- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Maxx by Steigenberger Potsdam hat noch zahlreiche Hausaufgaben zu erledigen, ehe der schmückende Beiname „Steigenberger“ tatsächlich verdient ist. Die Gründe sind nachstehend aufgeführt. Für größere Fahrzeuge ist das Hotel-Parkhaus - selbst nach Einschätzung der Rezeption - denkbar ungeeignet. Das alternative Parkhaus Luisenplatz ist nahe gelegen, hat breite Parkplätze, ist aber mit 18 € pro Tag nicht gerade preisgünstig - und Preisvergünstigungen gibt es für Hotelgäste leider nicht.. Für den Gepäcktransport stehen zwar entsprechende Wagen bereit. Allerdings ist der Weg von dem vorübergehend gegenüber dem Hotel abgestellten Fahrzeug zum Hotel eine absolute Herausforderung. Mit einem voll beladenen Gepäckwagen lässt sich dieser auf dem Kopfsteinpflaster der Straße wie auch des Bürgersteigs kaum bewegen, Bordsteinabsenkungen sind Fehlanzeige und nur mit Hilfe von Passanten - wohl gemerkt nicht des Hotelpersonals - legt man den Weg ins Hotel mit Müh und Not zurück. Von der Rezeption kommt dann noch zu allem Überfluss der Kommentar „das ist aber auch wirklich viel Gepäck“. Das ist schon eine merkwürdige Form von Humor, bei der dem Gast das Lachen leider vergeht. Am Anreise-Sonntag (8. Mai 2022) stand das gebuchte Zimmer um 15 Uhr, also zur offiziellen Eincheckzeit, noch nicht zur Verfügung. Es wurde um eine Wartezeit gebeten. Den freien Zugang zum Hotel-Internet musste man erst erfragen. In der heutigen Zeit eigentlich ein absolutes No Go und nicht gerade Gast-orientiert. Wer vom Spaziergang über die bekannt sandigen Wege von Sanssouci zurückkehrt, sucht vergebens einen Schuhputzautomaten. Der Putzhandschuh im Schrank ist da eine unbefriedigende Alternative.
Das Zimmer (hier 403) ist ruhig zu einem Innenhof gelegen und vom Design - wie auch u.a. Flure - in Grautönen gehalten; wenige helle Holzelemente setzen sich davon ab. Im Eingangsbereich befinden sich Spiegel und zwei Garderobenhaken. Regennasse Kleidung hängt damit unmittelbar auf der Tapete, was ungünstig wie auch unhygienisch ist. Der Kleiderschrank fällt vom Platzangebot nicht gerade üppig aus, was bei mehrtägigem Aufenthalt nachteilig ist. Direkt daneben befindet sich ein weiteres, überwiegend offenes Schrankelement für den Safe, die Kaffeemaschine sowie zusätzliche Ablagen. Die Platzierung unmittelbar gegenüber dem Waschbecken ist ungünstig, weil sich so häufiger zwei Personen gegenseitig im Weg stehen. Die Waschbeckenarmatur ist mit einem Bewegungsmelder versehen, was bei allem Respekt vor sparsamem Wasserverbrauch hier doch eher im Vergleich zu öffentlichen Toiletten unangebracht ist. Zum Thema Ökologie bleibt in diesem Zusammenhang erstaunlich, dass das Licht in der Dusche /WC anbleibt, obwohl die Zimmerkarte aus dem Kartenleser gezogen wurde. Das ist dann inkonsequent. Zum Raum gehört ein kleiner überdachter Balkon. Dass dort die Pflege schon lange nicht mehr stattfand, zeigen deutlich die in den Plattenfugen gewachsenen Gräser und Wildblumen. Kein gutes Zeichen für die Aufmerksamkeit der Hausdame. Ihr ist anscheinend auch entgangen, dass sich im Bettbezug des Oberbettes ein deutlich sichtbares Loch befindet. Ebenso wenig dürfte es passieren, dass die zur Begrüßung servierte Wasserflasche, nachdem der Inhalt verzehrt wurde, noch weiter im Zimmer verbleibt. Darüber hinaus hat eine der für die gebrauchten Tassen neu aufgestellte Kaffeetasse auf dem Boden noch deutliche Spuren vom vorherigen Kaffeekonsum. Bei einem all dieser Vorkommnisse würde man noch sagen: Kann passieren. Die lange Kette wenig erfreulicher Begleitumstände eines ja nun wirklich nicht preiswerten Aufenthalts zeigt aber deutlich, dass das Haus noch weit vom Steigenberger-Level entfernt ist und sich dringend überlegen sollte, wer aus welchen Gründen auch immer seine Hausaufgaben mit Blick auf den Gast besser erledigen sollte.
Das Frühstücksbuffet bietet eine reiche Auswahl an Komponenten, die keine Wünsche offen lassen und einen gelungenen Start in den Tag garantieren. Das aufmerksame Personal legt kontinuierlich fehlende Komponenten nach und sorgt durch aufmerksames Abräumen nicht mehr benötigten Geschirrs dafür, dass der Frühstückstisch stets aufgeräumt bleibt. Hier kann Maxx wirklich punkten. Am hinteren Ende des Frühstücksraums befindet sich scheinbar der Übergang zu den Seminarräumen, zu denen Seminaristen durch eine Stahltür gelangen. Die Stahltür fällt jedes Mal mit einem lauten Knall ins Schloss und damit Frühstückgästen auf die Nerven, die eigentlich die morgendliche Ruhe schätzen. Dafür, dass Restaurant wie auch Bar (hier Sonntag (8.5.2022) und Montag (9.5.2022)) geschlossen sind, mag es gute Gründe geben - schade, dass sie nicht kommuniziert werden. Noch ärgerlicher, dass dem Gast vor seinem Aufenthalt zwar zweimal per Mail Upgrades angeboten werden, das Hotel es aber mit keiner Silbe für nötig befindet, auf solche durchaus essenziellen Einschränkungen der Aufenthaltsqualität aufmerksam zu machen. Da ist die angebotene Alternative, sich aus einer Minibar an der Rezeption Getränke zu nehmen zu z.B. einem frisch gezapften Bier noch nicht einmal eine schlechte Alternative, sondern gar keine. Oder sollten dieser mangelnde Service bzw. die Sprachlosigkeit etwa eines der von Maxx selbst formulierten „Merkmale des spannenden Konzepts der neuen Hotelmarke Maxx“ sein? Dann wäre dies garantiert verbesserungswürdig.
Die Service-Qualität fällt sehr unterschiedlich aus. Siehe hierzu auch die vorstehenden Anmerkungen. Beim Auschecken wird der Gast lediglich mit einem Gruß verabschiedet. Die Chance zu fragen, was gut oder möglicherweise auch weniger gefallen hat nutzen die Mitarbeiter der Rezeption nicht. Da wundert es kaum, dass es so viele Handlungsfelder gibt, bei denen offensichtlicher Bedarf zu Optimierung besteht. Daran ändert auch nichts die nachträgliche Mailabfrage des Potsdamer Generalmanagers, die man einfach nur unter das Motto stellen kann: Gut gedacht, schlecht gemacht. Eben wie Vieles im Maxx Sanssouci by Steigenberger.
Das Hotel ist ideal gelegen. Man erreicht fussläufig sowohl die Parkanlagen von Sanssouci als auch das Holländer-Viertel oder den Stadtkern. In unmittelbarer Nähe befinden sich Haltestellen für die Hopp-on/off Busse.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Aufgrund der Lage können sämtliche Potsdamer Freizeitangebote hervorragend fußläufig wahrgenommen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 60 |
Sehr geehrte Frau Herbrand, sehr geehrter Herr Herbrand, vielen Dank für Ihren Aufenthalt bei uns in Potsdam und vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben uns die Eindrücke Ihres Aufenthalts bei uns zu schildern. Es enttäuscht mich natürlich zu lesen, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt, von Ausnahmen einmal abgesehen, nicht zufrieden waren. Viele der von Ihnen genannten Punkte entsprechen nicht den Erwartungen, die man von einem MAXX Hotel hat und seien Sie versichert, sie entsprechen auch nicht unseren eigenen Erwartungen. Das wir bei vielen baulichen und gestalterischen Dingen, die Sie zurecht angesprochen haben noch Hausaufgaben vor uns haben ist uns durchaus bewusst. Wichtig ist mir jedoch, dass wir diese Schwächen durch einen aufmerksamen Service mehr als wett machen. Dies ist in Ihrem Fall nicht passiert und hierfür bitte ich Sie um Entschuldigung. Eine Kopfsteinpflasterstraße werden wir nicht ändern können, unsere Mitarbeiter*innen sollten dann aber zuvorkommend beim Ausladen des Gepäcks unterstützen. Seien Sie versichert, dass ich Ihre Anmerkung zu dem Check-in mit meinem Empfangsteam durchgesprochen habe und wir Maßnahmen ergriffen haben, um hier in Zukunft im Sinne des Gastes zu agieren. Weiterhin haben wir auch im Housekeeping Maßnahmen ergriffen, die die Qualitätskontrolle verbessern, damit eben leere Flaschen nicht mehr auf dem Zimmer verbleiben und Bettdecken mit Löchern vorher aussortiert werden. Sehr gefreut habe ich mich über das Lob für unser Frühstücksteam. Wie auch in anderen Bereichen versuchen wir auch hier uns permanent zu verbessern. Mit dem Bezug von regionalen Lebensmitteln sind wir z.B. schon einen Schritt weitergekommen und werden diese Bemühungen auch in Zukunft intensivieren. Den Hinweis zu den Öffnungszeiten unseres Restaurants werden wir auf unserer Webseite ebenfalls anpassen. Zwar findet sich dort, wie im Übrigen bei jedem unserer Häuser der Hinweis, dass die Öffnungszeiten dem Gästeaufkommen angepasst wird, dieser Hinweis ist allerdings für die Gäste irreführend und wird abgeändert. Sehr geehrte Frau Herbrand, sehr geehrter Herr Herbrand, es würde mich sehr freuen, wenn Sie uns eine weitere Chance geben würden, damit wir Ihnen zeigen können, dass auch ein MAXX Hotel seinen Gästen einen hervorragendes Serviceerlebnis zu bieten. Mit besten Grüßen aus Potsdam, Thomas Wilken General Manager