- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Landhotel Gut Suckow ist ein recht neu eröffneter kleiner Betrieb der von privaten Eigentümern geleitet wird. Das historische Inspektorenhaus und Hauptgebäude hat ca. 10 Zimmer und ist mit sicherer Hand sowohl architektonisch als auch vom Innendesign her sehr ansprechend eingerichtet und fügt sich nahtlos in den großen alten Park ein. Der Restaurantraum lädt morgens zum Frühstück mit Blick auf den See und in der Sonne ein (man kann auch draußen sitzen). Das kleine Frühstücksbuffet war mit leckeren Speisen und Eiern aus dem Dorf zusammengestellt. Billig Marmelade aus dem Glas und abgepackte Wurst von LIDL suchte man hier (glücklicherweise) vergeblich. Das Foyer wird von einem großen, reich verzierten Kachelofen und der geschwungenen Holztreppe dominiert und führt auf der gegenüberliegenden Seite in eine kleine Bibliothek mit großen, samtbezogenen Sofas. Abends kann man dort in gemütlicher, fast ein wenig verzauberter Atmosphäre hervorragend ein Buch lesen und man möchte fast erwarten einen englischen Gentleman beim Tee trinken und Pfeife rauchen zu erblicken, wenn man das nächste mal von seiner Lektüre aufschaut. Ein kleiner Kritikpunkt: Um zu der wirklich ansprechenden Seite des Hotels zu gelangen muss man zunächst den als Parkplatz genutzten Hof überqueren. Dieser wird zwar von einem großen, verschnörkelten schmiedeisernen Tor auf der einen, und den neu sanierten Gebäuden auf der anderen Seite eingefasst, wirkt aber wegen der teils noch nicht abgeschlossenen Pflasterung noch unfertig. Wir fanden Gut Suckow ein sehr schönes Ziel um mal aus der Stadt rauszukommen und ein bisschen Natur zu genießen. Durch die eher geringe Größe des Hotels ist man ungestört und kann sich gemütlich der schönen Umgebung hingeben. Insgesamt gibt es sicherlich an einigen Ecken noch Potenzial für Verbesserungen, vor Allem, da sich die Zimmerpreise für die Region schon im oberen Milieu bewegen. Für uns ein sehr schöner Urlaub und wir kommen gerne wieder und hoffen, dass bis dahin die noch verbleibenden Arbeiten abgeschlossen sind.
Unser Zimmer war geschmackvoll aber nicht überladen eingerichtet, einen Fernseher gibt es nicht, dafür jedoch ein frei zugängliches WiFi. Sowohl Zimmer als auch das zugehörige Bad waren neu saniert und sauber. Handtücher, Duschgel usw. war ausreichend vorhanden.
Der Service war gut, wenn auch in der Preiskategorie noch verbesserungswürdig. Bei komplizierteren Anfragen schien das vor Ort zuständige Personal leicht überfordert, nach Rückfragen konnten aber alle Anliegen zu unserer Zufriedenheit erledigt werden.
Mit dem Auto 10 min zum Bahnhof (Direktanbindung nach Berlin-Gesundbrunnen/Berlin-Hauptbahnhof), Einkaufsmöglichkeiten sind aufgrund der dünn gestreuten Infrastruktur der Uckermark in recht weiter Entfernung, also am besten gleich alles mitbringen. Dafür ist die Natur und die Landschaft (für die die Uckermark ja auch bekannt ist) umso schöner und wirken herrlich ungestört und friedlich. Das Gut liegt direkt am See und ist mit einer privaten Badestelle ausgestattet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
An der privaten Badestelle konnte man auf den zwei dort vorhandenen Liegestühlen schön die spätsommerliche Sonne genießen. Zum Baden war es uns abends zu kalt so wichen wir auf das (ebenfalls neu errichtete) japanische Badehaus aus. Mit Dampfbad, Saune, Ruheräumen und einer großen Badewanne für zwei eine sehr schön ausgestattete kleine Oase. Handtücher und Bademäntel bekamen wir im Foyer in einer blauen Tasche in die Hand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |