- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war im Juni 2016 zum Heilfasten in der Malteserklinik von Weckbecker in Bad Brückenau. Im Vorfeld hatte ich mich für das Heilfasten überhaupt nicht interessiert. Ich interessierte mich vielmehr für ein ärztlich geführtes Sporthotel, um nach langer Zeit der relativen Bewegungsarmut wieder in die Gänge zu kommen und dabei aktiv etwas gegen meine Wirbelsäulenbeschwerden und (Finger-, Hüft-, Knie-) Arthrose zu tun. Meine Vorstellung war ein angeleitetes, systematisches, an mein Leistungsvermögen angepaßtes Kraft- und Ausdauertraining sowie gymnastische Übungen über mindestens eine Woche bei guter Küche, schönem Ambiente und viel Natur. Leider wurde ich trotz intensiver Suche nach einem ärztlich geleiteten Sporthotel nicht fündig. Um dennoch am Ball zu bleiben und etwas für meine Gesundheit zu tun, entschloß ich mich für einen anderen Weg: Bei meiner Internetrecherche wurde ich wiederholt auf das Konzept der Malteserklinik aufmerksam, mit dem Schwerpunkt Heilfasten und vielen weitere die Gesundheit und Lebensqualität positiv beeinflussende Maßnahmen. Darunter auch "Sport- und Bewegungstherapie", das, wonach ich ursprünglich suchte. Warum also nicht das eine mit dem anderen verbinden? Kurz: Ich buchte 14 Tage "Heilfasten Classic", im wesentlichen bestehend aus Fastenverpflegung (morgens Möhrensaft, mittags Gemüsesuppe, abends Tee); ärztliche Aufnahmeuntersuchung, Verlaufskontrolle und Abschlußuntersuchung; Colontherapie; Kneipptherapie; täglich feucht-heiße Leberpackung und Ergometertraining sowie die kostenfreie Nutzung zahlreicher sogenannter "Weckbecker-Inklusive" Leistungen wie zum Beispiel Aquafitneß, geführte Wanderungen, Walking, Progressive Muskelentspannung, Klangschalen-Entspannung, Infrarotkabine, Cardiotraining, Gesundheits- und medizinische Vorträge usw. Das Heilfasten war für mich eine neue, äußerst positive Erfahrung! Ich war sehr überrascht, daß meine arthrosebedingten Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen bereits nach drei Tagen deutlich zurückgingen. Meine Wirbelsäulenbeschwerden - verbunden mit eingeschränkter Beweglichkeit, Kribbeln und Taubheitsgefühl - reduzierten sich dank Kneipptherapie und Osteopathie um mehr als 50 Prozent. Zur Sicherung des Langzeiterfolgs plane ich ein zweites "Heilfasten Classic" im kommenden Jahr, Auf jeden Fall wieder in der Malteserklinik in Bad Brückenau mit ihrem stimmigen Konzept, der hervorragenden ärztlichen und therapeutischen Kompetenz, der persönlichen Atmosphäre sowie der erstklassigen, von allen gelebten Serviceorientierung! Übrigens: "Meinen" Sport (siehe oben) werde ich für ein paar Tage im Oktober in der Malteserklinik realisieren und verbinden mit Kneippen und Genießen (hervorragende vegetarische Küche).
Haus I, Nord. Zimmereinrichtung schon etwas in die Jahre gekommen. Davon abgesehen ist das Zimmer akzeptabel. Ausblick auf einen wunderschönen Kräutergarten!
Hervorragendes vegetarisches Essen!
Service Rezeption, Speisesaal und überall hervorragend - dagegen bietet manch ein (Luxus-) Hotel nur einen "Pseudoservice"
Die bayerische Rhön - Natur pur! Das Zentrum von Bad Brückenau sieht stellenweise etwas marode aus, schade!!! Die "Einheimischen" sind sehr nett!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die vielen Weckbecker-Inklusivleistungen u.a. geführtes Wandern mit Einkehr, das schön angelegte Klinikgelände mit Sonnenliegen, die Rhön, Wanderwege vor der Haustür, der Kurpark, die wenn auch wenigen Geschäfte im Ort ...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patientin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |