer Tal hat.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer im Erdgeschoss müssten rollstuhlgerecht sein. Es gibt Auffahrrampe im Eingangsbereich, aber keinen Fahrstuhl (hab ich jedenfalls nicht gesehen).Wir hatten 1 Dachgeschossdoppelzimmer mit Balkon, Größe ausreichend, Bett als Art Himmelbett gestaltet mit in die Schräge eingebauten Schränken, zusätzlicher Kleiderschrank, Schreibtisch, Flachbildschirm, Sofa, Bad mit sehr geräumiger Dusche, WC, Waschbecken, alles neuwertig, wenn gewünscht täglich Handtuchwechsel, Vorraum mit großem Esstisch und Einbauküche für 2 Doppelzimmer, auch geeignet für 1 Familien mit Kindern. Wir hatten im Untergeschoss schon ein Zimmer, was größer war und direkten Zugang zur Terasse hatte, was für unseren Hund sehr angenehm war. Alle Zimmer sind hell, geräumig und zum See mit Terasse oder Balkon ausgerichtet. Nirgens Schimmel oder Moder, nichts abgewohnt, also so wie es sein sollte und woanders oft nicht ist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der Frühstücksbereich besteht aus 2 Räumen, hat Panoramafenster mit Blick auf die Berge und dem See, was durch die gemütliche Einrichtung, Kachelofen, hübsche Deko, viel Holz (aber nicht überladen, wie auch in den Zimmern) noch verstärkt wird perfektes Frühstück teilw. aus eigener Herstellung bzw. von regnioalen Biobauern und Käsereien (schließlich ist das Allgäu auch durch seinen Käse bekannt). Es gibt aus biolog. bzw. eigener Herstellung: versch. Konfitüren, u.a. aus Wildfrüchtemischung, wie Schlehe, Sanddorn, Quitte, Pflaume, Apfel, ..., Honige aus der Region, Milch vom Bauern, Griebenschmalz, mehrere Naturmüslisorten, Obstsäfte, Gemüsesäfte, Frühstücksei, Wurst, Schinken und viele regionale Käsesorten, verschiedene Brötchen (u.a. Vollkorn) und Brotsorten. Man kann zwischen Kaffee und versch. Tees wählen. Besonders ist mir aufgefallen, dass man keine Teebeuteltees, sondern lose Teemischungen, auch Schwarztee im Teeei erhält, was natürlich die Qualität erhöht und das Konzept des Kräuterlandhaus bestätigt. Nachmittags ist das Cafe der Öffentlichkeit zugänglich. Was vielleicht noch interessiert, dass das Bier (1/2 Liter) 2,90 Euro kostet!


    Service
  • Sehr gut
  • Hallenbad, Dampfsauna und Trockensauna (selbst Aufgüsse wählbar), 2 Wärmekabinen, Tauchbecken, Zugang von Sauna ins Freie, 2 Ruhebereiche mit Bibliothek und Bar, sowie kleiner Imbissbereich incl. kleiner Speisekarte, jede Menge Teesorten, meist aus eigener Herstellung. Wem das nicht reicht kann sich auch nach dem Saunagang unterirdisch ins Nachbargebäude im Cafe (+Frühstücksräume) verwöhnen lassen. Dort gibt es mehr Auswahl. Wer immer noch nicht genug lässt sich im hauseigene Algäuveda-, Massage- und Kosmetikprogramm verwöhnen oder besucht einen Kräuterkurs etc. verschiedene Freizeitangebote (Tischtennis, Wanderungen, Spielplatz, Kräutergarten, Dammwildgehege, usw.), was besonders die Wandergruppen und Familien mit Kindern gerne nutzen. Die gute Seele des Hauses, eine ältere nette Dame, kümmerte sich bei Bedarf um alle Belange der Gäste(natürlich die restliche Belegschaft auch). Kostenlose Parkplätze


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Haus liegt in guter Autobahnanbindung A 980 (Abfahrt Waltenhofen)/B 19 Richtg. Oberstdorf am Niedersonthofener See etwas oberhalb. mit Blick auf dem See. Es führt ein Fußweg(ca. 200 m) zum See und Rundwanderweg um den See herum. Es gibt etliche gute Restaurants in der Umgebung, in denen man das Mittag- oder Abendessen einnehmen kann ("Restaurant "Zur Sonne" ca. 500 m entfernt, haben wir schon selbst ausprobiert). Ausflüge nach Füssen oder ins Lechtal nach Österreich liegen ca. 20-30 Autominuten entfernt. Nach Kempten und Sonthofen sind es ca. 10 Minuten.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Hallenbad 24 Stunden nutzbar. (24 Grad Celsius), Dampfsauna und Trockensauna (selbst Aufgüsse wählbar), 2 Wärmekabinen, Tauchbecken, Zugang von Sauna ins Freie, 2 Ruhebereiche mit Bibliothekhauseigene Algäuveda-, Massage- und Kosmetikprogramm, Kräuterkurs etc. Hinweis: Vielleicht sollte man mal insgesamt die Winteröffnungszeiten der Sauna bei Zimmerbelegung neu überdenken (evtl. die Gäste fragen, ob sie die Sauna an den freien Tagen benutzen möchten). Uns ist man mit einer seperaten Lösung entgegen gekommen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(9)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im März 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Silvia
    Alter:51-55
    Bewertungen:27