Alle Bewertungen anzeigen
David (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2024 • 1-3 Tage • Sonstige
Leicht in die Tage gekommenes Tagungshotel
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Es handelt sich um ein breites fünfstöckiges Nachkriegsgebäude, das zwar renoviert ist, aber gleichwohl in die Tage gekommen wirkt. Teils bröckelt der Putz ab. Man betritt das Gebäude über den Parkplatz auf Seiten des Luisenparks durch eine Tür und befindet sich in einer durchaus großzügigen flachen Lobby mit Rezeption und einigen Sitzgelegenheiten. Die Lobby macht einen modernen Eindruck. Theoretisch führen zwei Aufzüge in die Etagen, doch einer davon war defekt. Beide Aufzüge sind extrem klein und alt. Mehr als zwei bis drei Gäste passen kaum hinein. Es gab daneben auch ein, wenig ansehnliches, Treppenhaus in Rohbeton, das an eine Parkgarage erinnerte. Die Etagen sind zweckmäßig modern in Mercure-Tönen Grau/Lila/Weiß gehalten und entsprechend mit einem Bodenbelag ausgelegt. Das Publikum war einfach. Es war eine größere Gruppe im Haus, die offenbar an einem Kongreß teilnahm.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer lag im fünften Stock. Es war normal groß und bot den notwendigen Raum zum Bewegen. Der gestrichelte Teppichboden in Mercure-Farben war schon etwas angegilbt und mit dem ein oder anderen Fleck versehen. Ansonsten dominierten helle Holzfarben das Design. Am Fenster stand ein kleiner Schreibtisch mit einer stylischen Stahlleuchte, die wie ein Schweif über den Schreibtisch ragte. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte gut. Auf dem Schreibtisch stand auch eine Kaffeemaschine. Es fehlten mir ein Wasserkocher und Tee. Der Teetrinker wurde gegenüber dem Kaffeetrinker diskriminiert. Es stand eine Halbliterflasche Wasser ohne Gas kostenlos bereit. Gegenüber dem Bett war ein Hängeschrank, in dem ein Bademantel mit Hausschlappen bereitlag sowie sich eine befüllte Minibar befand. Im Eck standen eine Stehlampe und ein grauer Sessel mit Fußteil. Das breite Doppelfenster ließ sich vollständig öffnen. Der Blick fiel auf eine Rasenfläche, Parkplätze, gegenüberliegende Firmengebäude und auf den Außenschankbereich des Hotelrestaurants. Es gab keine Jalousien oder Läden an dem Fenster. Das breite Bett hatte nur eine Zudecke und eine Kissengarnitur, bestehend aus einem kleinen und einem großen Kissen. Ich hätte bei der Breite je zwei Garnituren Bettzeug erwartet. Die Kissen waren weich und das Bett bequem. Ich habe miserabel geschlafen, da mich nachts Mücken geplagt haben. Ein Fliegengitter vor den Fenstern wäre wünschenswert. Das Zimmer hatte einen durch eine Zwischentür abgetrennten Eingangsbereich, so daß ein zusätzlicher Lärmschutz gegeben war. Im Eingangsbereich war eine schrankartige Garderobe mit einer beweglichen Schiebetür, die aber nur die Hälfte der Gardarobe abdeckte, der Rest blieb offen. Im linken Teil war zudem die Kofferablage, etwas unglücklich installiert, da viel zu eng. Große Koffer ließen sich darauf gar nicht abstellen und auch bei meinem mittleren Koffer ließ sich die Schiebetür nicht mehr schließen. Insgesamt war auch das Zimmer etwas angestaubt aber mit einigen neuen Elementen versehen. Es war vom Komfort ok, wirkte aber etwas einfach-zweckmäßig. Das Zimmer war nicht ganz ruhig. Man hörte Schläge aus anderen Zimmern. Das relativ kleine Bad war modern und neu gestaltet mir großen weißen und schwarzen Fliesen sowie einer geräumigen Duschnische mit einer Glaswand aber ohne Tür. Daher spritze Wasser ins Bad beim Duschen. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Im Erdgeschoß ging aus der Lobby eine ziemlich dunkle Bar über. Daneben gab es in einem angebauten Flachbau ein Restaurant / einen Frühstücksraum mit Außenschankfläche. Die Korbmöbel und Sonnenschirme dort waren teils löchrig und schadhaft. Es gab eine kleine Karte mit Fisch und Fleisch, wobei einzelne Gerichte, wie Sauerbraten aus waren. Ich habe einen Angus-Burger gegessen, der schmackhaft war, die Fritten etwas zu dick und ungesalzen. Es gab einen leckeren Wein. Leider hat mir der Ober nicht verraten welchen, ein von ihm behaupteter Riesling war es nicht. Überhaupt war der Ober sehr komisch. Er versteckte sich bei meinem Ankommen im Flachbau, so daß ich erst nach ihm suchen mußte. Die Bar war herrenlos, nur einige biertrinkende Gäste befanden sich dort. Auch der Service auf der Außenschankfläche dauerte rund zwanzig Minuten.


    Service
  • Gut
  • Der Service war professionell. Check-in war zügig und freundlich. Kritik verdient das generelle Verbot Cannabis im Hotel zu konsumieren, wobei diese Allgemeine Vertragsbedingung wohl rechtswidrig und nicht Vertragsbestandteil ist.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Friedensplatz in unmittelbarer Nähe des Luisenparks, des Planetariums und des baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshofs. Vom Hauptbahnhof aus kann man mit der Linie 6 in Richtung SAP-Arena das Hotel über die Station Luisenpark/Technoseum in ca. 10 Minuten Fahrzeit bequem erreichen. Zum kleinen hotelnahmen Flugplatz Mannheim kann man ab Luisenpark/Technoseum in gut fünf Minuten bis zur Station Neuostheim ebenfalls sehr fix direkt fahren. Ich habe das Hotel als Airport-Hotel für einen frühen Abflug von dem kleinen Flugplatz genutzt. In der Umgebung des Hotels gibt es keine großen Einkaufsmöglichkeiten und auch für Restaurantbetriebe muß man in die Stadt laufen, mindestens jedoch 15 bis 20 Minuten.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gab in diesem Hotel keine Fitness- oder Wellnesseinrichtung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2024
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:51-55
    Bewertungen:672
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter David, haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung unseres Hotels genommen haben. Wir freuen uns zu hören, dass die moderne Atmosphäre unserer Lobby und die Verfügbarkeit von WLAN positiv aufgefallen sind. Das Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz ist stets bestrebt, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Dennoch bedauern wir, dass bestimmte Aspekte Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die durch die Größe und den Zustand unserer Aufzüge entstanden sind. Unser Gebäude spiegelt einen gewissen historischen Charme wider, da es im Jahr 1980 erbaut und zuletzt 2007 renoviert wurde. Wir verstehen, dass das Erscheinungsbild des Hotels und die Lärmbelästigung im Zimmer zu Ihrem Unbehagen beigetragen haben könnten. Darüber hinaus bedauern wir, dass die Erfahrung in unserem Restaurant und die Wartezeiten nicht Ihren Vorstellungen entsprachen. Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und werden diese zur Verbesserung unseres Services nutzen. Schließlich ist es großartig, dass Sie unsere Lage in der Nähe des Luisenparks und des Planetariums sowie die gute Verkehrsanbindung schätzen konnten. Dies sind Aspekte, die bei vielen unserer Gäste Anklang finden. Wir hoffen, Sie auch in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Sven Beek, Hoteldirektor