- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleines, gemütliches Hotel am Nordrand des Harzes, direkt am Wald gelegen. Das Hotel wurde vor wenigen Jahren von einem holländischen Ehepaar übernommen und renoviert. Ruhige Lage, jetzt im Sommer konnten wir bei offenem Fenster gut schlafen. Kostenloser Parkplatz direkt am Hotel. Perfekt für einen Ausflug nach Quedlinburg und in die nähere Umgebung des Harzes zum Wandern.
Wir hatten ein Zimmer mit Balkon in der 1. Etage. Das Zimmer war nicht riesig, aber für drei Tage groß genug. In den Betten konnte man gut liegen, und da das Hotel ruhig am Waldrand liegt, haben wir gut geschlafen. Drei Sitzgelegenheiten mit kleinem Beistelltischchen. Ausreichend Haken, um etwas aufzuhängen. "Miniküche" im Schrank - haben wir aber nicht genutzt. Kleiner Safe im Schrank! Wir - wir reisen mit viel Fotoausrüstung - hätten wir gern etwas mehr Schrankplatz gehabt. Leider waren zwei Schubfächer mit Ersatz- oder Alternativkopfkissen belegt.
Le Petit Palais ist ein Hotel garni, also gibt es nur Frühstück dort, dass allerdings sehr gut war. Es gab jeden Tag eine warme Eierspeise, sehr appetitlich in Portionsschälchen (mal Rührei, mal ein Mini-Omelett). Einen Tag gab es warme, kleine Bratwürstchen. Wurst und Käse waren von guter Qualität und schmackhaft. Dazu frischer Obstsalat, jetzt im August bestehend aus Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren (zweimal), einmal frische Melone - lecker! Nur die Brötchen waren lediglich OK und bieten noch Potential nach oben: Etwas krosser, brauner und mehr Körner _ nach meinem Geschmack.
Sehr netter Service. Wir wurden nett willkommen geheißen, aufs Zimmer geführt und auch wieder nett verabschiedet. Fast, als wäre man bei Freunden zu Besuch.
Wie schon erwähnt, in Bad Suderode am Nordrand des Harzes, ruhig direkt am Wald gelegen. Kurhaus und Kurhotel (mit Gastromie) direkt in der Nähe (5 Minuten Fußweg). Wir haben allerdings im Kurcafe gegessen, zweite Straße (zweite, glaube ich) rechts runter. Von unserem Balkon in der 1. Etage hatten wir einen Ausblick nach Quedlinburg. Stiftskirche und die Nikolaikirche mit den zwei spitzen Türmen sind in der Ferne gut zu erkennen. Der Ort Bad Suderode selbst wirkte allerdings wie ausgestorben.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |