- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist schon älter, schließlich hat hier Schiller schon übernachtet. Innen wurde viel renoviert. Es ist sauber . Im Außenbereich hat man sich viel Mühe gemacht mit sommerlichem Blumenschmuck. Hinter dem Haus hat der Biergarten einen netten Eindruck gemacht, leider war es etwas kühl draußen. Für uns war es wichtig schöne Radtouren machen zu können. Das war 100% OK und dazu gab es im Hotel die nötigen Voraussetzungen. Im Informationsbüro in Bad Brückenau haben wir einen kleine Karte mit den Radwegen der Umgebung erhalten.
Die Zimmer sind neu eingerichtet, zweckmäßig mit kl. Flachbildschirm. Die Betten und Matratzen sind einwandfrei Das Bad ist groß genug für 2 Personen. Die Fliesen sind schon älter, es ist aber alles sehr sauber. Schlißlich reist man nicht an, um dort die Tage zu verbringen, sondern gut und sauber schlafen zu können
Sich schon zum Frühstück in einem freundlichen Frühstückszimmer an einen gedeckten Tisch setzen zu können mit Blick ins Grüne hat uns gut gefallen. Das Frühstücksbüffet war in Ordnung, es gab auch frisches Obst. Wir haben auch unser Abendessen dort eingenommen in der Gaststube. Am 2. Abend hatte ich Räucherlachs auf Kartoffelrösti bestellt. Dabei waren die Lachsscheiben auf einem(sehr fetten) eher Kartoffelschleier angerichtet. Das konnte man nicht als Hauptgericht bezeichnen und wäre auch nicht als Seniorenteller durchgegangen, der von jedem Hauptgericht geordert werden kann.
Alle nötigen Formalitäten wurden schnell und reibungslos erledigt. Für uns war schon alles vorbereitet. Der Service im Restaurant und beim Frühstück war einwandfrei. Der Hausherr kennt sich in seinem Fach aus. Das Hotel könnte sicher punkten, wenn es die Gäste mit Wander- und Radtourinfos der Umgebung sowie Kartenmaterial versorgen könnte. Ich würde gerne sagen können:"Aha, hier kennt sich jemand aus".
Der Ort Wernarz gehört zu Bad Brückenau, das man zu Fuß auf Spazierwegen erreichen kann. Von unserem Zimmer konnten wir in die Sinntalauen und auf grüne Hügel blicken. Es ist ruhig und friedlich. Das Staatsbad Bad Brückenau ist sehr gepflegt mit wunderschönen alten Gebäuden und einem sehr modernen Brunnengebäude. sowie gepflegten Restaurants. Ludwig I. hat hier 26 Mal gekurt und das Bad unterstützt. Wir sind angereist wegen des Sinntalradweges (direkt um die Ecke), der uns am besten zwischen JOSSA und GEMÜNDEN gefallen hat.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margarete |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 390 |