- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren im Brunnenhaus: Ein eigenes Haus mit zwei Schlafzimmern, Wohn-Ess-Bereich, Küchenzeile (komplett ausgestattet mit Spülmaschine, Kochfeld und Backofen), Galerie mit Sofa und modernem Fernseher. Alles ist hell, freundlich, gepflegt und sehr sauber. KEIN Sammelsurium von nicht mehr benötigten Möbeln oder altem Geschirr. Wenn man etwas zusätzlich benötigt, braucht man nur Bescheid zu sagen. Mit und ohne Bettwäsche und Handtücher buchbar. (Wir hatten die Sachen mitgebucht und bekamen nach einer Woche frische Handtücher - sehr angenehm! Auf Wunsch hätten wir sicher auch frische Bettwäsche bekommen...) Wir fanden die Einrichtung und das ganze Häuschen (80 qm) sehr ansprechend und heimelig. Hier machen viele Familien Urlaub und sowohl Unterkunft als auch Umgebung sind absolut Familientauglich. Unbedingt hierher fahren, wenn man die Natur genießen möchte und einfach so sein möchte, wie man eben ist. Internet wird hier nicht groß geschrieben, dafür das Selbsterleben und die FAMILIENFREUNDLICHKEIT. Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter, aber man sollte auch mit Regen klarkommen, wenn man hierher fährt. Radfahren kann hier schnell zu einer Herausforderung werden (besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene), dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man die Räder einpackt (man kann aber wohl auch vor Ort welche leihen).
Wir haben uns in den Zimmern sehr wohlgefühlt. Ein Familienmitglied läuft sehr ungern barfuß - insbesondere in fremden Wohnungen. Aber selbst dieses Familienmitglied hatte hier keine Probleme, ohne Schuhe und Socken herumzulaufen! Das Bad ist großzügig angelegt mit Dusche, Toilette, Waschbecken und ausreichend Ablagefläche. Im Küchenbereich waren alle Geräte vorhanden, die wir benötigt haben (Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Eierkocher, Mikrowelle, Kühlschrank, Kochfeld, Backofen, Töpfe, Pfanne, Sieb, Frischhaltedosen, Schüsseln, Besteck, Geschirr, Spülmaschine...) Den Fernseher haben wir kaum genutzt, aber er ist modern (Flachbild) mit Aufzeichnungsfunktion etc.
Im Landhaus selber gibt es keine Gastronomie, aber im Dorf kann man zwischen mindestens 5 Restaurants wählen, die im Wesentlichen gutbürgerliche bzw. rustikale Küche bieten. Wir fanden das Essen und den Service im Wanderstübel ausgezeichnet (insbesondere auch mit Kindern, da man sowohl die Portionsgröße als auch die Zusammenstellung wählen kann, z.B. auch, dass es als Beilage nur Gurke und Tomate sein soll oder sowas). Die Buchenparkhalle bietet auch leckeres Essen, ist aber als SB-Restaurant etwas weniger heimelig (aber vor allem super, wenn man müde und hungrig von der Wanderung auf dem Weg nach Hause dort vorbeikommt).
Familie D. ist einfach supernett! Wir konnten mit allen Anliegen zu ihnen kommen. Das war aber nicht oft nötig, da sie an die meisten Dinge von sich aus gedacht haben! Wir haben u.a. die Wandertipps sehr geschätzt. Bei einer ausreichenden Besucherzahl (wir waren die einzigen Gäste, da unser Bundesland dieses Jahr so früh Ferien bekam) werden auch geführte Wander- und Klettertouren angeboten. Da es im Dorf keinen Bäcker mehr gibt, kann man bis 18:00 abends einen Bestellzettel abgeben und am nächsten Morgen den Korb mit frischen Brötchen (und Brot) abholen. Abgerechnet wird zum Schluss. Besonders lecker war die selbst gekochte Marmelade von Kathleen D.. Unser Begrüßungsgläschen war ruckzuck leer, aber zum Glück kann man auch diverse Sorten kaufen.
Die Lage war für uns phantastisch! Am Ende des Dorfes, direkt am Wald. Im Wald konnten wir Ruhe und Natur hören (ganz selten gestört von einem Flugzeug nach Prag...). Alles Andere ist weit weg. Im Dorf (5 min zu Fuß) gibt es den Dorfladen, einen echten Tante-Emma-Laden, in dem man die nötigsten Dinge kaufen kann. Für einen größeren Einkauf muss man ein paar Orte weiterfahren, je nachdem, wohin man fährt, gibt es dort Aldi, Lidl, Penny, u.ä. Wir haben in den zwei Wochen zwei Einkaufstouren benötigt. Einmal haben wir nach einem Ausflug unterwegs angehalten, einmal sind wir extra gefahren. Wer "shoppen" möchte, muss weitere Wege (ca. 1h Fahrt) auf sich nehmen. Bad Schandau und Sebnitz sind zwar hübsche Städte mit netten Geschäftchen, aber nicht wirklich für einen exzessiven Einkaufsbummel geeignet. Dafür müsste man wohl nach Pirna, Dresden oder Prag fahren. Wir haben das NICHT vermisst. Die Gegend ist perfekt zum Wandern. Falls man das Gefühl hat, die Touristenattraktionen "Bastei, "Barbarine" etc. abklappern zu müssen, ist das von hier aus problemlos möglich. Wir haben aber auf das Auto weitestgehend verzichtet und sind lediglich zur Feste Königstein gefahren. Wir haben uns jeden Tag eine andere Tour durch den Nationalpark ausgesucht und haben so die sächsische Schweiz aus den verschiedensten Blickwinkeln gesehen, ohne dass es langweilig wurde. Nach den Wanderungen haben wir entweder selber gekocht oder im Wanderstübel oder in der Buchenparkhalle gegessen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt keine vorgefertigten Freizeitangebote und genau das haben wir (Erwachsene wie Kinder) sehr geschätzt. Statt eines Pools gibt es im "Garten" des Nachbar-Appartmenthauses einen wunderbaren Matschplatz (Pumpe, Sand, Steine, Eimer, Schaufeln etc. mitten in einer riesigen baumbestandenen Wiese) mit Kletterwand. Zum Flößer gehört ebenfalls eine große Wiese, aber diese bietet Schaukel, Rutsche und Tor. Die beiden Spielplätze ergänzen sich hervorragend und die Kinder aus beiden Häusern genießen die Freiheit und spielen quer durch Altersstufen und Familien miteinander, so lange man sie lässt. Während unsere Kinder (10 und 5) sich selber organisiert haben, konnten wir Eltern mit einer Tasse Kaffee und Keksen im Liegestuhl auf dem Rasen vor unserem Haus sitzen und uns von der Wander- oder Radtour erholen. Ein echtes Highlight waren die beiden Grill-Abende mit Familie D. Einmal pro Woche wird der Grill angeheizt und jeder kann sein Grillgut, Salat, Brot... nach eigenem Geschmack mitbringen. Wir haben beide Male lange zusammengesessen und viel über die Gegend, ihre Geschichte und lohnende Ausflugsziele erfahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sophie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |