- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Nette Gastronomie, kleine Empfangshalle mit Bar. Nichts besonderes. Angeblich hat das Hotel 4 Sterne. Die hat es bestimmt vor 20 Jahren auch mal bekommen. Nur ist der DEHOGA Prüfer inzwischen entweder erblindet, oder das Hotel wurde nicht mehr klassifiziert.
Unser Zimmer - ein Studio - hatte eine Deckenhöhe von sage und schreibe 2,10 Metern. Unser "Balkon" war der Bürgersteig vor dem Zimmer. Das Bad ist nichts für Klaustrophobiker und ein Hygienekonzept in Sachen Covid sucht man vergebens. Dafür fanden wir in der Minibar noch eine Tupperdose mit Speisenreste der Vorgäste. Auch das Mobiliar (von Pocco?) entspricht nicht einem 4-Sterne-Standard. Es roch muffig und war echt dunkel. Der Fernseher hatte grade mal 10 Programme. Unser Kind hat vergebens KiKa gesucht. Alles in allem das Geld nicht wert! Wären wir nicht so müde gewesen, wären wir wohl gar nicht erst eingecheckt. So haben wir am nächsten Tag beschlossen, abzureisen. Da bot man uns dann ein "richtiges" Zimmer an (was sehr offensichtlich schon am Vortag verfügbar gewesen wäre.....) Da waren wir bereits so bedient, dass wir nur noch das Weite suchen wollten. Nachträglich verwies man übrigens noch darauf, dass unser Hund kostenfrei gewohnt hat. Aber das hatten wir nie verlangt. Wir haben den Hund ganz normal (wie man das bei Hotels bei Reservierung eines Zimmers normalerweise macht) angefragt, und waren echt erfreut, dass man nicht die obligatorischen 15 EUR pro Nacht extra haben wollte. Im Nachhinein wäre das noch bei dem ohnehin überteuerten Zimmerpreis von 185 EUR die Krönung gewesen. Aber das nur am Rande. Wenn Sie eher kleinwüchsig sind und mit Ihrem Hund ein Abenteuer erleben wollen, inklusive Fundgrube Minibar, dann sollten Sie unbedingt das Landhotel Becker besuchen!
Gediegene 90er Jahre Küche, schmackhaft, aber nichts besonders. Frühstück war sehr gut.
Familär geführtes Haus. Frau Becker senior war sehr freundliche und hat uns noch Tipps für Ausflüge gebeben.
Das Hotel liegt 50 Meter von einer Güterzuglinie (die das Hotel vom Rhein trennt) entfernt. Direkt gegenüber ist ein Wallfahrtskloster, welches regelmäßig mit Glockengeläut die Zeit ansagt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Haus keine, bis auf ein verstimmtes Klavier.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |