- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein dreigeschössiges Haus. Es fügt sich harmonisch in die örtliche Bebauung ein. Vermutlich ist es im Ursprung ein Dorfkrug bzw. eine "Straußenwirtschaft" gewesen. Das Hotel hat ein Restaurant im Erdgeschoss, eine Kegelbahn, eine Brennerei und einen Saal für Feierlichkeiten. Das Hotel bietet etwa 20 Zimmer im 1. und 2. Obergeschoss des Hauses. Das erste Obergeschoss ist Rauchern vorbehalten, das 2. Obergeschoss wird als "Nichtraucher" angegeben. Die Zimmer machten einen sauberen Eindruck. Die Möblierung entstammt mehrheitlich den 70er und 80er Jahren, ist aber von solider Qualität. Die Gäste sind mehrheitlich Geschäftsreisende und Monteure. Diese buchen entweder für einen längeren Zeitraum, oder sie kommen montags an und hauen freitags ab. Aus diesem Grund hat das Landhaus Heubach seinen Ruhetag am Freitag und nicht (wie gewohnt) am Montag. Im Preis inbegriffen war Frühstück. Die Übernachtung hat 40 Euro im Einzelzimmer und 60 Euro im Doppelzimmer gekostet. Mir war es etwas lieblos geführt. Insbesondere die Langzeitgäste scheinen freitags abends in dem dann menschenleeren Hotel gern Parties zu veranstalten. Dann ist auch niemand da, den man um Ruhe bitten kann. Das Hotel sollte unbedingt noch mal von jemandem bewertet werden, der es NICHT zum Ruhetag hin erlebt.
Die Zimmer waren ausreichend groß: Ein Einzelzimmer hatte etwa 8qm, ein Doppelzimmer ca. 15qm. Die Möblierung entstammte den 70er und 80er Jahren. Sie befand sich in einem einwandfreien Zustand. Die Fernseher waren klein, im Bett eingebaut war ein Radiowecker, den ich nicht genutzt habe. Keines der Zimmer im 2. Stock hatte einen Balkon. Aber im 1. Stock gibt es zwei, drei Zimmer mit Balkon. Die Heizung funktionierte nicht gut auf den Zimmern. Zum Teil wurde die Heizung nur lauwarm, zum Teil wurde der Heizkörper gar nicht warm. Das Gleiche galt für das Wasser (Waschbecken und Dusche). Die Betten wurden von allen als etwas zu weich betrachtet. Wir hatten extra die Nichtraucherzimmer gebucht, weil wir etwas empfindlich sind. Die Zimmer waren dann auch geruchsfrei (gut). Leider hatte man im gleichen Stockwerk aber eine "Raucherecke" auf dem Flur eingerichtet, die auch genutzt wurde. Das führte dazu, dass der Geruch doch in die Zimmer drang. Das ist vermutlich der Kompromiss an die Monteure, die das Haus mehr frequentieren als Touristen.
Das Frühstück war eher durchschnittlich. Die Brötchen waren hart und pappig, Wurst und Käse billigster Standard. Der Kaffee war gut, die gekochten Eier auch. Zu dem Restaurant kann ich keine Angaben machen, da wir während des Ruhetags da waren.
Das Personal war kaum zu sehen. Checkin und Checkout verliefen unkompliziert und freundlich. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Bei der Reservierung der Zimmer wäre der Hinweis angebracht gewesen, dass das Landhaus Heubach freitags Ruhetag hat!! - Wir hatten von Donnerstag - Samstag gebucht und wären freitags abends gern im Restaurant essen gegangen. Der Hinweis kam aber erst beim Einchecken. Es gab auch keine Alterativ-Vorschläge, wie man den Abend sonst verbringen könnte.
Das Hotel Landhaus Heubach liegt in einem Vorort von Winnenden in Birkmannsweiler. Birkmannsweiler liegt in etwa 2 km von Winnenden-Zentrum entfernt. Birkmannsweiler ist ein sogenanntes Schlafdorf, aber es gibt dort einen Bäcker. Für abendliche Aktivitäten muss man aber mit dem Auto (oder einem Fahrrad) nach Winnenden fahren. Winnenden hat eine nette Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Es bietet ein gutes Wander- und Radwegenetz, es gibt mit dem Wunnebad ein wunderschönes Erlebnisbad und nahgelegene Städte wie Marbach und Backnang laden zum Erkunden ein. In Fellbach gibt es eine große Kelter.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 27 |