- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Zum Hotel Haller gehört das Landhaus Salzburg nebenan. Bei der Bewertung gehen wir - da wir im Landhaus gewohnt, aber den Wellnessbereich und das gastronomische Angebot des Hotels Haller genutzt haben - auf beide Objekte ein. Eine Trennung oder gar Einzelbewertung beim Hotel Landhaus Salzburg würde einen verfälschten Eindruck ergeben, da sich bis auf das Zimmer alles unter dem Haller-Dach abgespielt hat. Bitte achten Sie bei einer möglichen Buchung auf jeden Fall darauf, wo das Zimmer angeboten wird. Das Hotel Haller allgemein: Leider waren wir von der Qualität des Hotels sehr enttäuscht. Die Sauberkeit ließ sehr zu wünschen übrig. Der Frühstücksdreck der Vorgänger wurde erst abgeräumt, nachdem wir auf den Zustand unseres Tisches hingewiesen hatten. Das Landhaus Salzburg allgemein: Ein Zitat von der Rezeption, als wir uns über den Zustand des Landhaus Salzburg verwundert gezeigt hatten: "Ich kann Ihre Enttäuschung verstehen." Das Haus ist in einem desolaten Zustand. Wie wir erfuhren, soll das Haus im Frühjahr renoviert werden. Unser Zimmer war winzig, die Betten schlimm durchgelegen, am Duschvorhang waren dicke Schimmelflecke und das Mobiliar brüchig (wackelige Garderobe, kaputte Türscharniere etc.) Da wir schon mehrere Male in Maria Alm gewesen sind, können wir den Ort auf jeden Fall und vorbehaltlos empfehlen. Von hier können Sie zu wunderbaren Wanderungen und Skitagen aufbrechen, die Küche im Ort ist sehr ansprechend und bietet regionale Spezialitäten. Auch Pensionen lassen sich sehr gut und günstig finden.
Landhaus Salzburg: Das Zimmer lässt sich mit einem Wort beschreiben: Lieblos. Ohne großen Aufwand hätte man hier mehr Begahglichkeit und Wärme herstellen können.
Das Angebot an sich war sehr mager: Nur eine Sorte Brötchen, kein Rührei, keine Besonderheiten wie Lachs oder herzhafte Beläge, verschnittener Saft und kaum Obst. Für die Gäste des Landhaus Salzburg war ein separater Frühstücksraum im Hotel Haller gedacht. Hier standen zwei Tische, die nicht eingedeckt waren. Auf die Frage nach Tee bekam man die unfreundliche Antwort, dass man sich beim Büfett drei Treppen tiefer bedienen könne. Dass bedeutete also jeden Morgen: Getränke und Essen über die Steintreppen und durch Türen nach oben balancieren. Leider war nicht jeden Morgen klar, dass man in diesem Separé frühstücken konnte. Kam man um 9. 30 Uhr (Frühstück gab es bis 10 Uhr), zeigte man sich erstaunt, dass wir noch frühstücken wollten und schickte uns nach unten.
Da es sich als Wellness-Hotel positioniert hat, hatten wir Entspannung, Herzlichkeit und Aufmerksamkeit erwartet. Vor allem die Hotel-Chefin hatte mit ihrer überheblichen Art wenig Punkte für das gesamte Team gutgemacht. Insgesamt war die Kommunikation und das Gästemanagement mangelhaft. Wo geht es morgens zum Frühstück? Wie kommt man von außen in den Skikeller? Bis wann steht die Sauna zur Verfügung? Hier wird der Gast vollkommen allein gelassen und bekommt allenfalls auf Nachfrage eine Information.
Das Hotel Haller sowie das Landhaus Salzburg liegen direkt an der Hauptstraße. Wenn man - wie wir - ein Zimmer zur Straße bekommt, ist es entsprechend laut, wenn Skibus, Taxis und angeheiterte Urlauber vorbeiziehen. Ansonsten zentral.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellnessbereich des Hotel Haller ist freundlich eingerichtet. Es gibt zwei Saunen, zwei Dampfbäder und einen herrlichen Blick über Maria Alm und die Berge der Umgebung. Negativ: Die Umkleide ist zu klein (vom Landhaus Salzburg erreicht man den Wellness-Bereich ja nur über die Straße), der Hot- und der Coolpool waren trotz Angebot im Katalog nicht in Betrieb.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna & Kai |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |