Die Lage ist sehr schön, direkt neben dem unteren Belvedere. Man kann mit ein paar Schritten die Straßenbahnhaltestelle erreichen. Sehr angenehme Ausstattung, stimmiges Interieur. Warme Farben, aufmerksames Personal, stimmiges Ambiente. Der Zustand ist wie neu. Das Zimmer selbst (Doppelzimmer, 4. Etage, Blick zum Innenhof) war ausreichend groß. Unser Aufenthalt umfasste ein Vier-Gänge-Menü am 26.12.2009 und viermal ausgiebiges Früstück, sowie einmal Abendessen im Heurigen. Der Alterdurchschnitt ist schwer zu ermessen, es war eigtl alles vertreten, als wir vor Ort waren waren viele polnische Gäste anwesend, aber auch Engländer und einige Deutsche und viele Österreicher.
Die Größe des Doppelzimmers ist ausreichend. Die Dusche ist so groß, dass man auch zu zweit duschen kann. Die Toilette ist separat abgetrennt. Ansonsten ist der Badezimmerbereich zum Wohnbereich offen gestaltet. Besonders der beleuchtete Kosmetikspiegel hat mir gefallen, im Schrank gibt es einen elektronischen Safe in Laptopgröße und eine kleine Minibar, die Preise sind angemessen. Es gibt ein Direktwahltelefon, die Möglichkeit, Pay-TV zu gucken, haben wir haben wir aber nicht in Anspruch genommen. Das Zimmer ist modern gestaltet, das beleuchtete Bild im Bettkopf ist ein Hingucker. Die Farben sind warm und alles past zusammen. das Bett war bequem und Kingsize, die Klimanlage funktioniert und ist nicht laut. der Ausblick ging zum Innenhof, was sehr leise war.
Es gibt ein Restaurant (in dem auch morgens das Frühstück stattfindet), einen Heurigen und eine Cocktailbar, in der auch Kaffespezialitäten serviert werden. Das 4-Gänge-Menü am 1. Weihnachtstag war eine stimmige Zusamenstellung, lecker und nett dekoriert. lediglich das Dessert (Kaiserschmarrn mit Beeren) war so viel und paste irendwie nicht in die Gesamtkomposition, obwohl natürlich auch lecker (Preis pro Person 35€). Das Frühstück kann man ohne wenn und aber als sehr gut bezeichnen: reichhaltige Auswahl an Cerealien, Quark, Milch, Trockenfrüchte, frische Früchte, Obstsalat, Käse- und Wurstaufschnitt (obwohl ich mir anstelle der Standardkäse auch mal mehr die typischen österreichischen Speizialitäten gewünscht hätte), verschiedene Brot- und Brötchensorten, Kuchen und Croissants, sehr gutes Rührei, welches immer wieder frisch nachgelegt wurde, Bacon und Bratwürstel, die aber eher so blassen Weißwürsteln gleichkamen. Nach langer Überlegung hätten mir vielleicht noch gebratene frische Champignons gefehlt... Gekochte Eier, frische Waffeln, Säfte und nicht zu vergessen Räucherforelle und Lachs rundeten das Angebot ab. Zusätzlich zum normalen tee oder Kaffee konnte man Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino bekommen ohne Aufpreis. Im Heurigen gibt es ausgwählte Gerichte in sog. Crossover Küche, teils klassisch, teils außergewöhnlich. Durchaus empfehlenswert, die Karte ist recht übersichtlich, aber das zeugt eigentlich auch von Qualität. Die Servicekräfte im Heurigen waren nett und sehr bemüht, dass es einem gutgeht. Alles in allem immer lecker. Einizg das Sitzen auf den rustikal modernen Holzbänken war nix für meinen Hintern, jedenfalls wollte ich da ohne Polster nicht allzu lange verweilen...
