- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Aus dem vielfältigen Angebot von Arrangements des Romantikhotels hatten wir uns für ein verlängertes Wochenende „Wandern & Sterneküche“ ausgesucht. An der Rezeption wurden wir sehr freundlich und hilfsbereit empfangen und bekamen sofort die erforderlichen Informationen mit Wanderkarten, Tourvorschlägen und einer Gastkarte, die uns Vorteile bei vielen örtlichen Angeboten verschafften. Eine Freistunde in der berühmten Kiss-Salis-Therme war auch dabei. Wir erhielten einen WLAN-Code, der für drei Tage gültig war und nur jeweils zu einem einzigen Gerät passte. Der erste Eindruck vom Hotel war ein wenig beengt, denn der kleine Fahrstuhl war schon mit zwei Personen und einem Koffer voll ausgelastet, obwohl er für 4 Personen und 300 kg zugelassen ist. Der Hotelparkplatz ist ebenfalls sehr klein, was vielleicht verständlich ist, weil das Hotel nur 21 Zimmer hat. Immerhin war gegenüber auf der anderen Straßenseite ein öffentlicher Parkplatz vorhanden. Unser Zimmer 301 im obersten Stock war modern und gut ausgestattet. Wir hatten sogar einen kleinen Balkon, der auf die Kurhausstraße hinauswies. Die Aussicht war nicht besonders attraktiv, zumal sich auf der anderen Straßenseite eine große Baustelle befand. Der große Fernseher gegenüber dem Bett funktionierte mit einem Android Betriebssystem, sodass die TV-Programme über das Internet empfangen wurden. An dem kleinen Schreibtisch mit Minibar testete ich die Geschwindigkeit des WLAN-Netzes und war sehr zufrieden, als ich für den Download 55315 kbit/s erreichte. Der Upload war mit 32115 kbit/s erstaunlich hoch und der Ping mit 25 ms ordentlich. Ärgerlich war allerdings die Meldung meines Browsers auf dem Netbook, dass das Zertikat des Hotel nicht gültig war. Das irritierte mich anfangs, ich ignorierte es, wurde allerdings später mit Phishing-Mails belegt, was mir den Eindruck vermittelte, dass die WLAN-Absicherung des Hotels verbesserungswürdig ist. Die Preise in der Minibar entsprachen dem typischen Niveau eines 4-Sterne-Hotels, denn Cola und Softdrinks kosteten alle 3 € je 0,2l Flasche. Die Ausstattung des Zimmers samt Bademänteln und Saunatüchern war standesgemäß und das schöne Bad auch. Beim Duschen rutschte ich aus und suchte vergeblich nach einem Haltegriff. Das hätte schlimm ausgehen können. Besser wäre es gewesen, den Untergrund auch mit rutschfesten Fliesen zu belegen oder zumindest einen Haltegriff anzubringen. Sehr gut gefallen hat mir die Lage am Südende des Luitpold-Parks, der zum Spazierengehen an der fränkischen Saale einlädt. Von dort konnte man direkt in den sorgfältig gepflegten Hotelgarten eintreten. Die bequemen Liegen, das Kneipp-Becken und der Seerosenteich trugen sehr zum Wohlfühlen und zur Entspannung unter den großen Bäumen bei. Störend war allerdings das Rauschen der an- und abfahrenden Autos, das je nach Windrichtung von der Bundesstraße zu hören war. Unser 4-Gang Auswahlmenü am ersten Abend hörte sich sehr gut an, hielt aber nicht alles, was es versprach. Mein marinierter Kohlstrunk mit Salat als Vorspeise war kreativ und lecker, aber die nachfolgende Blumenkohlsuppe war etwas für alte Leute, die Schonkost benötigen. Ihr fehlte die Würze und der Pfiff, auch wenn der Inhalt mit den Krabben sehr ordentlich war. Meine Frau war von dem marinierten Lachs mit zwei violetten Saucen sehr angetan, ich persönlich fand diese Farben optisch nicht sehr dekorativ. Als Hauptgericht hatte ich den Wildschweinrücken mit Wirsing und Kräutersemmeln gewählt. Während das Gemüse und die Sauce sehr lecker waren, war der Wildschweinbraten faserig und trocken. Da hätte ich von der Küche eine bessere Leistung erwartet. Der Service war freundlich, aber ich hatte den Eindruck, dass es eine Auszubildende war, die noch einiges zum Servieren und Einschenken lernen musste. Beeindruckt war ich von der umfassenden Weinkarte, die zwar vorrangig mir Weinen aus der Region bestückt war, aber dennoch eine große Bandbreite aufwies und natürlich auch einige exquisite Tropfen enthielt. Die Preise waren durchaus moderat, während mit die Preise bei den offenen Weinen zu hoch erschienen, die jeweils zwischen 6 und 12 € pro 0,1l angeboten wurden. Am zweiten Abend waren die Qualität der Speisen und auch der Service ausgezeichnet. Den Höhepunkt gab es dann am dritten Abend, als auf der Hotelterrasse das 6-Gang-Menü aus der Sterneküche serviert wurde. Die einzelnen Gänge waren jeder für sich ein Gaumenschmaus, wenn auch für mich persönlich die gelierte Ochsenschwanzessenz mit Kartoffel, Lauch und Rhöncaviar nicht das optimale Geschmackserlebnis war. Ganz toll fand ich das Grand Cru Schokoladenganache als Dessert, das mit Kirschen und Sahne eine Traumkombination war. Sehr zu loben war das tägliche Frühstücksbüffet, das wirklich den Namen „Verwöhnfrühstück“ verdiente, weil alle Wünsche freundlich und perfekt erfüllt wurden. Dabei fiel uns auch auf, dass die Hygienemaßnahmen bezüglich Masken, Sauberkeit und Desinfektion sehr ernst genommen wurden, denn schließlich fiel unser Besuch ja immer noch in die Zeit der Corona-Schutzmaßnahmen. Sauna-Welt und Beauty Spa des Hotels haben wir nicht ausprobiert – aber vielleicht ist das ja ein Grund für einen zweiten Besuch.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 130 |
Lieber Paul, besten Dank für Ihre ausführliche Bewertung, die Sie unserem Laudensacks Parkhotel & Beauty Spa sowie Gourmet-Restaurant gegeben haben. Es freut uns zu hören, dass Sie Ihren Aufenthalt in nahezu allen Belangen genossen haben. Bedanken möchten wir uns außerdem für das konstruktive Feedback, welches wir selbstverständlich innerhalb unseres Teams besprechen werden. Wir hoffen Sie schon bald wieder hier bei uns in Bad Kissingen begrüßen zu dürfen und empfehlen Ihnen für Ihren nächsten Aufenthalt wärmstens unsere Saunawelt sowie wohltuende Behandlungen in unserem Beauty Spa. Bis bald, Ihr Team von Laudensacks Parkhotel & Beauty Spa