- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir sind mit einer organisierten Busreise in ein angeblich 4-Sternehotel gezogen und in einem max. 3-Sternehotel gelandet mit 3mal täglich Kantinenathmosphäre im Speisesaal. Als wir eintrafen, funktionierte die Toilettenspülung nicht und das Zimmer war kalt. Auch dadurch, dass die Balkontür defekt ist (noch immer) und nicht schließt. Außerdem erwarteten wir einen Kurort und fanden eine Einöde vor (nur 1 offenes Geschäft, keine Cafés, ein lächerlicher kleiner Platz, der sich "Kurpark" nennt und nicht wirklich Seeluft, da noch geheizt wird und die Luft verpestet wird). Ein "Bus" ruckelt einen 2mal stündlich nach Rügenwalde, wo das Angebot auch nicht besser ist. Auch dort stinkt es nach Heizung. Die Kurtaxenerhebung ist tatsächlich fragwürdig (wofür)? Das Personal im allgemeinen ist z. T. sehr freundlich und hilfsbereit, zum anderen Teil zickig und lässt einen fühlen, dass man stört. Kommen neue Gäste mit Bussen, ist man überfordert (Chaos im Speisesaal). Die Anwendungen sind nett gemeint. Die Salzgrotte ist super, es sei denn, man hat keine Entspannung durch etliche Schnarcher! Auch hier gilt: Wenn man Glück hat, sehr nette Mitarbeiter, aber auch andere. Hängt auch sehr von den nicht vorhandenen Sprachkenntnissen ab. Wie kann ein Internationales Hotel Leute einstellen, die nicht mind. englisch, aber auch bei überwiegend deutschen Gästen deutsch sprechen? Für uns war es Versuch und Irrtum - einmal und nie wieder. Die nächste Kur machen wir wie bisher in Deutschland.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |
Hotel Lidia SPA & Wellness ist ein 4-Sternehotel. Die Hotels in Polen werden ähnlich wie in Deutschland mit sog. Sternen ausgezeichnet. Diese Sterne werden auf Basis einer Verordnung des polnischen Ministers für Sport und Touristik vom Marschall der gegebenen Woiwodschaft verliehen. Die Kriterien sind den Deutschen recht ähnlich und beziehen sich auf den Komfort und allgemeine Standards, die ein Hotel erfüllen muss. Das Ort kann man im Internet live verfolgen. Die erste Kamera befindet sich am Leuchturm in Darlowo (Darlowko) und der Zugang ist auf der Homepage der Stadt Darlowo http://www.darlowo.info/index.php/kamery/3109-kamera-latarnia-morska-darlowko und die zweite ist am Hotel Apollo (Darlowko-Ost) http://oognet.pl/content/details/778 . Darłowo – Altstadt mit Fussgängerzone http://www.darlowo.info/index.php/kamery/2786-kamera-rynek-miejski . In den meisten bekannten Tourismusregionen Europas ist die Kurtaxe sehr wichtig, da sie einen großen Beitrag zum Kommunalbudget dazu steuert. Durch die Bezuschussung wird die Tourismusinfrastruktur ausgebaut und diverse touristische Veranstaltungen werden finanziert. Das bedeutet in der Praxis, dass Wander- und Radwege erweitert werden und Konzerte oder andere Events bezuschusst werden. Außerdem wird von der Kurtaxe das äußere Stadtbild maßgeblich aufrechterhalten. Wir freuen uns, dass die Gäste sich so gut in der Salzgrotte entspannen, dass sie sich sogar ein Schläfchen gönnen. Hat das Hotel tatsächlich Einfluss auf Scharcher? 80% des Personals besitzt Deutsche Sprachkenntnisse. Die Sprachkenntinsse des Personals entsprechen des Aufgabenbereicht, wo die Mitarbeiter angestellt sind. Personal im Hotel Lidia Spa & Wellness ist speziell ausgebildet um in einem 4-Sterne Hotel arbeiten zu können. Rezeption in SPA-Bereich: deutsch- und teilweise auch englisch- und russischsprachig. Bei weiteren Fragen hilft gerne unsere deutschsprachige Rezeption, so wie persönliche deutsch- und englischsprachige Ansprechpartnerin.