- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Durch das Internet sind wir 2007 auf dieses Hotel gestoßen und waren jetzt schon schon zum fünften Mal im Albrechtshof. Wir (42; 36; 1,6 J.) kommen immer wieder gerne. Wir hatten unterschiedliche Zimmer, die alle groß genug, sehr gemütlich und immer sauber waren. Die Zimmer werden täglich gereinigt und es gibt ausreichend Handtücher. Wir waren auch schon im Sommer dort. Die in anderen Bewertungen angesprochene Mückenplage haben wir auch erlebt, aber so ist das eben ein einer ländlichen Umgebung. Unsere Fenster hatten immer Fliegengitter, so dass auch das abendliche Lüften kein Problem ist. Das Frühstück ist spitze, es gibt für den herzhaften sowie den süssen Hunger genügend Auswahl. Wer da nichts findet ist selber schuld. Auch die warme Küche a la carte oder im Menü ist hervorragend. Die Gästestruktur ist gemischt. Viele Paare unterschiedlichen Alters, aber auch Cliquen, wenige Familien. Bei dem vielfach bemängelten Hotelhund Jeanny, handelt es sich um einen äußerst gutmütigen, leisen und kinderlieben Labrador, der für uns schon fest zur "Hotelfamilie" gehört. In einem Landgasthof darf es auch ruhig einen Hund geben, schließlich sind ja auch eventuelle Hunde der Gäste herzlich willkommen. Auf Hinterlassenschaften ihrerseits sind wir nie gestoßen. Das Hotelpersonal versucht darauf zu achten, dass Jeanny sich abseits des Restaurantbereichs aufhält.
Alle Zimmer sind sauber und schön möbliert. Sie verfügen über ein Bad mit WC und Dusche oder Badewanne, TV, Telefon und Minibar. Die Doppelzimmer sind ausreichend groß, die Studios sind so groß, dass auch beim Urlaub mit Kind genug Platz zum Spielen bleibt. Ein Studio das wir gerne bewohnen verfügt über einen Vorflur, der mit einer Tür vom Wohn- Schlafzimmer getrennt ist. Dort stellen wir das Reisebettchen auf, so dass der Kleine ungestört schlafen kann, während wir nebenan fern sehen. Wichtig für alle, die evtl. auch mit kleinen Kindern anreisen: unser Babyfon hat im gesamten Hotelkomplex Empfang.
Das Hotel verfügt über ein gemütliches Restaurant mit einer Kaminecke und einem Tresen. Im Sommer kann man auch sehr schön auf dem Hof sitzen und im Freien essen. Das Essen ist wie bereits geschildert nach unserer Ansicht reichlich und sehr gut, bei äußerst moderaten Preisen.
Unsere Erfahrung mit dem Personal war durchweg positiv. Alle sind sehr freundlich und ehrlich bemüht.
Der Ort selbst ist total klein. Hier kann man spazieren gehen, ohne jemanden zu treffen. Ausflüge in die nähere Umgebung lohnen sich allerdings. Tangermünde, Stendal und Salzwedel sind es wert besucht zu werden. Es ist aber auch kein Problem die Zeit im Hotel mit Schwimmen, Massagen, Saunieren und Faulenzen zu verbringen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schwimmbad ist klein aber ausreichend. Es gibt eine normale und eine Dampfsauna. Schwimm- und Saunabereich sind nicht voneinander getrennt, was als störend empfunden werden könnte. Man darf hier kein 5 Sterne Luxus -Wellness - Bereich erwarten. Er ist o.k. aber nicht überwältigend. Für denjenigen, der Entspannung zum erschwinglichen Preis sucht, ist es aber genau das Richtige. Allerdings beginnt im Schwimmbad feuchtigkeitsbedingt an einzelnen Stellen die Farbe abzublättern, so dass in naher Zukunft mal über einen neuen Anstrich nachgedacht werden sollte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kirsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |