- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Landhotel Polster - für mich irgendwie so eine Wahl zwischen verschiedenen Welten. Ich habe einen Termin in Erlangen und muss am Tag danach nach München und ich blieb einfach - in diesem kleinen Erlanger Ortsteil. Das Gasthaus Polster ist hier eine Institution, bereits der Taxifahrer in Erlangen weiss zu berichten, dass hier Vorstände von DAX-notierten Unternehmen essen und Politiker absteigen. Ist mir alles schnuppe. Es gibt lediglich zwölf Zimmer im Landhotel. Aber der Empfang ist freundlich und die üppig bewachsene vordere Outdoorgastronomiezone hat etwas heimeliges. Essen und Trinken stehen klar im Vordergrund und sind qualitaiv gut. Wer hier der guten Küche folgt, der kann eine Nacht im Hotel verbringen. Wer es aber etwas standardisierter und professioneller mag, der ist in Stadtnähe besser aufgehoben.
Ich habe aber auch immer das Pech an solch stickigen Tagen Hotels ohne Air Condition abzubekommen. O.K., das Zimmer ist familiär nett gemacht, aber etwas alt geworden. Zwar ist das Bett hart und schlafgeeignet, aber der Stil ist etwas alt und überholt. Wer das Ländlche mag, der hat es hier, ich bin aber Kettenschläfer und für mich ist das hier zu (Geschmacksache) verwinkelt. Immerhin war der Teppich angenehm. Dafür war der benachbarte KFZ-Meister bis in die Nacht am schrauben und werken, was meine Nachtruhe aufhielt. Insegsamt habe ich nicht so gut geschlafen und es war etwas stickig.
So wurde es beschrieben, so war es auch: Essen und Trinken war qualitativ gut - aber jetzt einmal differenzieren: Frühstück: Bei zwölf Zimmern kann man kein Feuerwerk abbrennen, aber das war schon sehr mager im Angebot. Gekochte Eier, Wurst, Schinken, Brötchen - aber immerhin ein paar frische (!) Beeren, wie Hims oder Walds - super. Cereal-Baum gab die Speisen, die nicht gekühlt werden mussten. Kaffee gab es aus der Kanne. Saft konnte ich nicht als frisch oder tütig identifizieren. Die Polster Stuben erlebte ich draussen und da sagt man - Chapeau. Wohl aufgrund der benachbarten Fischerei gibt es keinen (habe ihn jedenfalls nicht gefunden) Karpfen (obwohl es sicher in diesem Ortsteil mehr Karpfen gibt, als Einwohner) in der Karte. Aber die Karte ist gut und hier kann jeder etwas finden, der Stil ist fränkisch (wen wundert´s ?) und österreichisch (der Schwiegersohn). Ich habe eine geeiste Gurkensuppe zum Auftakt, die grosse Klasse hat, frisch und mit einem guten Stück Lachsforelle eine gute Ergänzung zum Liquiden zeigt - hervorragender Auftakt. Zum Hauptgenuss hatte ich einen Salat mit Putenstücken und Curryananassauce - coole Zusammenstellung, aber ohne den sechs-Sterne Kick. Dazu hatte ich ein paar Silvaner aus der Nähe und davor ein Helles, was mitten im Standard lag.
Der Eindruck, den ich mitnehme ist, dass sich alles eingespielt hat - aben so über die Jahre. In den alten Kritiken lese ich von Gerichten, die so schon vor vielen Jahren auf der Karte standen - sicher gibt es die Tageskarte - aber es wirkt auf mich nicht sehr innovativ. Eher so ein wenig rückwärtsblickend und so sind auch die Restaurantgäste, deren Durchschnittsalter ich eher senkte. Und das will was heissen. Zum Service: Nett, professionelles Auftreten - was aber dann die Qualität des Services nicht hält. Es werden Bestellungen vom Servicechef aufgenommen, von der Person 2 geliefert und dann fragt 1 wieder was denn nun loss sei. Der Chef (dessen Bild ich nachher im Internet identifizierte) war für mich ein bisschen zu ungreifbar und den Chef merkte man ihm an. Ein wenig mehr Gästenähe wäre gut gewesen.
Nun, was will der Gast ? Fussläufig gut zu erreichen ist nur die nähere Umgebung des Ortes und das ist ein harmonischer, ländlicher Vorort Erlangens. Umgeben wird Korsbach von Karpfenteichen und dann ist auch noch einer in der Ortsmitte, bei der Fischerei. Aber insgesamt ist weder die Landschaft sehenswert, noch der Ort selber. Shopping ist gleich Null, da muss man schon nach Erlangen oder wenn man gerade im Auto sitzt gleich besser nach Nürnberg.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 367 |