- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir buchten im März 2020 über Booking. com ein »Doppelzimmer mit Balkon inkl. Frühstück, Steuern u. Gebühren«. Andere Zimmer dieses Hauses werden bis heute auf Booking. com nicht angeboten. Auf der Website des »Landhotels«, werden hingegen die einzelnen Zimmer aufgelistet. Leider versäumten wir im Vorfeld auf ein Zimmer mit Dusche und Seeblick zu bestehen, von denen es angeblich nur 4 gibt. Da uns die abgebildeten Zimmer jedoch – wohl durch einen fotografischen Trick - den Eindruck eines großzügigen Raumangebotes teils mit ebenerdiger Dusche vermittelten, gingen wir davon aus hier nicht weiter nachfragen zu müssen. In einem deutschen 3 Sterne Haus, so dachten wir in unserer Naivität, kann man doch nichts falsch machen – ein fataler Fehler wie sich herausstellen sollte. Auch hätten wir unbedingt vorher die Bewertungen zu diesem Haus lesen sollen. Am Tag unserer Ankunft waren um 14:00 Uhr beide Eingänge des »Landhotels« verschlossen. Erst nach mehrfachem Klingeln wurden wir von der äußerst freundlichen, leider nur englischsprechenden rumänischen Raumpflegerin empfangen. Sie versuchte umgehend einen Ansprechpartner zu erreichen. Nach ca. 10 Minuten erschien dann wohl der Sohn des Hauses, der uns auch sogleich den elektronischen Schlüssel des uns zugewiesenen Zimmers aushändigte. Nach erster Besichtigung dieser mit Doppelbett und Nasszelle ausgestatteten Kammer mit der Bezeichnung Romberg, fragten wir den Sohn des Hauses nach einem anderen Zimmer, welches auch gerne teurer, dafür aber zumindest größer wäre und die auf der Website abgebildete ebenerdige Dusche aufweisen würde. Wir mussten uns mit unserem Anliegen allerdings bis zur Ankunft der Hauswirtin gedulden, der wir unser Anliegen gegen 16:00 Uhr vortrugen. Kurz angebunden wurde uns jedoch mitgeteilt, dass wir solche Wünsche im Vorfeld, entweder schriftlich bei der Buchung – wir hatten bereits im März 2020 reserviert - oder spätestens bei der vorherigen telefonischen Kontaktaufnahme – wir erkundigten uns nach den aktuellen Coronabedingungen am Schliersee - hätten äußern müssen. Ein Zimmerwechsel wäre nun nicht mehr möglich und ein Preisnachlass - auf der Website des »Landhotels« reichen die Preise für ein DZ von 49 – 59 EUR/Person - für die Unterbringung in der Romberg-Kammer (s. Zimmerbewertung) käme sowieso nicht in Frage. Nachdem wir unsere Unzufriedenheit über das Zimmer, für das uns immerhin 126 EUR zzgl. Frühstück – die nächste Überraschung - und Kurtaxe in Rechnung gestellt werden sollte, weiter Ausdruck verliehen, eskalierte die Diskussion. Nach den Worten der Hauswirtin, dass mit ihr nicht zu handeln sei und sie es schließlich auch nicht nötig hätte Gäste wie uns zu beherbergen - vielleicht hätten wir auf einen schriftlichen Hausverweis bestehen sollen -, waren wir schon drauf und dran das »Landhotel« zu verlassen und unseren Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung unserer Interessen zu beauftragen. Nach so viel entgegengebrachter Feindseligkeit schon am ersten Tag hatten sich die Bedingungen für einen erholsamen Urlaub erheblich verschlechtert. Doch wir blieben, wohl auch in Anbetracht der nicht unerheblichen Mehrkosten i. H. v. ca. 1.000 €, die auf uns zukommen würden und der Ungewissheit auf die Schnelle eine andere Bleibe am Schliersee zu finden. Diesen Entschluss haben wir im Nachgang allerdings zutiefst bereut, denn unserem Urlaub haftete seit dieser »Begrüßung« ein schaler Beigeschmack an. Auf der Website des »Landhotels« heißt es »Direkt am Haus sind kostenlose Parkplätze in ausreichender Stückzahl vorhanden«. Auf Booking. com wird nur von »kostenfreien öffentlichen Parkplätzen an der Unterkunft« geschrieben. Wie dem auch sei, waren während unseres 7 tägigen Aufenthaltes zu jeder Tages- und Nachtzeit alle Parkplätze an und auf dem Hof der Unterkunft besetzt. Bis auf eine einzige Ausnahme mussten wir Vorlieb mit einem weiter abgelegenen öffentlichen Parkplatz direkt am Schliersee nehmen. Die Beschreibung »… in ausreichender Stückzahl…« kann schon deshalb nicht stimmen, da das »Landhotel« mit 15 Zimmern wirbt und wir auf dem Gelände nur 13 Parkplätze ausgemacht haben, von denen zwei immer von den Eigentümern des Hauses besetzt sind. Somit verblieben für 15 Zimmer nur 11 Parkplätze. Logisch konnten wir nie einen freien Parkplatz am Haus finden. Am Tag unserer vorzeitigen Abreise drohte uns die Hauswirtin dann auch noch mit ihrem Rechtsanwalt, falls wir uns wagen sollten eine negative Bewertung abzugeben und ihr »vorsorglicher Hinweis« bereits alle Gästehäuser am Schliersee über uns informiert zu haben mit der sinngemäßen Empfehlung uns am Schliersee am besten nicht mehr blicken zu lassen, setzte unserem sicherlich letzten Aufenthalt am Schliersee dann noch die Krone auf.
