- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel befindet sich 20 Fahrtminuten oberhalb des Toten Meeres im Gebirge der Steinwüste auf knapp 300 Meter unter (!) dem Meeresspiegel. Das kleine Wadi (Längstal), in dem sich das überschaubare Hotel mit knapp 100 Zimmern befindet, beheimatet drei größere Thermalwasserfälle. Der Vorderste ist gegen Eintritt für die Öffentlichkeit zugänglich. Der mittlere Fall stellt eine grandiose Kulisse für das Hauptrestaurant dar. Der dritte Wasserfall befindet sich am Ende des Wadis im hoteleigenen SPA. Insgesamt scheinen die Uhren in der gepflegten Anlage langsamer zu laufen. Es verkehren fast ausnahmslos Elektrofahrzeuge. Es besteht Hupverbot, das eingehalten wird. Mit dem vorhandenen Süßwasser wird hier im Verhältnis zur umliegenden Steinwüste ein relativ üppiger Garten bewässert. Das Hotel betreibt im Tal auch etwas Ackerbau. Das siebenstöckige Hauptgebäude entspricht nicht unbedingt der Philosophie von Six Senses, da es bereits existierte, als die thailändische Hotelkette das Haus übernahm und im Jahr 2008 komplett renovierte. Dabei wurde die Fassade mit arabischen Motiven ansprechend gestaltet. Im Inneren wurde alles mit viel Holz und zahlreichen arabischen Accessoires aufwändig in einer schlichten Eleganz ausgestattet. Die Atmosphäre ist gediegen, aber dennoch zwanglos und entspannt. Die Sauberkeit war überall in der Anlage gewährleistet. Über unseren Veranstalter konnten wir Halbpension buchen. Der Gästekreis war International. Familien mit Kindern waren zu unserem Reisezeitpunkt im Mai kaum vorhanden. Es überwiegten Paare im mittleren Alter. Einmal übernachtete eine kleinere Rundreisegruppe im Hotel. Die Gäste kamen aus dem arabischen Raum und Europa (Franzosen, Deutsche u.a.). Der Umgangston war sehr gepflegt. Die Versorgung für das deutsche D1-Handynetz war über die Roamingpartner gewährleistet. Das Hotel bietet gehobenen Standard. Die Preise sind deshalb angemessen. Unser Veranstalter berechnete 112 EURO pro Person und Nacht mit Frühstück. Der Zuschlag für das Abendessen betrug 32 EURO pro Person und Tag. Unsere Reisezeit vom 22.5. - 29.5. war ideal. Tagsüber war es sommerlich warm (25 - 30 °C), nachts kühlte es auf 11 bis 14 Grad ab. Regen hatten wir keinen. Ausflüge unternahmen wir zu zweit im privaten Taxi über die Rezeption. Wir hatten stets den gleichen Fahrer. Der Tagesausflug nach Petra kostete 200 EURO pro Person für die Fahrt und die Einritte. Das Tote Meer kam auf 55 EURO und Madaba/Berg Nebo auf 40 EURO pro Person. Der persönliche Service sowie die gediegene Atmosphäre vernab vom Massentourismus ist seinen Preis wert.
Gebucht hatten wir ein Superior-Room mit 36 qm, bekamen aber ein Evason-Zimmer mit über 50 qm bei gleicher Ausstattung. Besonders das Bad war riesig mit Badewanne und separater Dusche. Am Kopfende der Badewanne stand ein Gefäß mit Salz aus dem Toten Meer. Auch im Zimmer wurde mit viel Holz gearbeitet. Die Atmosphäre war auch hier mit schlichter Eleganz sehr gediegen. Unser Balkon ging zur Ostseite. Da es nachts auf 11 bis 14 Grad Celsius abkühlte benötigten wir die Klimaanlage kaum. Den Flachbild-TV benutzten wir gar nicht. Ein Wasserkocher für Kaffee und Tee war vorhanden, ebenso eine Minibar. Es standen täglich zwei bis drei Flaschen Trinkwasser aus der hoteleigenen Produktion kostenfrei auf dem Zimmer. Der Zustand der Zimmer war neuwertig und gepflegt. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich.
Unsere gebuchte Halbpension wurde im Hauptrestaurant angeboten. Die anderen Restaurantes besuchten wir deshalb nicht. Das Frühstücksbuffet bot alles für ein gelungenes kontinentales oder amerikanische Frühstück. Es gab Brot, Brötchen (keine deutschen knusprigen Brötchen), Marmelade, Butter war manchmal Mangelware, Honig, Müsli, Joghurt, Früchte, Säfte, Salat, Gemüse, warme Speisen, Eier in verschiedenen Variationen, frisch zubereitete Pfannkuchen oder Crepes und vieles mehr. Kaffe und Tee wurde am Platz serviert. Teilweise beschwerten sich Gäste an anderer Stelle im Internet, dass sie 20 Minuten auf den Kaffee oder Tee warten mussten. Dies können wir nicht bestätigen. Im Gegensatz dazu wurden wir in 20 Minuten mindestens zweimal gefragt, ob wir diese Heißgetränke nachhaben wollten. Das Abendessen unserer Halbpension lief nach Karte. Wir hätten so viel bestellen können, wie wir gewollt hätten. Die sehr reichhaltigen Portionen ließen uns aber schon bei drei Gängen kapitulieren. Das Essen war äußerst schmackhaft. Das Gemüse und die Salate frisch aus dem hoteleigenen Anbau. Wir als Vegetarier kamen gut mit dem Speiseangebot klar. Auch hier war alles sauber. Das Früstück konnte man bei frühlingshaftem Wetter auf der Terrasse gegenüber dem mittleren Wasserfall einnehmen. Da es frei lebende Vögel in dieser Oase gab, konnte es vorkommen, dass diese ihre Ausscheidungen hinterließen, was aber recht zeitnah vom Personal beseitigt wurde. Das Essen sollte man jedoch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen, weil sich dann die Vögel schamlos daran bedienten. Bei Anwesenheit der Gäste am Tisch trauten sich die Tiere das allerdings nicht. Die Küche war arabisch und international. Für das Abendessen bezahlten wir bei unserem Veranstalter 32 EURO pro Person und Tag.
Wie bereits erwähnt scheinen in der Anlage die Uhren langsamer zu laufen. Als Gast schaltet man automatisch einen bis mehrere Gänge herunter. In diesem ruhigeren und besonnenem Tempo arbeiten auch alle Angestellten. Dabei sind sie zuverlässsig und engagiert. Alle Angestellten waren stets freundlich. Mit Englisch kam man überall gut durch. Die Zimmerreinigung war zuverlässig. Gegen 17:00 Uhr kam das Reinigungspersonal ein zweites Mal in das Zimmer, um nach dem Rechten zu sehen bzw. bei Anwesenheit der Gäste zu fragen, ob alles in Ordnung sei. Grund für Beschwerden hatten wir nicht. Fragen wurden freundlich beantwortet.
Das Hotel liegt total abgelegen und eignet sich für Ruhesuchende, die den Swimmingpool des Hotels, das SPA und Bäder im Thermalwasser genießen möchten. Der Privattransfer vom Flughafen Amman dauerte ca. eine Stunde. Das Tote Meer ist mit dem Taxi in 20 Minuten erreichbar. Ein ganztägiger Ausflug mit dem Taxi zur Felsenstadt Petra ist ebenfalls möglich. Das ca. 35 km entfernte Madaba und der Berg Nebo können auch mit dem Taxi in einem halben Tag besucht werden. Im open air cinema des Hotels werden gelegentlich Filme in englischer Sprache gezeigt. Das Hotel verfügt über ein kleineres Geschäft.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab einen Fitnessraum, den aber kaum jemand benutzte. Wir schauten nur einmal hinein. Auf uns machte er einen modernen Eindruck. Das Freischwimmbecken liegt sehr reizvoll gegenüber dem mittleren Wasserfall. Die Sonnenliegen machten dem englischen Begriff sunbed alle Ehre und sie waren zu unserem Reisemonat Ende Mai in ausreichender Zahl vorhanden. Auch Sonnenschirme gab es genügend. Allerdings war das Hotel in unserer Aufenthaltswoche nicht ausgebucht. Animation gab es zum Glück keine. Das SPA konnte für einen einmaligen Betrag von den Hotelgästen so oft aufgesucht werden wie man wollte. Neben Massagen und Ayurveda (separate Berechnung) konnte man einfach nur im Thermalwasserpool oder unter dem dritten Wasserfall baden. Eine mit natürlicher Wärme aufgeheizte Höhle diente als Sauna. Es gab im Haupthaus eine Bibliothek mit zwei Computern mit kostenfreiem Internetzugang. Als Gast wurde man mit dem kostenlosen Trinkwasser aus der hoteleigenen Produktion in wiederverwendeten Glasflaschen versorgt. Kunststoffmüll wurde dadurch vermieden. In der Bibliothek konnte man den kleinen Hunger zwischendurch mit kostenfreien leckeren Keksen stillen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |