- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Landhotel kann auf eine Jahrhundertealte Historie zurückblicken und liegt wahrlich Abseits der bekannten Feriendomizile im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Wer Ruhe von Jubel, Trubel, Menschenansammlungen und Gastronomiemeilen sucht, der wird hier fündig werden. Das Anwesen liegt etwas abseits der Landstraße, umgeben von Pferdekoppeln, Grünflächen mit altem Baumbestand, einem kleinen Teich hinterm Haus und wird über eine historische Kopfstein-Pflaster-Allee erreicht. Parkmöglichkeiten stehen rechts und links des Hauptgebäudes in ausreichender Zahl kostenfrei zur Verfügung. Gleich mit Betreten der Empfangshalle wird die historisch gewachsene Substanz des Gebäudes deutlich bei sehr gutem Allgemeinzustand und man fühlt sich auf angenehme Weise in der Zeit zurückversetzt. Der Empfang selbst, durch den Hausherrn, war hingegen deutlich unterkühlt und für uns schon sehr ungewohnt. Keine Vorstellung, keine Frage zur Anreise, es war begrenzt auf den Hinweis: Füllen sie da vorne (Tisch links vom Eingang) erstmal die Anmeldung und ihre Daten wg. Corona aus. Dann gab es den Zimmerschlüssel (Suite) mit Hinweis auf dessen Lage im 1.Stock, Frühstückszeit und fertig! Die Parkregelung wurde von mir erfragt. Wir hatten für die Dauer unseres Aufenthalts (4 x ÜF) die einzige Suite des Hotels gebucht und waren mit betreten der Räumlichkeit begeistert. Großzügig bemessen, Echtholzparkett, Betten von sehr guter Liegeeigenschaft, geräumiges Wannenbad mit integrierter Dusche, Sitzgelegenheiten, nostalgischer Schminktisch, Balkon mit 2 Gartenstühlen und Tisch, Flat-TV, kostenfreies WLAN, geräumiger Schrank. Frühstück konnte in der Zeit von 0700 -0930 Uhr in Buffetform – aufgebaut in einem separatem Raum - unter Einhaltung der C-Hygienemaßnahmen in 2 nebeneinanderliegenden nostalgisch eingerichteten Räumen mit entsprechenden Stühlen und Tischen nebst diversem Wandschmuck, Kommoden sowie einer Vielzahl von Uhren (von denen keine lief!) eingenommen werden. Die angebotenen Speisen entsprachen dabei maximal 3-Sterne-Niveau, nur 3 Marmeladen, Wurstangebot sehr überschaubar, die Käseplatte nebst Tomaten und Rührei soweit okay, aber: kein Honig, keine Nougatcreme, keine Margarine, kein Frischkäse, und jeden Morgen das gleiche Angebot. Dazu Convenience Brötchen, was aber wohl den örtlichen Gegebenheiten (Kein Bäcker im Umkreis von 10km) geschuldet war, wobei die vorhandene Sortenauswahl von der Startzeit abhängig war…?! Der Kaffee gut und ohne Beanstandung. Es wurde auch hausgebackener (?) Kuchen, etwas Obst und Cerealien angeboten sowie O-Saft und Wasser. Aber, hier darf man den Preis auch nicht verschweigen: 5,- Euro p.P. für Frühstück scheint da m.E. auch einfach nicht der richtige Ansatz zu sein? Für 2,50 € mehr, also dann 7,50€ p.P. wäre da mit Sicherheit einiges mehr möglich und für die Gäste immer noch durchaus tragbar?! Kritikpunkte: Nach Bezug unseres Zimmers stellten wir fest, dass das Wasser im Waschbecken fast nicht ablief, was schlussendlich am Stöpsel lag, der bei Nutzung eben händisch vom Ablauf zu ent- fernen war. Schlimmer war hingegen die Morgentoilette / das Duschen an unserem ersten Morgen!! Die in der Badewanne bereitgelegte Antirutschmatte, die offensichtlich nicht nur abgenutzt (weil stark vergilbt) war, sondern von vorhergehenden Gästen noch büschelweise mit schwarzen Haaren durchsetzt war (Bild zur Verdeutlichung bearbeitet). Da stieg der blanke EKEL auf und auf deren Nutzung natürlich verzichtet, die Reklamation sollte dann unverzüglich beim Gang zum Frühstück erfolgen. Also stieg meine Frau so unter die Dusche (Badewanne mit seitlichem Glasspritzschutz), die Fest installierte Regenbrause angestellt und hier folgte der nächste morgendliche Schock: Das Wasser schoss seitlich links und rechts aus dem Brausekopf heraus, da der Siebteller wohl