- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Maritim Hotel Bremen wurde 1991 erbaut und verfügt über 5 Etagen und knapp 300 Zimmer. Das Hotel hat ein Restaurant, Bar, Pool mit Sauna und Dampfbad sowie eine Tiefgarage. Es liegt direkt am Bremer Kongresszentrum. Ich würde das (teure) Restaurant nicht besuchen, sondern statt dessen lieber in Bremen essen gehen. Hier gibt es zwei Ecken, in denen man als Bremen-Tourist oder Geschäftsreisender super hingehen kann: Ich empfehle den Altstadtbereich "Schnoor" mit vielen Kneipen, Geschäften und bei schönem Wetter auch die "Schlachte", eine Flaniermeile direkt an der Weser. Hier gibt es eine Unzahl an Restaurants und Biergärten, in denen es sich herrlich aushalten lässt.
Genau wie beim Pool gibt es auch bei Zimmern den typischen Maritim-Stil. Die Zimmer sind grosszügig geschnitten, ca. 28 qm gross. Das Bad verfügte über Badewanne mit Dusche, Bidet, WC und Waschtisch mit Fön etc. Alles war sehr sauber. Die Möbel sind aus dunklerem Holz, der Teppich blassrosa, die Betten sehr bequem. Im Zimmer gab es Minibar, grosser Schrank, Hosenbügler, 2 Sessel, Doppelbett und einen grossen Schreibtisch sowie 2 Telefone, ISDN und DSL-Anschluss. Die Zimmer sind nach heutigen Gesichtspunkten nicht mehr sehr zeitgemäss und modern eingerichtet, eher etwas altbacken und plüschig. Der Teppich könnte erneuert werden. Es ist aber nicht abgewohnt, sondern einfach nicht mehr sehr chic. Aber das ist alles Geschmackssache. Es ist vom Design so, wie man es eben vor 10 Jahren gemacht hat.
Ich hatte nur Übernachtung mit Frühstück gebucht und bin abends in der Bremer City essen gegangen (siehe weiter unten). Das Frühstücksbuffet wird im Restaurant aufgebaut und lässt wenig Wünsche offen. Es handelt sich um das typische Maritim-Frühstücksbuffet, das sehr gut ist und neben einer Vielzahl an Brötchen- und Brotsorten, diverse Säfte, Marmeladen, Wurst, Käse, Cerealien auch warme Speisen anbietet. Kaffee wird am Tisch nachgeschenkt, es gibt verschiedene Zeitungen. Störend fand ich nur, dass das Restaurant kein Nichtraucherrestaurant war. Das Frühstück kostet normalerweise 15 €, war aber in meiner Rate inkludiert.
Das Personal war sehr freundlich, die Zimmerreinigung ebenso gut. Hier gab es nichts zu bemängeln, eben so, wie man es erwartet.
Direkt gegenüber vom Hotel befindet sich der 200 Hektar grosse Bremer Bürgerpark, eine idyllische Parklandschaft. Hier lässt es sich wunderbar spazieren gehen. Das Hotel ist ca. 2 km vom Stadtzentrum entfernt, ein Bus hält direkt vor der tür. Ansonsten liegt das Hotel eher in einem ruhigen Stadtgebiet mit vielen Villen. Ich empfehle Zimmer nach hinten raus, da auf der Hollerallee doch tagsüber ziemlich viel Verkehr ist. Von der Autobahn A1 ist das Hotel in ca. 10 Minuten zu erreichen. Das Hotel liegt direkt am Bremer Kongresszentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Fast jedes Maritim hat ein Schwimmbad, das im wesentlichen auch immer gleich aussieht. ES ist immer ein wenig in die Jahre gekommen, wenngleich auch nicht ungepflegt, aber aus heutiger Sicht nicht mehr als modern zu bezeichnen. An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Es gibt einen grossen rechteckigen Pool von ca. 12 x 6 m, eine Sauna, ein Dampfbad und - abgetrennt - ein paar Fitnessgeräte. Das ganze halt im Charme der frühen Neunziger. Zum Schwimmen reicht es aber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 87 |