- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besticht durch seine Architektur und die zentrale Lage zwischen anderen Red Sea-Hotels, besonders hervorzuheben ist die paradiesische Pool-Landschaft mit Infinity-Pool und liebevoller Bepflanzung. Das langgestreckte Hausriff beeindruckt mit Fischreichtum und Artenvielfalt, wenn auch Teile des Riffs stärkere Beschädigungen aufweisen.
Meine geräumige Junior Suite mit Meerblick war bestens ausgestattet und elegant eingerichtet, der Balkon wundervoll mit bequemen Sitzmöbeln. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und hervorragend geschlafen.
Man kann schlecht essen (mehrfach mittags im Cove), aber auch vorzüglich speisen (etwa im Shimmers). Mein Rat: durchkosten! Als Spa-Gast kann man zwischen einer Vielzahl von Restaurants wählen. Möchte man abends nicht das Büffet-Restaurant World aufsuchen, muss man sich grundsätzlich zu festgesetzten Zeiten (um die Mittagszeit) im Lobby-Bereich um eine Reservierung bemühen und sich etwa an die Gästebetreuerin Oleksandra wenden. In den ersten beiden Wochen meines Aufenthalts hielt sich die Abwechslung im World in engen Grenzen (geschmacklich war ich zufrieden), was vielleicht mit der Übermacht osteuropäischer Gäste in Zusammenhang stand; später wurden im World exquisitere und vielfältigere Speisen geboten. Ich ließ mich öfters abends im Discovery verwöhnen und habe auch in Erinnerung an früher mehrmals mittags im Lagoon mit Blick auf den Steg gegessen. – Für das Abendessen gibt es eine detaillierte Kleiderordnung, sogar mit Abbildungen, nur leider haben sich während meines Aufenthalts viele Gäste nicht daran gehalten. Irritiert hat mich, dass im World fleckige Tischläufer wiederholt für die nachfolgenden Gäste weiterverwendet worden sind; appetitlicher wären abwischbare Platzsets (wie morgens). Von guter Qualität sind die Tischweine, von den Fruchtsäften im AI-Programm kann ich das nicht behaupten (mit einer Ausnahme: Guave). Bitte den frisch gepressten Orangen-Saft zum Frühstück beibehalten.
Großes Lob möchte ich Herrn Front-Office Shift-Manager Mohamed Atitou aussprechen, der sich durch Hilfsbereitschaft und perfekte Deutschkenntnisse auszeichnet, ebenso Herrn Abd El Moneim El Samahy vom Front Office – besten Dank für die Junior Suite mit Meerblick. Am Spa-Strand wurde ich bestens durch die Herren Badry und Hossam betreut. Mit dem Zimmer-Service von Abo Al Hassan war ich sehr zufrieden. Viele Mitarbeiter waren sehr freundlich und serviceorientiert – vielen Dank! (Andere haben sich nur um fleißige Trinkgeld-Geber bemüht.) Eine Ausnahme bildete die Gästebetreuerin Oleksandra, die kaum anzutreffen war und sich in zwei Fällen wenig entgegenkommend zeigte. Vor mehr als fünf Jahren war ich öfter in Makadi: Ich war ganz überrascht, von einigen Mitarbeitern wiedererkannt und herzlich begrüßt worden zu sein.
Das Hotel liegt südlich von Hurghada im Madinat Makadi zwischen anderen Hotels der Red Sea Hotel-Gruppe, deren Annehmlichkeiten man als Spa-Gast großteils mitbenutzen darf; in der Makadi-Bucht gibt es weitere Hotels, ebenso (etwas weiter entfernt) in der Bucht von Sahl Hasheesh (nördlich von Makadi). Mit dem Bus ist der Flughafen in 30-40 Minuten erreichbar. Ausflüge habe ich keine gebucht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mit etwas Mühe verbunden ist der Meerzugang zum Schnorcheln: Man kann etwa 15 Minuten bis zur Steg-Spitze vom Grand Makadi gehen, in etwa gleich lang braucht man zum sandigen Meerzugang vor dem Sunwing – oder man riskiert direkt vor dem Spa den gefährlicheren Weg über die Riffplatte, wofür man unbedingt Badeschuhe braucht (worauf am Strand auch hingewiesen wird). Im Tiefen wird man von einem Farbenrausch der Meeresbewohner belohnt! Wer sich für die Fauna interessiert, dem empfehle ich die Riff-Führer von Lieske/Myers bzw. vom Bergbauer/Kirschner (jeweils Kosmos-Verlag). Zum Schutz des Riffs sind inzwischen Verbotszonen durch Bojenketten eingerichtet, die auch überwacht werden; leider gibt es dennoch immer wieder Gäste, die trotz der Pfiffe auf und zwischen den Korallen herumtrampeln. Zum Schutz der Schnorchler hindert eine äußere Bojenkette die Ausflugsboote daran, zu nahe zu kommen. Für Geübte empfiehlt es sich, vom Steg aus in die Sahl Hasheesh-Bucht zu schnorcheln (Achtung: man muss zurück zum Steg, was bei der zuweilen starken Gegenströmung nicht einfach ist). Das Hausriff bietet vom Flachwasser bis zu steilen Abhängen und sandigen Stellen die unterschiedlichsten Lebensräume. - Weitere Freizeitangebote habe ich nicht genutzt und die Ruhe (ohne Animation) genossen. Das Pool-Areal ist phantastisch - und auch für Paare ideal (romantische Doppelliegen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 4 Wochen im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lydia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |