- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Laudensacks Parkhotel gehört zu den Romantikhotels. Die wunderschöne Villa liegt in einem Park mit Teich. Der Garten ist leider wetterbedingt zu dieser Jahreszeit nicht nutzbar, aber in den Sommermonaten liebevoll gepflegt und wunderschön von Frau Laudensack dekoriert ( wie auch der Rest des Hotels ), mit Sonnenliegen bestückt und was wir, man merkt schon, wir sind Wiederholungstäter, einfach toll finden, selbst dort ist der Service perfekt: Es gibt eine Klingel, so dass man sich sogar einen Kaffee an die Liege bestellen kann… Die Anzahl der Zimmer ist überschaubar klein, es gibt Einzelzimmer, Doppelzimmer und Junior-Suiten, jeweils zur Tempo 30 Zone, bzw. zum Garten. Wir bevorzugen die Gartenzimmer, aber auch zur Tempo 30 Zone ist es recht leise in der Nacht. Die Zimmer verteilen sich auf das 1. und 2. Stockwerk, im 3. Stock befinden sich noch zwei Gästezimmer, sowie der Bereich für Massagen und Kosmetikanwendungen, außerdem ein sehr schöner Ruheraum. Im Erdgeschoss befinden sich das Restaurant des Hotels, das Gourmetrestaurant, Rezeption, eine Bar und ein Wintergarten, im Untergeschoss die Saunaanlage, ein Ruheraum mit Blick in den Garten und der Fitnessraum. Alle weiteren Details in den folgenden Rubriken. Ab und zu mal auf der Internetseite stöbern, es gibt immer mal Sonderangebote zum Beispiel im Sommer, denn Hochsaison ist im Frühjahr und Herbst. ABER: Laudensack ist immer zu jeder Saison einen Besuch wert und das Preis-Leistungsverhältnis bekommt von uns noch mal 6 Sonnen. Dies gilt für das köstliche Essen genauso wie für den Wellnessbereich, denn auch hier sind die Massagen nicht übertrieben teuer, dafür aber wirklich gut. Wer ein Faible für schöne Tischdeko oder Dekoration überhaupt hat, der sollte noch ein bisschen Geld im Budget zusätzlich einplanen, denn fast alles was so im Hotel herumsteht oder als Geschirr verwendet wird kann auch gekauft werden!!
Die Zimmer werden immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Bisher haben die Zimmer alle eine Badewanne in der man duscht. Dies halten wir persönlich für recht unzweckmäßig und haben gerade mal wieder nach einem Zimmer nur mit Dusche gefragt. Aber auch da arbeitet man gerade dran. Ansonsten die in dieser Klasse übliche Ausstattung mit Fernseher, Minibar, Schreibtisch, Föhn, Bademantel etc.. Die Zimmer sind alle unterschiedlich in der Größe und auch in der Ausstattung, man sollte einfach seine Wünsche nach Bettform etc. genau kundtun und sich auch am besten schriftlich bestätigen lassen. Die Handtücher werden nur gewechselt wenn man sie auf den Boden wirft, was ja auch sinnvoll ist.
Okay, kommen wir zum wichtigsten Punkt, weshalb wir immer wieder kommen: Die unschlagbare Laudensacks Verwöhnpension. Diese ist ab 3 Tagen zu buchbar für 28,-€ pro Tag bzw. ist in Arrangements häufig auch enthalten. Also unbedingt darauf achten, dass man nicht nur Frühstück bucht. Es sei denn man jammert ständig über sein Gewicht, dann sollte man besser woanders hinfahren. Denn hier wird man richtig verwöhnt!! Das Gourmetrestaurant im Haus (in dem man je nach Arrangement auch ein Essen einnimmt ) für das derselbe Chefkoch Joachim Räder zuständig ist ist ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, drei Kochlöffeln im Schlemmeratlas und drei Hauben im Gault Millau. Fangen wir mit dem Frühstück an. Auf kleinstem Raum wird alles geboten was das Herz begehrt. Verschiedene täglich wechselnde Wurst- und Käsesorten, dazu immer Orangen, damit man sich seinen Saft frisch pressen kann, selbst gekochte Marmelade ( die man auch kaufen kann ) Sehr lecker. Diverse Brötchensorten, selbstgebackenes Brot, oft noch leicht warm. Immer ein frischer Obstsalat und frisch aufgeschnittenes Obst, alles um sich ein leckeres Müsli zu mischen. Immer Gemüse ( Tomate, Gurke, Paprika ), Frischkäse, Quark, Joghurt, Wasser, Säfte und ich bin mir nicht ganz sicher, aber Sekt stand glaube ich auch auf dem Buffet. Selbstverständlich kann man sich Spiegeleier oder Rühreier zubereiten lassen. Es gibt Kaffee, Milchkaffee, Cappuccino, diverse Teesorten. Wie gesagt, es hat nichts gefehlt und wenn hätte man es am nächsten Tag spätestens sicher bekommen. Jeden Morgen bekommt man auf dem Frühstückstisch einen Flyer mit unter anderem dem Hinweis auf das Wetter der nächsten drei Tage, aber auch mit Veranstaltungshinweisen, Wandertipps etc. Zur Verwöhnpension gehören ein Mittagsimbiss mit Suppe, Salaten, Brot, Obst Mineralwasser, Säften und einem warmes Gericht. Dies waren als Beispiel während der 4 Tage unseres Aufenthaltes: Kalbsrouladen mit Kroketten, Spagetti mit Hackfleischsoße, Schweinebraten mit Klößen und Tafelspitz mit Nudeln, Meerrettichsoße und Preiselbeeren. Dieses Mittagsmenü bleibt bis 14. 30Uhr stehen. Wer am Anreisetag rechtzeitig da ist kann natürlich in Ruhe essen, denn am Abreisetag wird man selten so lange anwesend sein, obwohl auch das möglich ist. Niemand hat etwas dagegen wenn man an diesem Tag noch die Sauna nutzt und sich bis Abends im Hotel aufhält, solange man sein Zimmer räumt. Mittags sucht man sich sein Abendessen aus…. Kommen wir zum Highlight des Tages, das Abendmenü. Man hat die Wahl zwischen einem Viergangmenü, an manchen Abenden mit Amuse Gueule und dem sogenannten „Gormet-Spaß“ zum Abnehmen. Auch Sonderwünsche wie z. B. ein rein vegetarisches Menü sind für diese Küche natürlich kein Problem. man sollte aber immer rechtzeitig darauf hinweisen. Zu den Abendmenüs gibt es jeweils Weinempfehlungen im offenen Ausschank. Preise: für 0, 2 L zwischen 4, 90 € und 6, 80 €. Oder man wählt aus der Weinkarte des Gourmetrestaurants. Um eine Vorstellung zu bekommen was hier für 28,-€ !!! geboten wird ( inkl. des Mittagsimbiss ) hier zwei der Menüs die wir während unseres Aufenthaltes ( 31. 10.-04. 11.2007, also ganz aktuell ) genießen durften: Am 01. 11 gab es ein Weinmenü, wenn gewünscht an großen Tischen: Amuse Gueule Kalbsschwanzpraline auf Tatarensauce mit herbstlichen Blattsalaten Raviolo vom St. Petersfisch auf Blattspinat Rosa Rücken und geschmorte Keule vom Reh mit Apfelrotkohl und Schupfnudeln Maracujamousse mit Bananensalat und Schokoladeneis Alternativ der Gourmetspaß zum Abnehmen: Lauwarmer Gemüsesalat im Crepe mit süß-saurer Soße Gebratene Lammwürfel mit Paprika und Selleriepüree Orangen-Kiwisalat mit Vanilleeis Selbstverständlich kann man auch einen Gang austauschen innerhalb der beiden Menüs, kein Problem. Danach wird eine Käseauswahl serviert, im Wintergarten oder wenn gewünscht im Restaurant. An diesem Abend wurde zu jedem Gang ein toller Wein gereicht zu je 4, -€ für 0, 1 L, absolut in Ordnung denn es waren wirklich tolle Weine dabei. Ein wunderschöner unterhaltsamer Abend mit netten Menschen am Tisch. Und hier noch ein weiteres Menü Amuse Gueule Lammfilet im Strudelteig auf marinierten Zucchini mit kleinem Salat Seeteufelraviolo auf geschmortem Weißkohl Gefüllter Kalbsrücken auf Barolosauce mit Broccoli und Perlgraupen Kalt-warme Schokoladenvariation oder alternativ: Blattsalate in Acetodressing mit gebratenen Jacobsmuscheln Gefüllter Kohlrabi auf Tomaten-Champignonragout Marinierte Ananas mit Kokoseis Es hört sich nicht nur gut an, es schmeckt auch so. Service im Restaurant wie bereits vorher beschrieben top. Nichts zu meckern.
Einen Teil dieses Punktes habe ich schon abgehandelt im vorherigen Kapitel, aber grundsätzlich gilt hier: Nichts ist unmöglich, einfach freundlich fragen und man wird versuchen ihren Wunsch zu erfüllen. Das Personal ist durchweg ausgesprochen freundlich und kompetent, selbst die Auszubildenden (diesmal liebevoll Kükken genannt) erstaunen uns immer wieder. Herr Laudensack hat da wohl ein „Händchen“ bei der Auswahl. Bereits bei der Ankunft ein Empfangscocktail im Wintergarten, der einzige Ort an dem geraucht werden darf. Für uns daher, wenn Raucher anwesend sind ( kommt selten vor ), gibt es den Cocktail problemlos im Hotelrestaurant, da ich Rauch nicht vertrage. Am Abreisetag gibt es immer einen Gutschein für jeden Tag des Aufenthaltes, der ein Wiederkommen gleich viel einfacher macht….Dazu bekommt man noch eine hausgemachte Praline mit auf den Weg. Viele Kleinigkeiten die es dem Gast leicht machen sich in dieses Hotel zu verlieben. Wer sich Bilder dieses schönen Hotels einmal anschauen möchte geht einfach auf die Internet Seite www. laudensacks-parkhotel. de, die genauso liebevoll gestaltet ist, wie das ganze Hotel. In diesem Hotel fühlt man sich immer persönlich betreut. Man wird immer ab der Ankunft mit dem Namen angesprochen. Es passt einfach alles. Man fühlt sich vom ersten Moment an wohl. Wer einfach mal ein paar Tage richtig entspannen will und gerne gut isst für den ist Laudensacks Parkhotel wie gemacht.
Das Hotel liegt unmittelbar am Kurpark, in der Nähe der Tennisplätze, 3 Autominuten entfernt vom Golfplatz, wenige Gehminuten entfernt von der KissSalis Therme und 4 Gehminuten entfernt von der Innenstadt. Auf dem Weg zur Innenstadt kommt man nach 3 Minuten zum Steigenberger Hotel, dessen Schwimmbad man kostenlos mitbenutzen kann. Für die KissSalis Therme gibt es ermäßigte Eintrittskarten, ebenso erhalten Golfer 30 % Greenfee-Ermäßigung auf insgesamt 6 Plätzen in der Umgebung. Von Bad Kissingen aus lassen sich viele Ausflüge mit dem Auto, oder mit der Bahn unternehmen. Zum Beispiel ist es nicht weit nach Fulda. Der Bahnhof ist direkt in der Nähe. Man wird vom Hotel abgeholt, wenn man mit der Bahn anreist. Bad Kissingen bietet ein großes Kulturprogramm, das man auch im Internet unter www. bad-kissingen. de findet. Das Hotel bietet für 1, 50 € pro Person und Fahrt einen Transferservice zu den Abendveranstaltungen an. Und das allerbeste, man kann einen Teil seines Abendmenüs vor und den Rest nach der Veranstaltung genießen. Das Hotel hat einen eigenen kleinen Parkplatz der gewöhnlich immer ausreicht, da ein Teil der Gäste auch mit der Bahn anreist. Aber es findet sich sonst auch in der Nähe ein Parkplatz. Jeden Tag gibt es einen Vorschlag für eine Wanderung ( Wanderkarten werden an der Rezeption ausgeliehen ). Außerdem hat man fast täglich die Möglichkeit an einer Wanderung geführt von Herrn Laudensack teilzunehmen. Dazu trägt man sich rechtzeitig an der Rezeption in ein Buch ein und wenn sich genügend Teilnehmer (3-4) finden wird völlig unabhängig vom Wetter ( also entsprechende Kleidung mitnehmen ) gewandert. Wir haben eine tolle Wanderung in den Weinbergen mitgemacht, inkl. eines Umtrunks. Dazu hat Herr Laudensack im Rucksack Gläser und eine Flasche Wein mitgeschleppt. Vor Jahren sind wir bei Eiseskälte Nachts mit Laternen auf „Sissis Spuren“ gewandert, davon erzählen wir heute noch, denn irgendwann wurde eine Flasche Cremant ausgepackt, die auch naturgemäß bei Minustemperaturen dann gut gekühlt war und die wir zu viert geleert haben. Warum es so wichtig ist viel zu wandern, oder bei schönem Wetter Golf zu spielen, am morgendlichen Walken mit Frau Albert teilzunehmen, im Kurpark zu joggen, oder sich egal wie zu bewegen dazu mehr unter dem Stichwort Gastronomie…
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hierzu gab es schon einiges in den vorherigen Abschnitten, deshalb nur kurz: Es gibt im Hotel nur eine Sauna und eine Infrarotkabine. Dafür punktet das Hotel mit einer Fachabteilung für Massagen und Kosmetik. Hier arbeiten keine angelernten Kräfte, sondern Fachkräfte, ausgebildete Physiotherapeuten wie z. B. Frau Albert, der ich mich schon lange mit meiner desolaten Wirbelsäule anvertraue. Auch auf diesem Wege DANKE. Wer im Hotel reserviert tut gut daran auch sofort seine Termine für die Massage oder für die Kosmetikbehandlungen zu reservieren, sonst könnte es passieren, dass leider kein Termin mehr frei ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 30 |