- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir wollten das Seenland mit den Fahrrädern erkunden und haben uns kurzfristig aufgrund der überwiegend guten Bewertungen für dieses Hotel entschieden. Da das Fränkische Seenland in der Hochsaison so gut wie ausgebucht ist, wunderten wir uns, freuten uns aber auch, dass das Hotel Seerose uns noch ein Zimmer für eine Woche anbieten konnte - auch wenn der Preis über dem Durchschnitt lag. Leider waren wir - bis auf das Wochenende - mit noch einem Paar die einzigen Gäste über diesen Zeitraum.
- ZimmergrößeSehr gut
- SchlafqualitätEher gut
- SauberkeitSehr gut
Zimmer geräumig und groß, ebenso das Badezimmer. Kissen zu weich. Kleiner Balkon. Ausgestattet mit beweglichem Safe, der leider defekt war. Der Kühlschrank funktionierte lt. den Gastgebern nicht - trotzdem haben wir den Stecker gefunden und konnten unsere Einkäufe darin kühlen.
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSchlecht
Die Brötchen zum Frühstück waren sehr gut. Wurst- und Käsesorten, der einfachsten Art. Gekochte Eier, einige Scheiben Gurken, oft vom Vortag zur Deko. Joghurt wurde in Bechern angeboten. An einem Morgen wurde Rührei mit Speck angeboten, leider um kurz nach neun nicht mehr warm. Obst zum Selbstschälen, an einem Tag gab es Obstsalat aus der Dose. Es konnten Wurstkonserven, Rohesser und Schinken, selbst hergestellt vom Besitzer, gekauft werden. Die Frage, ob wir evtl. zum Frühstück von der Wurst kosten dürften, wurde mit einem klaren NEIN beantwortet. Auf unseren Radtouren wurden in vielen Orten Fränk. Spezialitäten zum Verkosten angeboten und die Mitbringsel für daheim waren gesichert. Fazit: Wir wurden satt - aber das Frühstück in einem 3*Hotel muss hochwertiger und abwechslungsreicher sein.
Bester Service
- Zimmer
Wir konnten unsere Fahrräder in einen Unterstand stellen. Die Frage, ob die Akkus im Unterstand aufgeladen werden können, wurde zugesagt. Leider wurde uns nicht gesagt, dass für 3-maliges Aufladen 7 Euro Rechnung gestellt werden. Tipp: Die Akkus mit aufs Zimmer nehmen und dort aufladen!!! Tägliche Zimmerreinigung war zur vollsten Zufriedenheit. Ausnahme: An einem Tag haben wir uns nach dem Frühstück für die Radtour fertig gemacht und ein „Bitte nicht stören“ - Schild für ca. 20 Minuten an die Tür gehängt. Um zehn Uhr haben wir das Hotel verlassen. Als wir gegen 17 Uhr zurückkamen, war unser Zimmer weder gereinigt, noch wurden die Handtücher gewechselt. Auf Nachfrage wurden uns vier frische große Badetücher gegeben. Kann vorkommen, bei Vollbelegung. Aber wir waren an dem Tag, außer einem Geschäftsmann, der morgens schon früh abgereist, die einzigen Gäste. Die Sauberkeit im Frühstücksraum ließ zu wünschen übrig. Den Hinweis, auf den Fensterbänken seien Spinnweben, in denen sich kleine Mücken verfangen haben, wurde von der Gastgeberin mit den Worten, sie habe so viel zu tun mit dem ganzen Hotel, beantwortet. Am nächsten Morgen waren die Spinnweben an einem Fenster weg - auf allen anderen Fensterbänke wurden in den sechs Tagen unseres Aufenthalts tote Mücken und Spinnweben nicht entfernt.
Mit dem Fahrrad ist man auf gut ausgebauten und wunderschönen Rad-, Feld- und Waldwegen in ca. 20 Minuten an den beiden Seen - Altmühl- und Brombachsee. Leider gibt es in Frickenfelden keine Gastronomie, sodass man abends zum Essen in andere Gemeinden fahren muss. In Gunzenhausen, Absberg und Muhr am See haben wir die fränkische Küche vorzüglich genießen können.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Angabe, da nicht genutzt!
Beliebte Sportarten
- Schwimmen
- Radfahren
Wir wollten radeln und schwimmen und uns die Gegend auf diese Weise anschauen.
Nur erwartete Kosten
- Nein
Für 3x Aufladen unserer beiden Fahrräder wurden uns 7 Euro extra berechnet!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker und Birgit |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |