- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Paradise Costa Taurito ist ein eher kleines Hotel - aber genau das fanden wir bei der Buchung und auch vor Ort gut - schätzungsweise 50 Zimmer. Unser Zimmer war ausreichend geräumig mit Schreibtisch, Beistelltisch und insgesamt 3 Sitzmöglichkeiten (+ 2 auf dem Balkon mit kleinem Tisch). Der Zustand war völlig o. k. und die Sauberkeit absolut nicht zu beanstanden. Wifi war leider kostenpflichtig, dafür musste man aber für den Fernseher nicht extra zahlen. Wir hatten ALL INKLUSIVE. Tja, die Gästestruktur würde ich als eher in Richtung Rentnerbereich einstufen. Als wir fuhren kam gerade ein Bus mit neuen Gästen von denen ich sagen würde, dass dies ausschließlich Leute im Rentenalter waren. Während unseres 10tätigen Aufenthaltes waren Leute überwiegend mittleren Alters da. Nationalitäten: Skandinavien, Deutsche, einige Franzosen und Engländer etc. Kinder unter 16 Jahren waren nicht erlaubt wenngleich ein Paar mit einem ca. 8jährigen Kind anwesend war. Ach ja - die Klimaanlage funktionierte nicht (war auch nicht nötig, aber Abends war es auf den Zimmern doch nicht sonderlich angenehm - da wäre eine Heizmöglichkeit schön gewesen vor allem als das Thermometer an einem Regentag auf 14°C fiel - da hieß es dann schnell unter die Bettdecke - und das auf Gran Canaria! Handyerreichbarkeit war gut, Preis-/Leistungsverhältnis fanden wir auch in Ordnung. Beste Reisezeit können wir nicht beurteilen. Wir waren 10 Tage dort und hatten einen Regentag - also wirklich tolles Wetter. Dennoch können wir das Hotel leider nicht wirklich weiterempfehlen - nicht nur wegen des sehr ärgerlichen Vorfalls beim Mittagstisch (Tische die nur für die Bar bestimmt - obwohl direkt neben den Mittagstischtischen - sind und viel mehr Leuten den Genuß eines Mittagessens unter freiem Himmel hätten ermöglichen können. Nein, die Lage in diesem kleinen absolut touristischen Taurito ist für uns alles andere als optimal. Klar wussten wir das vorher aber dass die Wandermöglichkeiten das Tal hoch so schlecht sein würden, hat uns überrascht. Auch das praktisch keine Restaurants in Taurito vorhanden sind, hätten wir nicht gedacht. Die Abendunterhaltung begeisterte zumindest uns leider nicht sonderlich. Den Punkt Wandermöglichkeiten bzw. Spaziergehen in "echter landestypischer Umgebung" werden wir künftig besser berücksichtigen. Interessant auch, dass das Hotel zu sparsamem Umgang mit Trinkwasser auffordert aber sein Riesenflachdach nicht für die Regenwassergewinnung nutzt (an dem einen Regentag wo es stellenweise wirklich geschüttet hat wären so sicherlich rund 100 m³ zusammen gekommen die z. B. für die Bewässerung der Grünanlage genutzt hätten werden können. Die zahlreichen Blumenkästen auf dem Weg zum Pool hätten durchaus bepflanzt sein können. Auch wenn die Anlage ordentlich und grün war, geblüht hat leider nicht allzu viel dort. Ganz wichtig: gegenüber dem Hotel ist eine recht große Baustelle im Berg (vermutlich wird das ein weiteres Hotel). Die Bauarbeiten scheinen schon länger zu ruhen aber wenn es da wieder losgeht, möchte ich ganz sicher nicht im Paradise Costa Taurito zu Gast...die Felswand reflektiert den entstehenden Lärm genauso wie sie es bei den vorwiegend samstäglichen Motorradfahrern gemacht hat, die den Berg hoch nach Puerto de Mogan so richtig zeigten, wieviel Pferdestärken man unter dem Allerwertesten hat. Wir hoffen, unsere ausführlichen Hinweise waren für die Leser hilfreich.