Das Personal an der Rezeption war immer freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Sie sprechen diverse Sprachen und bemühen sich, dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Wir konnten uns unsere Flugbestätigungen und eine andere Hotelreservierung an der Rezeption ausdrucken lassen. Schon beim Email-Kontakt vorab fühlte ich mich gut aufgehoben. Unsere gewünschten Bademäntel und Badeschlappen wurden sofort aufs Zimmer gebracht, die Servicekräfte beim Frühstück waren diskret aber emsig und auch dort immer sofort zu Diensten. Einen kleinen Abzug gebe ich bei der Sauberkeit der Zimmer, da muss ich meinen Vorrednern leider insofern recht geben, als das schlecht Staub gewischt wurde. Die Nachttische waren nicht staubfrei. Ansonsten sauber geputzt, meckern man eigentlich nicht. Wir haben nie Haare gefunden oä, die Armaturen waren glänzend sauber. Einmal hat mein Mann etwas zum Abendessen bestellt, was aus war, da wurde sofort sein Wusch extra angefertigt.
Die Lage zum Flughafen Schwechat ist eigentlich ideal, weil man anstelle des viel teureren CAT Zuges einfach am Flughafen in die S-Bahn S7 steigen kann und direkt an der Station Rennweg aussteigt. Der Fahrpreis pro Strecke beträgt 3,60€ pro Person, Fahrtdauer ca. 20 Minuten. Wer also Zeit hat, kann schon dort Geld sparen und lieber einen leckeren Cocktail in der Hotelbar zu sich nehmen. Abgesehen davon erreicht man entweder mit der Straßenbahn 71 und kurz Umsteigen innerhalb wenigen Minuten die Innenstadt. Oder man fährt vom S-Bahnhof, alles kein Problem. Empfehlenswert ist übrigens das direkt nebenan befindliche ehemalige Kloster in dem sich nun das Salm-Bräu befindet, dort kann man besonders im Gewölbekeller urig sitzen und Wiener Spzialitäten zu sich nehmen. Vorsicht- die Portionen haben es in sich! Kann gerne sehr voll sein, ist ein Geheimtipp, der keiner mehr zu sein scheint... Anschauen sollte man sich natürlich einige der vielen Museen, da das Angebot aber wirklich so reichhaltig ist, muss man Schwerpunkte setzen und einfach wiederkommen. Nach der Besichtigung des Schloss Schöbrunn empfiehlt sich das dortige Café zu besuchen, dort gibt es einen hervorragenden Apfelstrudel aus eigener Herstellung!!! Wiener Kaffeehäuser sind eine Klasse für sich und man solte zwischen all den schönen Dingen, die es sowieso zu besichtigen gibt, immer Zeit dafür haben. Unsere Favoriten waren der Einspänner und der große Braune, viel Spaß beim Ausprobieren! Es ist zwar teuer, aber wenn ihr es euch irgendwie leisten könnt, macht eine Fiaker-Fahrt durch die Altstadt: 45Min kosten ca 65€, es ist eine ganz andere Perspektive und einfach sehr romatisch. Nicht zu vergessen der typische Wiener Schmäh, der einem überall begegnet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Gut, es fehlt natürlich ein Pool... Aber die Sauna und der Fitnessraum sind schön. Es stehen einige Geräte im Fitnessraum mit Blick aufs Belvedere im 7. Stock. Es gibt ausreichend handtücher. Es gibt einen großen getrennten Umkleidebereich für Männlein/Weiblein, einen Ruheraum mit Wasserspender, Liegen und Fernseher, eine Dampfsauna und eine finnische Sauna. Im Saunabereich gibt es drei Duschen und etwas Eis zum abrubbeln. Ein Nachteil sind die wenigen Haken zum Aufhängen der Bademäntel und Handtücher, wenn ca 6 Leute gleichzeitig rumlaufen, ist einfach zu wenig. Eine Sache, die mich persönlich gestört hat, war dass es menschen gibt, die sich auch in der Dampfsauna mit nackten Hintern auf die Bank setzen. Ich finde, da gehört ein Handtuch hin. Man kann auch auf eine kleine Dachterrasse nach außen treten und frische Luft tanken. Außerdem gibt es ein Solarium, hab ich mir aber gar nicht angeschaut.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 | 
| Reisegrund: | Stadt | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Tina | 
| Alter: | 36-40 | 
| Bewertungen: | 3 | 