verkantet in der Halterung saß! Folglich wurde das halbe Bad unter Wasser gesetzt, da die Höhe vom Spritzschutz unzureichend und unterhalb des starren Brausekopfes lag. Zur Trocknung musste dann erstmal ein Teil der Handtücher herhalten und für mich entfiel somit vorerst das Duschen. Die Reklamationen nahm dann der Hausherr relativ schmallippig entgegen: Ich kümmere mich darum, was er in der Folge auch tat. Später kam dann seine Frau an unseren Frühstückstisch und meinte: Also das mit dem Waschbecken hat gestern ein Techniker behoben, der Abfluss wäre doch frei! Dann muss man halt den Stöpsel des Waschbeckens rausnehmen, dann läuft es auch ab!! Und das ANDERE (Dusche, Matte), na das könnte doch immer mal passieren… ! Ernsthaft, bei Sauberkeit? Ein weiteres Manko ist halt die Lage des Hotels und somit die mangelnde Infrastruktur für die Gäste, die nicht explizit nur die Abgeschiedenheit suchen! Der nächst größere Ort ist Grimmen, ca. 12km entfernt, wenn es um Einkaufsmöglichkeiten oder Gastronomie geht. Aber Letztere ist dort auch nur mehr als begrenzt vorhanden, als Highlight bzw. seitens unseres Hoteliers empfohlen der dortige ASIA-/Thai-Imbiss, der dann auch okay war. Wir sind nach i-Net-Recherche am ersten Abend bis nach Demmin gefahren (25km), um Im dortigen Grillhus hervorragend und gleichzeitig kostengünstig zu essen. Die Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln hervorragend gebraten, das Steak auf den Punkt, dazu vorbildlicher und freundlicher Service! Geht also!!! Fazit: Wir sind im Vorfeld unserer Unterkunftssuche im Bereich Greifswald, Stralsund und aufgrund der dort im fraglichen Zeitraum vielfach ausgebuchten bzw. überteuerten Quartierangebote schließlich auf das Landhotel Gut Zarrentin in Gransebieth gestoßen. Uns sprachen dabei das Haus als solches, das Preis-Leistungsverhältnis und die Bewertungen anderer Gäste an. Über die Lage waren wir uns im Vorhinein schon im Klaren, aber wir wollten von der Unterkunft aus Tagestouren in die Hansestädte wie auch den Darß-Zingst sowie nach Usedom unternehmen und dachten nicht, dass die Restaurantsituation rund um unser Hotel so dramatisch sein würde. Abgesehen von den geschilderten Badmängeln und dem nach unserem Empfinden äußerst Unterkühlt-reservierten Verhalten des Eigentümerpaars, die auch das Hotel selbst bewirtschaften und den Service sicherstellen, haben wir uns eigentlich ganz wohl gefühlt. Wir haben in den vergangenen Jahren -zig Hotelbesuche in unterschiedlichsten Regionen und Häusern in DEU absolviert, angefangen von kleinen Pensionen bis hin zu renommierten Hotels mit 100 Zimmern und mehr, aber noch nie hatten wir so ein Gefühl des Nicht-Willkommen-Seins vom Ankunfts- bis zum Abreisetag. Das Hotel selbst hat hingegen Charme, verfügt wohl über insgesamt 11 unterschiedliche Beherbergungsräumlichkeiten und bietet die Möglichkeit, in Ruhe und Abgeschiedenheit umgeben von viel Natur der Hektik des Alltags zu entfliehen. Der Check-out am Sonntagmorgen erfolgte über die Haushälterin / Küchenhilfe (?), wir sollten den Schlüssel einfach am Rezeptionspult ablegen. Haben wir so auch noch nicht erlebt. Ein Hinweis dazu beim morgendlichen Frühstück seitens des Service=Hoteliers wäre doch in unseren Augen das Mindeste gewesen?! Kein Vorwurf hingegen an die Küchenhilfe.
siehe auch gebundene Bewertung! Ohne die Ausstellungen hätten wir hier auch die volle Punktzahl vergeben!
siehe auch gebundene Bewertung. Für den Preis von 5,-€ pro Person fürs Frühstück war das wirklich okay. Aber mit einem etwas höheren Preisansatz - z.B. 7,50€ - ließe sich m.E. eine qualitativ wie quantitativ bessere Auswahl präsentieren?!
siehe auch gebundene Bewertung. Nach Reklamation der Antirutschmatte war die tägliche Zimmerreinigung ohne Beanstandung. Daher wurden noch 4 Sterne vergeben.
siehe gebundene Bewertung
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 44 |