Also das Zimmer war völlig o. k. - schön geräumig mit schönem Balkon und großen Fenstern die sich mittels Vorhang gut verdunkeln ließen. Der Boden war durchgängig gefliest und somit eher kühl bzw. auch sehr hellhörig. Das Hotel täte gut daran, unter die Stühle und den Tisch Filzgleiter zu kleben, das war neben einigen Badgeräuschen (die sich aber im Rahmen hielten) teilweise schon eine erhebliche Lärmbelästigung in diesen recht hellhörigen (weil nicht trittschallgedämmten) Räumen. Bett/Möbel waren völlig o. k. Fernseher mit rund 7-8 deutschprachigen Programmen. Eine Minibar gab es auch - zur Begrüßung standen zwei kleine Wasserflaschen drin. Ansonsten benutzte man diesen Kühlschrank privat. Klimaanlage ging nicht und ließ sich auch nicht auf heizen umstellen - angenehm warm ist was anderes und dort ging die Temperatur abends auf rund 18°C runter was im Zimmer doch recht ungemütlich war. Kaffeemaschine/Heißwasserbereiter: Fehlanzeige, Telefon war vorhanden (wer braucht sowas heutzutage noch). Der Kleiderschrank war geräumig und mit 2 Schiebetüren. Wenn der Nachbar diese unsanft schloss, merkte man das deutlich. Toilette war groß und stets sauber - einwandfrei. Geduscht wurde in der Wanne, die aber einen Konstruktionsfehler hatte: wie auch immer ich den Duschvorhang dichtend an die Wand schmiegte: stets war nach dem Duschen ein kleiner See vor der Wanne. Wie gesagt, konstruktiiv bedingt - mit einer Silikonwurst an der rechten Seite hinter den Armaturen wäre das Problem gelöst gewesen...aber wir hatten keine Silikonpistole dabei...:-)! Bett wurde jeden Tag gemacht und Handtücher auch dann gewechselt wenn man sie nicht auf den Boden warf (das aufmerksame Personal bemerkte Flecken auf den Handtüchern mehr als wir selbst ). Für die Top-Leistung gab es auch mal den ein oder anderen Euro auf dem Waschtisch! Der Flur vor den Zimmern wurde täglich mit einer Machine geputzt und glänzte wie nix - das fand ich schon etwas übertrieben. Ach ja, ein Fön war auf dem Zimmer - funktionierte auch gut aber leistungsmäßig natürlich mit guten Handgeräten nicht vergleichbar. Nicht so toll waren die beiden Steckdosen vorne am Fenster wo oben doch ein recht großer Spalt klaffte - sag nicht schön aus und würde bei sich zu Hause wohl jeder schnell beheben.
Also, es gibt nur 1 Buffet-Restaurant im Hotel. Die Küche ist durchaus o. k. und satt wird man auch (wir sind eher die wenigesser, die Vielesser kamen sicherlich absolut auf ihre Kosten - anfangs waren auch etliche wohlgenährte Männlein und Weiblein anzutreffen). Die Qualität und Quantität der Speisen ist absolut o. k. nur nach einigen Tagen können wir keine Warmhaltebehälter mehr sehen und sehnen uns nach einem "A-la-carte-Essen" was in Taurito aber nicht möglich ist. Der angebotene Hauswein war irgendwie stark kohlesäurehaltig (kam auch aus einer Zapfanlage - Selbstbedienung) und hatte deshalb unserer Meinung nach nicht viel mit Wein zu tun, eher nicht für den menschlichen Genuss geeignet. Das sahen aber viele nicht so und tranken den angebotenen Rot-, Rosé- und Weißwein. Das Restaurant war absolut sauber - das Servicepersonal räumte dauernd Teller etc. ab was aber etwas störte weil es ein elendes Rumgerenne war. Hätte man hier mit Tabletts gearbeitet, wäre so mancher Ganz zum einzigen Abräumwagen im ganzen Restaurant erspart geblieben. Küchenstil: von allem etwas - international, eine Suppe gab es allerdings nur jeweils eine und die war leider meist nicht sonderlich liebevoll zubereitet (man muss dazu sagen, dass wir beide recht gerne kochen und unser Sohn in einem Kölner Sternerestauanrt als Koch arbeitet). Also, gute bzw. frische (d. h. tütenlose) Suppen sind nun wirklich keine extrem zeitaufwändige Sache. Die Tomatensuppe die es 3 x in den 10 Tagen gab war leider nur einmal akzeptabel (die anderen beiden Male war sie so dünn dass man einen Tauchanfängerkurs darin hätte abhalten können). Es gab immer frisch gebratenes Fleisch und Fisch und auch Muscheln - also das Essen war wirklich weitestgehend akzetabel und vielfältig. Es gab auch fast immer Speiseeis in unterschiedlichen Sorten, frisches Obst (was die oftmals noch extrem grünen Bananen sollten, konnte ich nicht ermitteln) und verschiedene Kuchenspeisen, Flan etc. Die Atmosphäre im Restaurant war in Ordnung - nicht bahnhofshallenmässig aber auch nicht kuschelig gemütlich. Für ein Hotel durchaus in Ordnung. Am Abend vor unserer Abreise standen erstmals sogar Teelichter auf allen Tischen - gab dem ganzen gleich einen festlicheren Touch. Leider wurde die am Eingang des Restaurants angebrachte Kleiderordnung abends von vielen Leuten gar nicht beachtet - was aber dann kurioserweise dem Personal keinen Anlaß zum Handeln gab. Flaschenweine konnte man aussuchen (allerdings war auch erst am Abreiseabend auf jedem Tisch eine Preisliste zu finden) und bekam als AI-Gast einen Rabatt hierauf. Die Preise für die Weine waren völlig o. k. Trinkgelddose stand im Eingangsbereich.
Die Freundlichkeit der Hotelangestellten war o. k. - Wenn man gegrüßt hat, wurde man zurückgegrüßt aber ansonsten machen die Hotelangestellten in der Regel nicht den Anfang - verlange ich aber auch nicht unbedingt. Im Restaurant wurde man gelegentlich mit einem "Hola" begrüßt aber auch hier war das Ganze eher zurückhaltend. Die Verabschiedung an der Reception war bescheiden: Adios - mehr war nicht drin. Guten Flug oder so was wäre gut gewesen. Man sprach dort übrigens ganz gut D bzw. GB. Die Zimmerreinigung war einwandfrei. Als wir ankamen war eine Gruppe überwiegend schwergewichtiger Franzosen da die die Liegen einer ganzen Längsseite des 25m- Pools morgens bereits reservierten aber erst nachmittags auftauchten. Das haben wir der Reception als unzumutbar mitgeteilt (vor allem weil ein mehrsprachiges Schidl das ausdrücklich nicht erlaubte) - getan hat sich NIX! Angeblich ist die gesamte Hotelanlage auch 24Stunden videoüberwacht - ich konnte keine einzige Kamera entdecken. Einmal erschien ich mittags in der Badehose am Buffet (mit langem Hemd was ich drüberhängen ließ). Draußen war wieder mal keiner der nur 8 Tische frei also stellte ich meinen Teller drinnen auf einen Tisch. Wieder am Buffet raunte mich die deutschsprachige Geschirrabräumerin recht indiskret und für zahlreiche Mitanstehende an, ich solle mir doch bitte eine längere Hose anziehen was auch jemand in der Reihe gleich zustimmend anmerkte. Ich dachte nicht, das das jemand Anstoß daran nehmen würde weil ja viele in kurzen Hosen (halt nicht Badehosen) bzw. Flipflops rumliefen. O. k. schnell aufs Zimmer - kein Problem. Nur die Art war unmöglich - das hätte man ein wenig dezenter machen können. Ärgerlich war aber ein anderer Vorfall der dazu geführt hat, das wir dieses Hotel ganz bestimmt nicht mehr buchen werden. Besagte 8 Tische draußen waren fast immer besetzt zum Mittagstisch (morgens und Abends war es aufgrund der doch frischen Temperaturen entspannter). Lediglich 4 m neben diesen Tischen waren aber noch zahlreiche andere Sitzgruppen. Also setzte ich mich am 2. Tag dorthin zum Mittagessen. Besagte junge Dame (höchstens 18 Jahre alt) kommt zum Tisch und sagt, dass die Einnahme des Mittagstisches an diesen Tischen nicht erlaubt sei. "Warum" fragte ich? Weil die Tische zum Barbereich gehören (die Bar öffnete allerdings erst um 18 Uhr Abends). Es half nichts, wir mussten unser Getränk und unser Essen nach innen tragen und dort essen. Wenn man bedenkt, dass man in Deutschland mit ein wenig Glück 4-6 Wochen im Sommer draußen mittagessen kann und nicht zuletzt darum auf die Kanaren in Urlaub fährt, ein unmöglicher Zustand. So wie uns erging es in den darauffolgenden Tagen sehr vielen Leuten, die alle "verscheucht" wurden. Nirgendwo in der Hotelbroschüre stand, dass man dort nicht mittag essen dürfe. Auch Aufsteller o. ä. hätten diesen Verdruss erfolgreich verhinden können wenngleich ich es als ausgesprochen gästefeindlich empfinde diese Tische den Gästen vorzuenthalten während des Mittagessens. Ganz interessant war auch, dass einmal INNEN 4 Leute an einem 6er-Tisch Platz nahmen und dann WÄHREND des Abendessens an einen 4er-Tisch gehen mussten weil 5 Leute reinkamen und diesen Tisch vom Personal zugewiesen bekommen. 2 m daneben war ein 8er-Tisch frei - hätte nur eingedeckt werden müssen. Unmöglich, die Leute mussten während des Essens an einen anderen Tisch wechseln. Demzufolge müssen wir den Bereich Service abstrafen auch wenn sich das in erster Linie auf die oben angesprochenen Bereiche beschränkt! Wir hatten uns diesbezüglich beschwert an der Reception - ob es was gebracht hat...
Tja, die Lage ist bescheiden - zumindest nach unseren Vorstellungen. Zum Strand ca. 7 Minuten zu laufen - kein Problem. Flughafen rund 45 Minuten Entfernung. Taurito ist, uns das war das Problem Tourismus pur - hier wohnen keinen "normalen" Leute, hier gibt es nur Hotels, einige kleine Geschäfte und einen Supermarkt. Nightlife: im Hotel wurde vom Animationsteam um 21.30 Uhr "Unterhaltung" geboten oder es traten verschiedene Künstler auf - ich will nicht sagen drittklassig aber man darf da natürlich nicht Siegfried und Roy erwarten. Inmitten der Hotels war ein Platz "Arena Plaza" wo ebenfalls Unterhaltung geboten wurde, aber auch dies entsprach nicht ganz so unseren Vorstellungen vor allem weil hier der Lärmpegel aufgrund der zahlreichen anwesenden Kinder (nichts gegen Kinder aber zu vorgerückter Stunde sehnt man sich ein wenig nach Ruhe). Die Disco öffnete erst gegen 23 Uhr was uns zu spät war. Ausflugs- oder Wandermöglichkeiten dort gleich 0: der Strand ist ca. 500 m breit und an beiden Seiten verhindern Felsen einen Spaziergang am Wasser entlang. Nach hinten ins Tal konnte man auch nicht wandern - die neue Straße (Autobahnzubringer) macht das nahezu unmöglich. In den Nachbarort (Puerto de Mogan) zu wandern ist gefährlilch weil die ohnehin schon schmale Straße keinen Fußgängerweg hat). Man ist also auf einen Mietwagen oder auf öffentliche Verkehrsmittel die leider nur bis zum frühen Abend fahren, angewiesen. Restaurants in der Nähe gibt es quasi gar keine weil alle Hotels AI anbieten. Den Bus erreichte man nach wenigen Metern - kein Problem, Abfahrtszeiten und Häufigkeit /Preise waren auch o. k. Taurito ist quasi eine Touri-Konserve - keine älteren Häuser, Dorf o. ä. weit und breit.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Also, ich schwimme sehr gerne und war froh, dass der 25 Meter-Pool vernünftig beheizt war (letztes Jahr auf Teneriffa spürte ich nach 2 Bahnen meine Beine kaum noch). Der Pool war für mich absolute Superklasse (bis auf ein paar kaputte/fehlende kleine Fliesen im Randbereich die evtl. zu Verletzungen führen können) und nur ganz wenige Gäste im Hotel nutzen ihn was ich prima fand. Der Pool bekommt von mir 6 Sonnen. Ansonsten gab es innen einen münzbetriebenen Poolbillardtisch (2Euro/Spiel) und außen einen (1Euro/Spiel). Dann noch 2 Dartautomaten und einen Tischtennistisch - das war es dann aber schon mit Spiel-/Freizeitmöglichkeiten. Aufgrund der Größe des Hotels sprach der Animateur jeden Gast rund um Pool und an der Bar einzeln an und bat um Teilnahme an Bogen-, Luftpistolen- und Luftgewehrschießen. Auch andere lustige Spielchen wurden 2 x am Tag angeboten. Ich fand das stellenweise etwas lästig - es reich doch wenn man mal kurz über den Platz ruft, dass sich nun alle, die beim Sangria-Kurs teilnehmen möchten, zur Bar begeben möchten. Aber was soll's: Samstags hatte das komplette 10köpfige Animationsteam (es gab ja noch 2 weitere - deutlich größere - Paradise-Hotels in Taurito) frei. Interessant - zeigt das doch, wie entbehrlich diese Berufsgruppe zu sein scheint (sorry, aber warum hat das Zimmerreinigungsteam, das Restaurantteam etc. nicht kollektiv einen freien Tag?). Kinderclub gab es nicht, da Kinder unter 16 Jahren nicht im Hotel zugelassen waren. Disco - siehe oben. Ja, das Hotel hatte im Lobbybereich nahe der Bar eine schönen kleine Tanzfläche mit einer Spiegelkugel oben drüber und verschiedenen Lichtmöglichkeiten. Aber meinen Sie, da hätte man einmal in den 10 Tagen gepflegt ein wenig das Tanzbein schwingen können? Fehlanzeige! Sehr sehr schade, immer nur die blöden Shows (sorry, aber wir wären so froh gewesen wenn wir mal hätten ein wenig tanzen können) oder der Animationsquatsch. Sorry, aber man sollte den Leuten durchaus zutrauen, dass sie mit ein wenig Musik und einer kleinen Tanzfläche auch tatsächlich was anfangen können. Daher muss ich diesen Bereich leider abwerten. Die Bar war abends gut frequentiert (AI :-)) und die Leute saßen meist brav in ihren Vierersitzgruppen. Der Stand ist klein aber o, k. Liegen 3€/Tag, Schirme dto. Die Liegen am Pool bei uns waren in gutem Zustand (Kopfteil vernünftig verstellbar) und Sonnenschirme waren auch da. 4 Außenduschen gab es, leider schoben viele Leute ihre Liegen unter die Duschen weil und das ist ein Manko bei dem Hotel die Sonne nicht immer präsent war. Das Hotel liegt ja sozusagen in einer Schlucht und so kam die Sonne erst gegen 10.30 Uhr über den Berg am Hotelpool an. Die Liegestühle musste man also permanent drehen und die optimal am Kopfende platzierten rund 8 Liegestühle waren immer schon unerlaubterweise schon früh morgens "reserviert" aber meist bis zum frühen Vormittag verwaist. Die Androhung der Hotelleitung auf besagtem Schild, die reservierten Liegen zu räumen, wurde nicht ein einziges Mal umgesetzt. Der Aufenthalt am Pool war weitestgehend angenehm bis auf den Lärm der beiden Straßen die jeweils am Felsen entlang führten. Besonders Motorräder machten hier (Samstags war dort offensichtlich Motorradrennen auf öffentlichen Straßen) einen enormen Lärm. Auch in die Hotelstraße zurücksetzende Busse (mit entsprechendem Piepgeräusch) störten ein wenig, dies aber mehr in den Morgenstunden - oftmals wurden quasi mitten in der Nacht Hotelgäste abgeholt/gebracht - das Piepsen und die Motorengeräusche waren dann deutlich im Zimmer zu hören sofern man nicht die Balkontüre geschlossen hatte. Beinahe vergessen: unterhalb vom Hotel gibt es inmitten der anderen Hotels einen kleinen Vergnügungspark mit Bowling/Airhockey etc. Genau die Geräusch dieser beiden Spiele hört man dann auch bis hoch zu den Zimmern, aber nicht extrem schlimm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |
Sehr geehrter Manfred, vielen Dank für Ihre ausführliche Urlaubsbewertung auf Holidaycheck.de. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig und wir bedauern sehr, dass der Service nicht immer Ihren Erwartungen entsprochen hat. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihre Kritikpunkte als Ansporn sehen, uns zu verbessern. Wir hoffen, Sie haben sich trotzdem wohl gefühlt & einen erholsamen Urlaub auf Gran Canaria verbracht. Mit freundlichen Grüßen aus Gran Canaria, Carmen Concierge