Wie bereits in unserer allgemeinen Bewertung beschrieben entsprach unser Zimmer, welches laut Rechnung der Kategorie E (weder auf der Website des »Landhotels« noch auf Booking. com sind die Zimmerkategorien erläutert) zugeordnet ist und uns mit einem Preis von 126 € für zwei Personen in Rechnung gestellt werden sollte, nicht im Geringsten unseren Vorstellungen. Das Bad ist mit einer Kinderbadewanne und einer provisiorischen Duschvorrichtung im Stiel der späten Sechziger ausgestattet. Die Toilette ist für kleine Menschen extra tief angebracht. Jedes Drehen und Wenden in diesem winzigen Bad wird sofort mit Anecken bestraft. Die veralteten Federkernmatratzen stammen wahrscheinlich aus der gleichen Zeit und machen ein entspanntes Schlafen unmöglich. Da hilft nur spät abends todmüde ins Bett zu fallen und morgens so früh wie möglich wieder aufstehen. Darüber hinaus lässt der ebenfalls winzige Balkon mit seiner knapp 80 cm tiefen Ausladung kein entspanntes Sitzen auf der eh schon verschlissenen Kunststoffbespannung der beiden einfachen Bistrostühle zu.
Das Frühstück, welches uns mit drei Tassen dünnem Filterkaffee aus der Thermoskanne, billiger H-Milch, stets hartgekochten Eiern, steinharten Mehrkornbrötchen und anderen fortwährend gleichen, eintönigen, angeblich regionalen Produkten, serviert wurde, können wir nur als unterdurchschnittlich bewerten. Frühstück vor 8 Uhr - Wanderer stehen morgens oft früher auf - ist nicht vorgesehen. Auch der Umstand, dass wir trotz reichhaltigem Platzangebot nicht im Freien frühstücken konnten - die Räume des »Landhotels« sind sehr schlecht klimatisiert - rundete unseren schlechten Gesamteindruck ab. Wir sind am Schliersee seit Jahren wesentlich besser und günstiger bewirtet worden (so z. B. im Gästehaus am Kurpark mit einem geradezu exzellentem Frühstück, und einer außerordentlich freundlichen Hauswirtin).
Den einzigen Lichtblick in diesem Haus stellt, wie das auch schon ein anderer Gast bewertete, die rumänische Raumpflegerin dar. Ganz alleine muss sie sich um alle Zimmer im Haus kümmern und hat im Gegensatz zu Ihrer Chefin doch immer ein freundliches Wort und ein Lächeln auf den Lippen. Wahrscheinlich wird die freundliche Raumpflegerin diese Bewertung bei solch einer Chefin leider nie zu hören bekommen.
Das Hotel ist zwar leicht zu erreichen, aber von vielen Häusern - meist auch Ferienwohnungen - eng umschlossen. Wer auf der Rückseite des Hauses ein »Zimmer« hat (z. B. die Romberg-Kammer), blickt auf den überfüllten Parkplatz und die Terrassen der Nachbarn. Von wegen Bergblick! Eines der 4 Doppelzimmer mit freiem Blick auf den See ist offensichtlich nur den Business- oder Appartement Gästen vorbehalten und muss wohl explizit schriftlich geordert werden, da man ansonsten - wie in unsrem Beispiel - nur eine kleine Kammer erhält. Die spärlichen öffentlichen Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Hauses sind natürlich ebenfalls von Feriengästen anderer Häuser besetzt, wodurch die tägliche Parkplatzsuche zu einem nervenaufreibenden Abenteuer mutiert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Lächerlich! Laut Website des »Landhotels« soll es wohl eine Sauna und einen Pool geben. Allein gesehen haben wir davon gar nichts. Auch wurden wir auf solche Features seitens der Hauswirtin nach unserer Auseinandersetzung natürlich nicht mehr aufmerksam gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robert |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |