- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die familiäre Atmosphäre gepaart mit viel Liebe zum Detail spürt man hier in jeder Ecke. Gerade die idyllische Terrasse läd zu einem leckeren Mittagessen ein. Das Landhaus ist sehr sauber und gemütlich eingerichtet - Wohlfühlen ist hier garantiert :) Was ich persönlich als begnadete Köchin sehr toll finde sind die tollen Mitbringsel wie z.B. „Manfreds Gewürzmischungen“ oder die hausgemachten Konfitüren „Zwetschge mit Zimtblüte“ worüber sich die „Beschenkten“ sehr gefreut haben.
Die Zimmer waren sehr sauber und gemütlich eingerichtet. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Der unumstrittene „Höhepunkt“ war für uns „Manfreds Slow Food“. Zwar muss man, wenn das Restaurant gut besucht ist etwas Zeit mitbringen, doch dafür wird man durch das sehr leckere Essen (mehr wie) entschädigt. Ich habe selten so gut gegessen. Die Speisekarte ist übersichtlich, aber dass was man darauf findet ist vorzüglich. Wir waren begeistert, egal ob von der „Variation vom Boskopapfel“ oder den „Grünkernnocken auf Tomatensugo, Herbstpilzen, Salat des Martkes“. Schön ist auch, dass hier viel Wert auf regionale Produkte gelegt wird.
Die Inhaber sind sehr freundlich und zuvorkommend und beraten einen gerne & umfassend bei der Freizeitgestaltung.
Der Landgasthof Lebert liegt wunderbar ruhig im ländlichen Bereich. Aber es ist nicht weit bis nach Rothenburg. Rothenburg selbst ist eine wunderschöne & romantische Altstadt (Stadtmauer fast komplett erhalten etc.) in der man viel Erleben und Bestaunen kann wie z.b eine Nachwächtertour (sehr zu empfehlen) das Kriminalmuseum oder auch einfach gemütlich durch die Altstadt Rothenburgs bummeln. (Viele Geschäfte & Cafes nach jedem Geschmack)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franziska |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |