- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das in die Jahre gekommene Hotel liegt 4 km außerhalb von Hauzenberg in Penzenstadl. Auto unbedingt erforderlich. Das Hotel besteht aus mehreren Häusern im Bayerischen Landhausstil. Von unserem geräumigen Zimmer im Haupthaus (Zimmer 207) hatten wir einen schönen Blick auf einen gegenüber gelegenen Hang. Das war jedoch nicht bei allen Zimmern so, besonders in der zweiten Reihe, Die Lage ist als ruhig zu bezeichnen. Leichte Geräuche von der nahen Bundesstraße weckten mich morgens allerdings bei einsetzendem Berufsverkehr. Durch das Hotel waberte ein Clor/Küchengeruch. Beide Bereiche gehen fast in einander über ohne Türentrennung. Auffällig waren auch viele fehlende Leuchtmittel in den Lampen, besonders im Schwimmbad und Saunabereich. Die Gästestruktur reichte von Rentnerpaaren bis jungen Familien mit Kindern (in einigen Bundesländern waren Winterferien). Handyempfang schwankend, im Haus nicht immer möglich. Ausflugtips. Passau ca. 20 km- Hauzenberg 4km. Steinwelten, Brauerei, Brennerei- Bayrischer Wald ca. 50 km Nationalpark, Baumwipfelpark, Spiegelau, Zwiesel ca. 60 km Glas- u. Porzellanverkauf, Engelhardszell (Österreich) ca. 30 km Kloster und Stiftskirche
Unser Zimmer war geräumig, funktionell und altersgemäß in Ordnung. Minibar, Kühlschrank oder Safe nicht vorhanden.Der Mini -Röhrenfernseher (36cm) mit 9 Programmen war nicht auf dem neusten Stand. Für uns aber im Urlaub nicht so wichtig. Großer Balkon vorhanden. Bad ausreichend und funktionell. Leider fehlte auch hier bei der Beleutung eine von zwei Glühbirnen.
Wir hatten Allinclusive gebucht. Befremdlich war hierbei, dass das nur für den Restaurantbereich galt. Als wir Schmuddelwetter hatten war es nicht möglich ein Getränk auf dem Zimmer zu bekommen. Beim Lesen eines schönen Buches möchte der ein oder andere vielleicht ein Glas Rotwein oder auch Bier trinken Die Getränke kamen aus einer Zapfanlage zur Selbstbedienung. Die nichtalkoholischen Getränke waren Instantgetränke. Der Orangensaft plörrisch dünn. Der Weißwein war ungeniessbar. Der Rotwein noch trinkbar. Das Bier lief entweder ohne Kohlesäure, oder es kam nur Schaum, oft auch zu kalt. Das dies schon aus anderen Bewertungen zu entnehmen war, unterstelle ich hier Manipulation an der Zapfanlage um den Ausstoß zu reduzieren. Das Frühstück war o.k., die Vitalecke war sperlich und Obst bestand aus in Scheiben geschnittenen Orangen, Kiwi, manchmal Honigmelone. Wurde auch selten nachgelegt. Positiv war für viele Skiläufer, dass man sich ein Lunchpaket ( etwas übertrieben), man konnte sich Brötchen schmieren und eine Selter pro Person nehmen oder wahlweise den Mittagssnäck nehmen. Mittagssnäck nicht genutzt, da wir unterwegs waren. Kaffe und Kuchen, na ja, wenn man abgepackten Kuchen von Aldi und Co mag... Das Abendessen bestand aus einer Salatbar die o.k. war, jedoch oft zu kalt. Manchmal so, dass es an den Zähnen weh tat. Ferner gab es eine Suppe die sehr schmackhaft und abwechslungsreich war. Die Hauptmahlzeit bestand aus frittierten Fertiggerichten, Gemüse Fehlanzeige. Eine Ausnahme brachte hier der "Bayrische Abend" mit dreierlei Braten und Kraut. Der Nachtisch bestand an 5 von 7 Tagen aus 3 Sorten. Eis. Das kam bei den Kindern gut an, ist aber fantasielos, jedoch einfach und billig. Wir sind am letzten Tag in Hauzenberg Grub (Gidihof) essen gegangen. Restaurant mit Auszeichnung (Tischbestellung). Seien Sie versichert, dass wir nicht verwöhnt sind und auch mit einfacher Hausmannskost (siehe Suppe) zufrieden sind. Vom Hauptgericht war für uns jedoch wenig schmackhaft.
Das Servicepersonal war im Großen und Ganzen freundlich und aufmerksam. Die Auskünfte an der Rezption waren fundiert und freundlich. Es wechselte jedoch fast täglich, vermutlich 450€ Kräfte.Angesprochene Mängel wurden jedoch mit einem Achselzucken ignoriert. Die Zimmerreinigung war gut.
Das Hotel liegt in einem Ort ohne Einkaufsmöglichkeiten, die sind jedoch im 4 km entfernten Hauzenberg. Dort gibt es das Nötigste (Kaufland, Apotheke usw.) . Nach Passau sind es ca, 20 km. Zu Skiliften und Pisten ca. 12 km bis 20 km, teils in Österreich. Bis zum Bayrischen Wald, Nationalpark , Grafenau, Zwiesel, Spiegelau usw. sind es mindestens 50 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir haben einen Schwimmbadbesuch gemacht. Umkleide- und Saunabereich sind nicht sehr gemütlich und veraltet. Lichtquellen sind nicht ausreichend, vorhandene, ohne Leuchtmittel. Der Schwimmbadbereich , Wände, Boden, Liegen sind pitschenaß, von der Decke tropft das Kondenzwasser. Lüftung und Heizung sind hier wohl nicht im Einklang, bzw. veraltet. Wellness ist anders. Auffällig war, dass für die Kinder nur ein liebloses Spielzimmer vorhanden war. Für größere Kinder fehlt Betätigungsmöglichkeit wie Billard oder Tischtennis usw. ganz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |